St. Pauli – Hoffenheim: Tipp & Prognose (19.10.25)

Das Fußball-Wochenende in der Bundesliga endet am Sonntagabend mit dem Duell zwischen dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim. Kann St. Pauli nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder punkten? Hier kommt unsere Prognose.
Team 1 Logo LLLWD
19.10.2025 Millerntor-Stadion (Hamburg) 17:30 Uhr
Team 2 Logo LDLWL
Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,02 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 15.10.25

Der FC St. Pauli hatte einen überragenden Saisonstart hingelegt, aber zuletzt lief nicht mehr viel zusammen bei den Kiezkickern. Nach drei Niederlagen in Serie ist St. Pauli in der Tabelle auf Platz zehn durchgereicht worden. Punktgleich nur einen Rang dahinter liegt die TSG Hoffenheim, die ebenfalls seit drei Partien sieglos ist. Beide Clubs wollen beim direkten Duell am kommenden Sonntag (19.10.) also die sportliche Wende und endlich mal wieder drei Punkte einfahren. Wer dafür die besseren Chancen hat und welchen Tipp wir abgeben, dass lesen Sie in der folgenden Prognose.

Am Sonntag (19. Oktober 2025, 15:30 Uhr) endet der 7. Bundesliga-Spieltag mit dem Duell FC St. Pauli gegen TSG Hoffenheim am kultigen Millerntor. Zwei Teams, die zuletzt Federn ließen, kämpfen um die Trendwende.

Während die Kiezkicker nach drei Niederlagen am Stück unter Druck stehen, will Hoffenheim endlich wieder zeigen, dass sie mehr können als Mittelmaß. Spannung ist garantiert – Tore dagegen wohl eher nicht.

Formcheck: Zwei Teams auf der Suche nach Stabilität

Der FC St. Pauli hatte einen Traumstart in die Saison, doch die Euphorie ist verflogen. Drei Pleiten in Folge (0:1 in Bremen, 1:2 gegen Leverkusen, 0:2 in Stuttgart) haben die Hamburger in der Tabelle auf Platz 10 durchgereicht. Der spielerische Mut ist noch da, doch die Effizienz vor dem Tor fehlt. Trainer Alexander Blessin sucht die richtige Balance zwischen mutigem Pressing und defensiver Stabilität.

Hoffenheim auf der anderen Seite ist das Sinnbild von “durchwachsen”. Zwei Siege, ein Remis, drei Niederlagen – Platz 11 mit sieben Punkten ist die Bilanz eines Teams, das bisher nicht recht weiß, wohin es will. Besonders bitter: In den letzten drei Spielen gab’s nur einen Punkt, zuletzt ein 0:1 gegen Köln. Trainer Christian Ilzer fordert von seiner Mannschaft “mehr Gier und Konsequenz im Abschluss”.

Statistik & Bilanz: Alles auf Augenhöhe

Beide Teams begegnen sich tabellarisch wie auch spielerisch auf Augenhöhe. St. Pauli hat zu Hause bislang einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage eingefahren – solide, aber nicht furchteinflößend. Hoffenheim hingegen punktet erstaunlich stabil auswärts: In fünf Gastspielen übergreifend gab es keine Niederlage und ganze drei Siege.

Drei Niederlagen in Folge: Der FC St. Pauli steckt in einer kleinen Krise und will am Sonntag zu Hause gegen Hoffenheim unbedingt wieder punkten.

Im direkten Vergleich spricht wenig für klare Tendenzen: In der vergangenen Saison gewann jedes Team sein Heimspiel – Hoffenheim mit 2:0, St. Pauli mit 1:0. Auch diesmal ist ein enges, umkämpftes Match zu erwarten.

Taktik: Blessins Kompaktheit vs. Ilzers Offensivdrang

Alexander Blessin setzt auf sein bewährtes 4-2-3-1-System mit viel Laufarbeit und schnellen Umschaltmomenten. Die Doppelsechs aus Smith und Fujita sorgt für Stabilität, während Sinani auf der Zehn die kreativen Impulse setzen soll. Im Sturmzentrum arbeitet Hountondji als fleißiger Zielspieler – robust, aber aktuell glücklos im Abschluss.

Christian Ilzer hält dagegen mit einer offensiveren 3-4-2-1-Formation. Hoffenheim spielt mit breiter Brust und viel Ballbesitz, was auf dem engen Millerntor-Rasen jedoch zum Risiko werden kann. Asllani gibt den Mittelstürmer, flankiert von Kramarić und Lemperle – ein Trio mit individueller Klasse, aber zuletzt wenig Durchschlagskraft.

St. Pauli vs. Hoffenheim: Aktuelle Formkurve im Detail

  • St. Pauli: 2 Siege, 3 Niederlagen in den letzten fünf Spielen – Torbilanz 5:6.
  • Hoffenheim: 1 Sieg, 1 Remis, 3 Niederlagen – Torbilanz 7:11.

Auffällig: Beide Teams kassieren regelmäßig Gegentore, treffen aber selten mehr als einmal pro Partie. In vier der letzten fünf St. Pauli-Spiele fielen weniger als drei Tore – dasselbe gilt für die Kraichgauer. Die Tendenz ist klar: viel Kampf, wenig Spektakel.

Prognose: Defensive Stabilität entscheidet

Im Fokus steht diesmal weniger die Offensive, sondern die Frage, wer defensiv besser organisiert ist. St. Paulis Innenverteidigung mit Wahl und Oppie wirkt solide, muss aber die gefährlichen Steckpässe der Hoffenheimer Zehner unterbinden. Auf der Gegenseite wird Hoffenheims Dreierkette um Bernardo gefordert sein, die zuletzt zu oft zu offen stand.

Beide Trainer wissen, dass die Partie schnell kippen kann – und werden entsprechend vorsichtig agieren. „Wir dürfen nicht ins offene Messer laufen“, betonte Blessin zuletzt. Ilzer wiederum kündigte an, „geduldig auf unsere Chancen“ zu warten. Klingt nach einer Partie, die eher von Taktik als von Torrausch lebt.

Wettquoten & Marktanalyse

Die Buchmacher sehen kein klares Favoritenteam:

  • Sieg St. Pauli: ca. 2,47
  • Unentschieden: ca. 3,60
  • Sieg Hoffenheim: ca. 2,79

Das zeigt, wie offen die Ausgangslage ist. Beide Teams sind schwer einzuschätzen, was den klassischen 1X2-Tipp riskant macht. Doch ein Blick auf die Torwetten bringt mehr Klarheit: In den letzten sechs direkten Duellen fielen nie mehr als zwei Tore.

Prognose & Wett-Tipp: UNTER 2,5 Tore bei St. Pauli gegen Hoffenheim

Die Fans dürfen sich auf eine intensive, körperbetonte Partie freuen, in der Kleinigkeiten entscheiden. Beide Teams werden vor allem darauf achten, nicht in Rückstand zu geraten. Chancen wird es geben, aber wohl nur vereinzelt – zumal die Offensivabteilungen zuletzt Ladehemmung hatten.

St. Pauli wird sich auf Kompaktheit und Konter verlassen, Hoffenheim auf Spielkontrolle und Standards. Doch wer hier ein Tor-Festival erwartet, dürfte enttäuscht werden.

Alles spricht für ein enges, taktisch geprägtes Spiel mit wenigen Toren. Beide Teams kämpfen mit Ladehemmung, defensiv aber mit klarer Verbesserung. Die letzten direkten Duelle endeten jeweils mit maximal zwei Treffern – ein Muster, das sich fortsetzen dürfte.

Unsere Empfehlung für Ihre Sportwette:

  • Tipp: Unter 2,5 Tore
  • Quote: 2,02
  • Buchmacher: SupaBet

Prognose: Hart umkämpftes 1:1 oder knappes 1:0 – aber sicher kein Torfestival am Millerntor.

Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,02 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen