Ajax Amsterdam – NAC Breda: Tipp & Prognose (27.09.25)

Am 7. Spieltag der Eredivisie stehen sich im Duell zwischen Ajax Amsterdam und NAC Breda zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Zielstellungen und Ausgangslagen gegenüber. Ajax ist natürlich der haushohe Favorit bei diesem Match.
Team 1 Logo DLWDW
27.09.2025 Johan-Cruyff-Arena (Amsterdam) 16:30
Team 2 Logo WDLLW
Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -2 1,99 jetzt zu BetLabel
Alfred Hanisch | am: 22.09.25

Zur Favoritenrolle des Gastgebers gibt’s im Ajax Amsterdam vs. NAC Breda Wett Tipp (27.09.) keine zwei Meinungen. Alles andere als ein Heimsieg wäre eine faustdicke Überraschung. Die Eredivisie Quoten zeigen, dass Ajax der klare Favorit ist. Für Breda spricht eigentlich nur, dass der Aufsteiger des Vorjahres in der Auswärtspartie nichts zu verlieren hat.

Das Match wird am Samstag um 16.30 Uhr in der Johan Cruijff Arena in Amsterdam ausgetragen. Die Partie ist in Deutschland live bei Sportdigital Fußball zu sehen.

Ajax Amsterdam gegen NAC Breda: Das ist die Ausgangslage

Die Truppe von Trainer John Heitinga ist nach sechs Spieltagen in der Eredivisie weiterhin ungeschlagen. Ajax hat bisher drei Mal gewonnen und drei Mal unentschieden gespielt. Der amtierende Vizemeister hat zwölf Punkte auf dem Konto. Der Rückstand zum derzeitigen Tabellenführer Feyenoord Rotterdam beträgt vier Punkte. Für Amsterdam steht vor heimischer Kulisse natürlich nur ein Dreier zur Debatte.

Ajax Amsterdam – NAC Breda: Tipp, Wettquoten und Prognose (27.09.25)

Für NAC Breda geht’s in der Saison natürlich nur um den Klassenerhalt. Trainer Carl Hoefkens wird genau wissen, dass das zweite Jahr im Oberhaus noch deutlich anspruchsvoller werden kann als die Vorsaison. Bisher dürfte der belgische Trainer mit seiner Mannschaft aber zufrieden sein. Breda hat sieben Punkte auf dem Konto, die derzeit zum 12. Tabellenplatz genügen. Der NAC hat zwei Mal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und drei Ma verloren. Ziel am Samstag in Amsterdam ist sicherlich ein Punkt.

Ajax Amsterdam – NAC Breda: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Ajax vs. Breda Head-to-Head Vergleich spricht sehr, sehr klar für den Gastgeber. Aus Sicht von Amsterdam stehen bisher 82 Siege, 17 Remis und 13 Niederlagen in der Statistik. In der Heimbilanz von Ajax sind 44 Siege, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen zu finden. Wirklich relevant für die Wettanalyse sind lediglich die Begegnungen aus der Vorsaison, in denen jeweils die Heimmannschaft die Oberhand behielt. Breda hat 2:1 gewonnen, Ajax 3:1. Setzt sich der Gastgeber am Samstagnachmittag in der Johan Cruijff Arena in Amsterdam erneut durch?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Ajax Amsterdam vs. NAC Breda 3:1 (06.04.2025)
  • NAC Breda vs. Ajax Amsterdam 2:1 (18.08.2024)
  • Ajax Amsterdam vs. NAC Breda 5:0 (17.02.2019)
  • NAC Breda vs. Ajax Amsterdam 0:3 (24.11.2018)
  • Ajax Amsterdam vs. NAC Breda 3:1 (04.02.2018)

Ajax Amsterdam vs. NAC Breda: Die Wettquoten

Die Eredivisie Wettquoten geben die Richtung im Ajax Amsterdam vs. NAC Breda Wett Tipp sehr klar vor. Der Gastgeber ist bei den Online Buchmachern der haushohe Favorit. Eine Heimsiegwette als Solo-Tipp ist faktisch nicht spielbar. Für einen Heimdreier ruft Betlabel gerade noch eine Wettquote von 1,135 auf. Wer auf einen überraschenden Spielverlauf wetten will, sollte die Unentschieden-Quote von 6,35 bei Bassbet wählen. Ein Auswärtssieg von Breda ist – mit einer Wettquote von 11,0 bei Supabet – faktisch ausgeschlossen.

Die Formkurve: Ajax Amsterdam

Ajax Amsterdam hat allen Grund selbstbewusst ins Match zu gehen. Die Mannschaft von Trainer John Heitinga hat am letzten Wochenende ein bockstarkes Auswärtsspiel beim Meister abgeliefert. In Eindhoven stand nach 90 Minuten ein 2:2 Remis auf der Anzeigentafel. Zu Hause hat Ajax bisher alle Punktspiele gewonnen, mit jeweils mit 2:0 gegen Telestar und Heracles Almelo sowie zuletzt mit 3:1 PEC Zwolle. Genauso soll es am Samstag nach Vorstellung der Gäste natürlich weitergehen.

International ist der Einstieg in die Ligaphase der Champions League allerdings nicht geglückt. Ajax unterlag zu Hause dem Vorjahresfinalist Inter Mailand mit 0:2. Die Begegnung gegen Breda ist gleichzeitig die Generalprobe vor dem zweiten Auftritt in der Königsklasse. Ajax spielt in der kommenden Woche bei Olympique Marseille in Frankreich.

Aktuelle Performance: 60% 1,135 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Die Formkurve: NAC Breda

Breda kommt mit einem Dreier im Rücken zur Auswärtspartie. Die Mannschaft von Coach Carl Hoefkens hat in der Vorwoche einen 0:1 Pausenrückstand zu Hause noch in einem 2:1 Heimsieg gedreht. Die Punkte haben Breda mit dem Blick auf die Tabelle die nötige Luft für die kommenden Aufgaben verschafft.

Auswärts hat das Team bisher nur einen Zähler geholt, jedoch durchweg gegen sehr starke Gegner gespielt. Am ersten Spieltag musste sich Breda mit 0:2 bei Feyenoord Rotterdam geschlagen geben. Es folgte die 0:3 Niederlage in Nijmegen. Stärker hat sich die Mannschaft zuletzt beim 2:2 in Enschede gezeigt. Genau an dieses Match will der Gast in Amsterdam anknüpfen. Taktisch dürfte Trainer Hoefkens eine ähnliche Marschroute wählen.

Aktuelle Performance: 50% 11,0 Quote für Sieg jetzt zu Sportuna

Wett-Tipp & Prognose: Ajax Amsterdam – NAC Breda (27.09.25)

Wir sehen das Match ähnlich klar wie die Sportwetten Anbieter. Wir sind uns sicher, dass der Gastgeber in der Begegnung wenig anbrennen lässt. Für Breda wird’s deutlich schwieriger als in Enschede. Amsterdam hat in Eindhoven gezeigt, dass die Form stimmt. Zu Hause ist Ajax ohnehin eine Match. Wir erwarten, dass die Heimelf über 90 Minuten spielbestimmend ist und letztlich einen klaren Dreier herausschießt.

Wir entscheiden uns im Ajax Amsterdam vs. NAC Breda Wett Tipp für den „Heimsieg mit Handicap -2“, mit einer Wettquote von 1,99 bei Betlabel.

Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -2 1,99 jetzt zu BetLabel
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen