Eintracht Braunschweig scheint wieder in die Spur gefunden zu haben. Nach vier Niederlagen in Serie kehrte das Team von Heiner Backhaus wieder zum Erfolgsrezept der ersten Spieltage zurück: unverdrossener Offensivfußball; kein Remis absichern, sondern immer aufs Siegtor gehen. Schon in der Länderspielpause deutete sich im Test gegen Magdeburg mit dem 6:0 an, dass der BTSV wieder da ist (Magdeburg bekam anschließend einen neuen Trainer). In Düsseldorf begann die Eintracht letzten Freitag schwungvoll, führte schon zur Pause mit 2:0, im zweiten Durchgang dominierte dann der Gastgeber, zu mehr als dem Anschlusstreffer reichte es jedoch nicht. In der Partie Hannover gegen Schalke waren die Gäste aus Gelsenkirchen über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft. 96 hatte zwar ein Plus an Ballbesitz, konnte damit aber herzlich wenig anfangen. Am Ende stand es 3:0 für Schalke. Bei Hannover läuft es derzeit nicht rund.
Vor dem prestigeträchtigen Niedersachsenderby muss sich Christian Titz unbedingt etwas einfallen lassen, sonst setzt es gegen die wiedererstarkten Löwen gleich die nächste Pleite und der vormalige Tabellenführer verlöre vollends den Kontakt zu den Aufstiegsrängen.
Anstoß ist im Eintracht-Stadion Sonntag um 13:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen beider Teams im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende der Prognose wie immer eine Wette.
Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96: Das ist die Ausgangslage
Eintracht Braunschweig hat nach dem Erfolg über die Fortuna gleich ein paar Plätze gutgemacht und rangiert jetzt auf der 12. Der BTSV gehört zu vier Teams, die bislang allesamt zehn Punkte eingefahren haben. Das sind auf Platz 11 Arminia Bielefeld, dann Braunschweig, dann auf Rang 13 Düsseldorf und dahinter Fürth. Die Abstiegszone beginnt mit Dynamo Dresden auf dem unteren Relegationsplatz (Dresden mit sieben Punkten).
Hannover 96 ist mittlerweile auf den 6. Platz abgerutscht, nachdem man im August noch die Tabelle angeführt hatte. Hannover hat 17 Punkte, Karlsruhe auf dem 7. Platz 15 Zähler, dann gibt es schon eine Lücke zum Mittelfeld (Hertha, Kiel und Münster auf den Plätzen 8 bis 10 mit jeweils elf Punkten).
Ganz oben steht der SV Elversberg mit 22 Punkten gefolgt vom FC Schalke, der zuletzt in Hannover gewann, mit 21 Punkten.
Für beide Teams geht es in dem prestigeträchtigen Duell zunächst einmal um die Ehre. Ansonsten geht es für Hannover darum, wieder Anschluss zu den Toprängen zu gewinnen, für Braunschweig darum, mehr Abstand zum Keller zu schaffen.
Eintracht Braunschweig – Hannover 96: Der direkte Vergleich (h2h)
Ganze 86 Ausgaben des Niedersachsenderbys gab es bislang bereits. Hannover schnitt mit 35 zu 29 Siegen insgesamt ein Stück besser ab; weitere 22mal trennte man sich nach einem Remis.
Auch in jüngerer Zeit bewegte man sich dabei meist auf Augenhöhe. Oft gewann man seine Heimspiele, nicht selten teilte man sich die Punkte. Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Hannover – Braunschweig: 1:1 (09.03.2025)
- Braunschweig – Hannover: 2:0 (06.10.2024)
- Braunschweig – Hannover: 0:0 (14.04.2024)
- Hannover – Braunschweig: 2:0 (05.11.2023)
- Braunschweig – Hannover: 1:0 (19.03.2023)
- Hannover – Braunschweig: 1:1 (10.09.2022)
Eintracht Braunschweig – Hannover 96: Die Wettquoten
Die Wettanbieter haben hier Hannover 96 als eindeutigen Favoriten auf dem Zettel. Während die Eintracht Heimsieg-Quoten von zwischen 3.50 und 3.80 erhält, werden für die 96er Quoten von 1.90 und darunter notiert.
Für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich die Quoten um 3.70 herum.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig spielt bislang eine durchwachsene Saison. Nach gutem Start (zwei Siege zum Auftakt) bekam man im September ein paar Probleme, die nun aber wieder überwunden scheinen.
Das Team von Heiner Backhaus verteidigt jetzt deutlich besser als im September und man schießt auch wieder mehr Tore. Der BTSV scheint genau zum richtigen Zeitpunkt wieder in Form gekommen zu sein.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover 96 erschien im August unbezwingbar. Abgesehen von der Pokalpleite gegen Cottbus (0:1) gewannen die 96er alles. Erst am 5. Spieltag gab es dann auch in der Liga die erste Niederlage. Seitdem hat das Team von Christian Titz doch einiges liegenlassen, am letzten Freitag gab es dann gegen Schalke die zweite Saisonniederlage.
Gegen Schalke wackelte die Abwehr immer wieder gehörig, die 96er leisteten sich viele Abspielfehler und in der Offensive wurden Chancen nicht verwertet. Wenn Hannover so auch in Braunschweig auftritt, dürfte im Derby maximal ein Punkt rausspringen.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – Hannover 96 (26.10.2025)
Die Derby-Begegnungen zwischen Hannover und Braunschweig endeten in der Vergangenheit regelmäßig mit einem Unentschieden oder einem Sieg der Heimmannschaft. Die Eintracht hat gegen Hannover bei eigenem Heimvorteil schon lange nicht mehr verloren. Aktuell steckt Hannover offenbar in einer Formkrise, Braunschweig fand gerade aus einer heraus.
Wir glauben deshalb, anders als die Wettanbieter, nicht an den Vorteil der 96er. Mehr als einen Punkt wird die Titz-Elf in Braunschweig auch diesmal nicht holen.
Wir setzen hier auf Braunschweigs Doppelte Chance (1X – Heimsieg oder Remis) und sichern uns die beste Quote bei Boomerang Bet mit einer annehmbaren 1.90.