Hertha hat schon wieder verloren. Gerade als man dachte, dass die Elf von Stefan Leitl endlich in die Spur gefunden habe, folgt die nächste Pleite. Nach zwei Siegen hintereinander unmittelbar vor der Länderspielpause meldeten sich die Berliner am vergangenen Samstag mit einem 2:3 ausgerechnet beim Tabellenvorletzten Bochum zurück. Dabei hatte Hertha in einer spannenden temporeichen Partie lange durchaus mehr vom Spiel, die schwache Chancenverwertung sorgte jedoch dafür, dass die Leitl-Elf nach 60 Minuten 0:3 zurücklag. Erst gegen Spielende, viel zu spät, kamen die Berliner nochmal gefährlich auf. Bei den Düsseldorfern auf der anderen Seite setzte sich auch mit dem neuen Trainer die Serie der unterirdischen Heimleistungen fort. Das 1:2 gegen die Braunschweiger Eintracht war bereits Fortunas vierte Heimniederlage. Bei beiden Teams, die Samstagabend in Berlin aufeinandertreffen, ist also nach wie vor der Wurm drin.
Die Fortuna schnitt im direkten Vergleich mit der Hertha zuletzt immer gut ab. In der vergangenen Saison konnte Düsseldorf beide Begegnungen mit den Berlinern für sich entscheiden.
In der laufenden Spielzeit gibt es jedoch ganz andere Ausgangsbedingungen. Die Fortuna ist aktuell kein Aufstiegskandidat, sondern muss aufpassen, dass sich der Abstand zum Keller nicht weiter verringert.
Los geht´s im Berliner Olympiastadion Samstag spätabends um 20:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden eingehend ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
Hertha BSC gegen Fortuna Düsseldorf: Das ist die Ausgangslage
Hertha steht nach der Niederlage in Bochum mit weiterhin erst elf Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Dabei wird der Abstand zu den Topteams aber immer größer: Der KSC hat beispielsweise auf dem 7. Platz schon 15 Punkte verbuchen können. Ganz oben steht der SV Elversberg mit 22 Punkten gefolgt von Schalke mit 21 Zählern.
Hinter Hertha sitzt dann alles dicht auf dicht: Holstein Kiel und Preußen Münster haben auf den Plätzen 9 und 10 wie Hertha elf Punkte. Dahinter folgen dann vier Teams, die bislang allesamt nicht mehr als zehn Punkte einsammeln konnten. Das sind auf den Plätzen 11 bis 14 Bielefeld, Braunschweig, Herthas nächster Gegner Düsseldorf, und schließlich Fürth.
Für beide Teams ist der Abstand nach oben inzwischen deutlich größer als der nach unten. Hertha hat beispielsweise zum oberen Relegationsplatz neun Punkte Rückstand (Düsseldorf sogar zehn), zum unteren nur vier Punkte Vorsprung (Düsseldorf nur drei).
Beiden Mannschaften könnten also Samstag drei Punkte richtig gut gebrauchen, die gibt´s aber maximal für einen von beiden.
Hertha BSC – Fortuna Düsseldorf: Der direkte Vergleich (h2h)
Hertha-Mannschaften standen denen der Fortuna bislang 46mal gegenüber. Düsseldorf schnitt dabei mit 16 zu 12 Siegen etwas besser ab, oft, nämlich 18mal, teilte man sich zudem die Punkte.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Düsseldorf – Hertha: 2:1 (15.02.2025)
- Hertha – Düsseldorf: 0:2 (15.09.2024)
- Hertha – Düsseldorf: 2:2 (21.01.2024)
- Düsseldorf – Hertha: 1:0 (29.07.2023)
- Düsseldorf – Hertha: 3:3 (28.02.2020)
- Hertha – Düsseldorf: 3:1 (04.10.2019)
Hertha BSC – Fortuna Düsseldorf: Die Wettquoten
Hertha geht als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Für die Berliner werden Quoten von um 1.95 gebucht, die Gäste aus Düsseldorf erhalten dagegen solche von 3.30 bis 3.55.
Die Quoten für das Remis bewegen sich zwischen 3.60 und 3.80.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha findet einfach nicht nachhaltig in die Spur. Die Leistungen bleiben unbeständig. Hin und wieder lässt das Team von Stefan Leitl sein Potenzial aufblitzen – wie beim 3:0 in Hannover oder beim 3:0 in Nürnberg; dann folgen aber immer wieder diese unerklärlichen Aussetzer.
Insgesamt hat Hertha erst drei Spiele für sich entscheiden können, verloren hat man schon viermal. Die Berliner haben auf dem Papier eine erstklassige Sturmabteilung, deren Leistungen aber sehr stimmungsabhängig sind.
Mit Blick auf die bevorstehende Partie: Die Leitl-Elf hat zu allem Überfluss auch eine ziemlich miserable Heimbilanz. Gewinnen konnte man im Olympiastadion erst einmal, verloren hat man hier schon zweimal.
Die Formkurve: Fortuna Düsseldorf
Auch Fortuna Düsseldorf spielt in dieser Saison weit unter den eigenen Erwartungen und bekam so nach dem 8. Spieltag einen neuen Trainer: Für Daniel Thioune kam Markus Anfang, der aber bei seinem Debüt am vergangenen Freitag noch nichts bewirken konnte. Gegen Eintracht Braunschweig verlor die Fortuna bereits ihr viertes Heimspiel (1:2) und das zweite in Folge.
Bei den Düsseldorfern hakt es in dieser Saison in allen Mannschaftsteilen. Auf die Defensive ist kein Verlass und die Sturmabteilung trifft zu selten (Torverhältnis nach neun Spieltagen: 9:17).
Allerdings: Die Fortuna ist mit drei Siegen abseits des eigenen Stadions eines der besten Auswärtsteams der Liga!
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Fortuna Düsseldorf (25.10.2025)
Nicht leicht, diese Partie einzuschätzen. Die Berliner sind in dieser Saison notorisch unberechenbar: Auf dem Papier ist die Hertha-Elf eine der stärksten der Liga, auf dem Platz ist das manchmal der Fall, manchmal aber auch ganz und gar nicht.
Ähnlich unberechenbar sind die Düsseldorfer Fortunen. Vor allem weiß man nicht ob, und gegebenenfalls wann, der neue Trainer seine Wirkung entfalten kann. Die Saisonleistungen lassen Vorteile für Hertha erahnen, der direkte Vergleich, Herthas schwache Heimbilanz und Düsseldorfs gute Auswärtsbilanz sprechen hier eher für die Gäste.
Wir halten hier jeden Spielausgang für möglich und nehmen deshalb von einem Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette Abstand. Beide Teams haben aber zuletzt immer das eine oder andere Tor geschossen.
Wir setzen hier deshalb auf: Beide treffen und ÜBER 2,5 Tore im Spiel. Die beste Quote finden wir bei Boomerang mit einer annehmbaren 1.86.