Bulgarien – Türkei: Tipp & Prognose (11.10.25)

In der Gruppe E der WM-Qualifikation geht’s in dieser Woche mit den 3. Spieltag weiter. Bulgarien empfängt die Elf aus der Türkei. Die Bulgaren sind trotz des Heimvorteils der relativ klare Außenseiter bei diesem Duell.
Team 1 Logo LLLDL
11.10.2025 National Stadium Vasil Levski in Sofia 20:45 Uhr
Team 2 Logo LWLWW
Bester Tipp: Auswärtssieg 1,73 jetzt zu GranaWin
Simon Schneider | am: 06.10.25

Beide Mannschaften gehen beim Tipp für Bulgarien – Türkei (11. Oktober 2025) mit unterschiedlichen Ausgangslagen ins Match. Bulgarien kann die WM-Qualifikation fast schon abschreiben. Der Gastgeber benötigt schon fast ein Fußball-Wunder um sich die Tickets noch zu sichern. Die Türkei ist hingegen im Rennen, hat zuletzt im September aber eine ganz bittere Pleite kassiert.

Die Bulgarien vs. Türkei Live TV Übertragung in Deutschland ist bei DAZN zu sehen. Das Match findet am Samstag um 20.45 Uhr im National Stadium Vasil Levski in Sofia statt.

Bulgarien gegen Türkei: Das ist die Ausgangslage

Der Blick auf die Tabelle in der Gruppe E ist nicht überraschend. Spanien marschiert klar vornweg. Die La Roja wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die direkten WM-Tickets sichern. Für alle anderen Mannschaften, Bulgarien, Georgien und die Türkei geht’s um den 2. Tabellenplatz und damit um die Teilnahme an der Playoff-Runde.

Bulgarien hat derzeit die schlechtesten Karten. Die Mannschaft von Trainer Ilian Iliev ist Tabellenschlusslicht. Die Mannschaft erzielte im September kein Tor und ist zwei Mal als Verlierer vom Rasen gegangen. Will das Team die minimale WM-Hoffnung aufrechterhalten, ist im Heimspiel gegen die Türkei ein Dreier Pflicht. Am Dienstag dürfte es für die Bulgaren indes eine Niederlage setzen. Die Mannschaft reist zum Auswärtsspiel nach Spanien.

Bulgarien – Türkei: Wett-Tipp, Quoten und Vorhersage für den 11.10.25! Experten-Tipps & Prognosen für die WM-Qualifikation

Die türkische Nationalelf ist auf dem 3. Tabellenplatz zu finden, punktgleich hinter Georgien, das die bessere Tordifferenz hat. Das Team von Trainer Vincenzo Montella steht nach einem Sieg und einer Niederlage bei drei Punkte. Die Türkei hat natürlich den Anspruch, die Auswärtspartie zu gewinnen, keine Frage. Am Dienstag geht’s für die Türken dann zu Hause weiter gegen Georgien.

Bulgarien – Türkei: Der direkte Vergleich (h2h)

Mit neun Siegen, sechs Unentschieden und sieben Niederlagen spricht der Head-to-Head Vergleich der beiden Mannschaften leicht für den Gastgeber. In der Heimbilanz sind indes sechs Siege und drei Remis zu finden, bedeutet – Bulgarien hat noch nie zu Hause gegen die Türken verloren. Zur Einordnung muss aber gesagt werden, dass die Mannschaften noch nie ein Pflichtspiel gegeneinander bestritten haben. Alle bisherigen Begegnungen waren Freundschaftsspiele. Zuletzt hat die Türkei zwei Mal gewonnen, 2015 zu Hause mit 4:0 und 2012 auf neutralem Terrain in Österreich mit 2:0.

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Türkei vs. Bulgarien 4:0 (08.06.2015)
  • Bulgarien vs. Türkei 0:2 (29.05.2012)
  • Bulgarien vs. Türkei 3:1 (17.08.2005)
  • Türkei vs. Bulgarien 3:2 (26.08.1992)
  • Bulgarien vs. Türkei 0:0 (21.08.1991)

Bulgarien vs. Türkei: Die Wettquoten

Die Länderspiel-Wettquoten für die Partie sind keine wirkliche Überraschung. Die Gäste laufen favorisiert auf. Der Auswärtssieg der Türken in Sofia wird von Betlabel mit 1,71 quotiert. Für einen Heimdreier hat Granawin indes eine Wettquote von 5,52 auf dem Bildschirm. Wer seinen Bulgarien vs. Türkei Wett Tipp auf Unentschieden spielen will, findet mit 4,33 bei Nova Jackpot eine sehr gute Remis-Wettquote.

Die Formkurve: Bulgarien

Von einer wirklichen Form kann mit dem Blick auf die bulgarische Mannschaft nicht sprechen. Die Elf von Ilian Iliev hat in diesem Jahr noch kein einziges Länderspiel gewonnen. In den Qualifikationsspielen im September war die Mannschaft in beiden Begegnungen heillos überfordert. Bulgarien verlor zwei Mal mit 0:3, zu Hause gegen Spanien sowie in Georgien.

Im März ist die bulgarische Elf in den Relegationsspielen der UEFA Nations League gescheitert. Gegen Irland zog die Mannschaft zwei Mal mit 1:2 den Kürzeren. Die Auftritte in den Tests im Juni waren nicht besser. Im Heimspiel gegen Zypern hat es wenigstens zu einem 2:2 Remis genügt. Das Auswärtsspiel in Griechenland hat Bulgarien indes krachend mit 0:4 verloren.

Aktuelle Performance: 10% 5,52 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Die Formkurve: Türkei

Die hat am ersten Spieltag der Qualifikationsgruppe Big Points geholt. Die Elf von Trainer Vincenzo Montella gewann das Auswärtsspiel in Georgien mit 3:2. Die drei Punkte dürften, mit dem Blick auf die Tabelle und den Kampf um den zweiten Tabellenplatz, in der Endabrechnung entscheidend sein. Im zweiten Match hat die Türkei aber kein Bein auf den Rasen gebracht. Die Elf unterlag zu Hause sang- und klanglos mit 0:6 gegen Spanien. Man kann gegen die La Roja sicherlich verlieren, aber nicht in dieser Art und Weise. Hat sich die Türkei von der Horror-Niederlage erholt?

Die türkische Elf hat sich im März ihren Platz in der Nations League A gesichert. Das Team hat gegen Ungarn, beim 3:1 zu Hause und 3:0 auswärts, nichts anbrennen lassen. Im Juni haben die Türken ihre Tests am WM-Ort absolviert. In Übersee gewann die Elf mit 2:1 gegen die USA, unterlag aber gegen Mexiko mit 0:1.

Aktuelle Performance: 60% 1,71 Quote für Sieg jetzt zu Boomerang Bet

Wett-Tipp & Prognose: Bulgarien – Türkei (11.10.25)

Es ist richtig, dass die herbe Pleite gegen Spanien am Nervenkostüm der Gäste kratzen kann. Wir sind uns in der Prognose aber sicher, dass es für die Türkei trotzdem reicht. Bulgarien ist Lichtjahre von der Qualität der Vergangenheit entfernt. Wir sehen den Gastgeber nicht als konkurrenzfähig. Die Elf von Vincenzo Montella wird die drei Zähler mitnehmen.

Wir entscheiden uns daher im Bulgarien vs. Türkei Wett Tipp direkt für die „2“ – Auswärtssieg, mit einer Wettquote von 1,73 bei GranaWin Sportwetten.

Bester Tipp: Auswärtssieg 1,73 jetzt zu GranaWin
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen