Die Spielvereinigung Bayreuth kämpft verzweifelt und bislang mit wenig Erfolg gegen den Abstieg. Am ersten Liga-Spieltag des neuen Kalenderjahrs keimte beim Regionalliga-Aufsteiger mit dem 3:1-Erfolg über Dortmunds Zweitvertretung nochmal Hoffnung auf. Am vergangenen Samstag folgte dann mit dem 0:4 bei Erzgebirge Aue prompt der nächste Nackenschlag. Kommenden Samstag hat Bayreuth wieder Heimvorteil. Das Hinspiel in Ingolstadt hatte man knapp mit 1:0 verloren.
Der FC Ingolstadt hat allerdings im Januar seinerseits einen Fehlstart hingelegt. Sowohl die Partie gegen Erzgebirge Aue am 18. Spieltag ging verloren (1:2), als auch die Begegnung beim Tabellenprimus Elversberg (3:4).
Wenn man sich aber anschaut, wie knapp die Niederlage gegen ein Topteam wie Elversberg war, möchte man den Bayreuthern trotzdem keine allzu großen Chancen einräumen.
Anpfiff der Partie im Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion ist Samstag um 14 Uhr. Unsere Redaktion gibt eine Prognose auf dem Spielausgang.
SpVgg Bayreuth gegen FC Ingolstadt 04: Das ist die Ausgangslage
Der FC Ingolstadt hat sich mit den beiden Niederlagen im Januar etwas von den Aufstiegsrängen entfernt. Aktuell auf dem sechsten Platz und mit 31 Zählern auf dem Punktekonto muss man aber noch nicht alle Hoffnungen begraben. Schon mit einem Sieg in Bayreuth würde man sich wieder weiter nach oben orientieren.
Die Spielvereinigung Bayreuth bräuchte als aktueller Tabellenvorletzter natürlich ihrerseits ganz dringend ein paar Punkte. Gegen Ingolstadt stehen die Chancen aber nicht besonders gut.
Die Saisonziele der beiden Clubs könnten übrigens kaum unterschiedlicher sein: Bayreuth will nur irgendwie den Abstieg vermeiden. Der Klassenerhalt wäre ein echter Erfolg. In Ingolstadt träumt man hingegen vom Aufstieg in die 2. Bundesliga.
SpVgg Bayreuth – FC Ingolstadt 04: Der direkte Vergleich (h2h)
Bayreuth und Ingolstadt haben bisher erst dreimal gegeneinander gespielt. Alle drei Begegnungen gewann der FC Ingolstadt. Bei den ersten beiden Partien handelt es sich allerdings um Spiele der Oberliga Bayern der Saison 2004/05. Bei der dritten Begegnung geht es um das Hinrundenspiel am 1. Spieltag der aktuellen Drittliga-Saison. Das gewann der FCI mit 1:0.
SpVgg Bayreuth – FC Ingolstadt 04: Die Wettquoten
Die Buchmacher räumen dem Underdog Bayreuth keine großen Chancen ein. Die Quoten für einen Heimsieg der Spielvereinigung liegen um 4.00 herum, die für einen Auswärtssieg der Schanzer zwischen 1.70 und 1.80. Für ein Unentschieden kann man von Quoten zwischen 3.60 und 3.74 ausgehen.
Die Formkurve: SpVgg Bayreuth
Bayreuth zählt mit zehn Saisonniederlagen definitiv zu den schwächsten Teams der 3. Liga. Im ersten Liga-Spiel des neuen Jahres gelang zwar ein Sieg, aber gegen den BVB II, der mit jetzt ebenfalls zehn Saisonniederlagen gleichfalls zu den schwächeren Mannschaften der Liga gehört.
Mit dem 0:4 gegen Aue musste man dann alle Hoffnungen auf ein schnelles Verlassen der Abstiegszone begraben.
Die Formkurve: FC Ingolstadt 04
Der FC Ingolstadt gehört nach wie vor zu den Mannschaften, die sich noch Chancen auf einen Aufstieg ausrechnen können. Nach den beiden Niederlagen im Januar muss man aber in Bayreuth unbedingt gewinnen, wenn man die Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen halten will.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Bayreuth – FC Ingolstadt 04 (28.01.2023)
Trotz der beiden Misserfolge zum Ende der Rückrunde sind die Schanzer deutlich stärker einzuschätzen als Bayreuth. Das drückt sich auch in den Quoten der Buchmacher aus.
Wir setzen hier ganz klar auf einen Auswärtssieg und bessern die Quote darüber hinaus mit einem Tipp auf die Toranzahl auf. Für die Wette Auswärtssieg + über 1,5 Tore im Spiel offeriert der Wettanbieter 22bet eine lohnende 2.12-Quote.