Der amtierende ukrainische Meister Dynamo Kiew hätte eigentlich in der UEFA Champions League an den Start gehen sollen, konnte sich aber weder für die Königsklasse noch für die UEFA Europa League qualifizieren. Die Mannschaft von Trainer Oleksandr Schowkowskyj tritt daher nun in der UEFA Conference League an, in der nach dem Auftakt in den anderen großen UEFA-Wettbewerben ebenfalls der erste Spieltag ansteht. Hier trifft Kiew auf Crystal Palace aus England und muss gleich für einen guten Start in das Turnier sorgen.
Die Briten und der in Deutschland bestens bekannte Coach Oliver Glasner haben sich als englischer FA Cup-Sieger für die Conference League empfohlen und müssen nun zeigen, dass dies nicht reine Glückssache war. Gespielt wird aufgrund der politischen Lage in der Ukraine in der Lublin Arena in Lublin, Polen. Der Anstoß erfolgt am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 18:45 Uhr.
Dynamo Kiew – Crystal Palace: Das ist die Ausgangslage
Die UEFA Conference League wird in 2025/26 erneut zunächst in einer Ligaphase ausgetragen, in der die 36 teilnehmenden Clubs jeweils drei Heim- und drei Auswärtsspiele austragen. Nur die besten acht Teams sichern sich danach einen Startplatz für die K.O.-Phase. Das Finale soll am 27. Mai 2026 in der Leipziger RB Arena stattfinden.
Nach dem Triumph des FC Chelsea in der vergangenen Saison wird nun der Nachfolger gesucht, der mit der Trophäe auch die Möglichkeit bekommt, in der folgenden Spielzeit an der Europa League teilzunehmen. Dynamo Kiew ist 17maliger ukrainischer Meister, 13-facher Pokalsieger und gewann zuletzt in den 80er-Jahren den Europapokal der Pokalsieger, die heutige Europa League. Den letzten großen Erfolg gab es Ende der 90er, denn damals stand Kiew im Finale der Champions League.
In der aktuellen Saison verpassten die Ukrainer aber die Chance, in der Königsklasse oder der Europa League an den Start zu gehen. Gegen Maccabi Tel Aviv schied Kiew zuletzt aus den Playoffs für die Europa League aus. In der heimischen Liga ist Dynamo allerdings Tabellenerster und hat nach sechs Spieltagen noch keine Niederlage kassiert.
Crystal Palace setzte sich im Finale des FA Cups in 2024/25 überraschend mit 1:0 gegen Manchester City durch. Neben dem Titel konnten sich die Eagles so ein Ticket für die Conference League schnappen, in der sie nun ihren ersten internationalen Auftritt überhaupt feiern können. Der Zwölfte der englischen Premier League 2024/25 befindet sich in der Liga nach dem 5. Spieltag auf Platz fünf und hat ebenfalls noch kein Spiel verloren.
Neben Kiew muss Crystal Palace in der Conference League gegen AEK Larnaka, AZ Alkmaar, Racing Straßburg, Shelbourne und Kuopion Palloseura ran. Kiew trifft außerdem auf Samsunspor, Zrinjski Mostar, Omonia Nikosia, Florenz und den FC Noah.
Dynamo Kiew – Crystal Palace: Der direkte Vergleich
Dynamo Kiew und Crystal Palace standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber. Die Partie der Conference League-Ligaphase wird also für beide Teams zur Premiere. Da es keine Daten aus vorherigen Aufeinandertreffen gibt, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten, haben wir uns die Kader noch einmal genauer angeschaut.
Das Aufgebot Kiews kommt derzeit auf einen Marktwert von 79,25 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Volodymyr Brazhko mit 12 Millionen Euro. Der Kadergesamtwert der Eagles beläuft sich momentan auf 426,20 Millionen Euro, wobei Kapitän Marc Guéhi und Mittelfeldspieler Adam Wharton mit 45 Millionen Euro herausstechen.
Dynamo Kiew – Crystal Palace: Die Wettquoten
In der Conference League tritt Dynamo Kiew als 4,85-Außenseiter gegen Crystal Palace an. Die Briten hingegen werden von den Wettanbietern mit einer Quote von 1,75 als deutlicher Favorit gehandelt. Eine Wette auf ein Unentschieden kann derzeit mit 3,65 platziert werden.
Die Formkurve: Dynamo Kiew
Dynamo Kiew trennte sich in der ukrainischen Liga gerade 2:2-Unentschieden vom FC Oleksandria und holte ein 2:2 bei Obolon Brovar. Vorausgegangen waren ein 4:1-Sieg über Polessya, ein 1:0-Sieg über Maccabi Tel Aviv sowie eine 1:3-Niederlage in Tel Aviv in den Playoffs zur Europa League.
Dynamo Kiew hat in den Playoffs zur Europa League und zur Champions League gegen Mannschaften verloren, die eigentlich nicht unbedingt auf dem Level von Crystal Palace sein sollten.
Die Formkurve: Crystal Palace
Crystal Palace gewann in der Premier League gerade mit 2:1 bei West Ham United. Zuvor gab es einen 4:2-Erfolg nach Elfmeterschießen im EFL Cup gegen Millwall, ein torloses Remis gegen den FC Sunderland, einen 3:0-Sieg bei Aston Villa und ein 0:0 gegen Fredrikstad in den Playoffs zur Conference League.
Crystal Palace hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend noch keine Niederlage kassiert. Die Truppe von Trainer Oliver Glasner ist also in sehr starker Verfassung.
Wett-Tipp & Prognose: Dynamo Kiew – Crystal Palace (02.10.2025)
In der Conference League-Partie zwischen Dynamo Kiew und Crystal Palace sollten die Eagles in der Favoritenrolle stehen. Die letzten Leistungen sind gut und rein theoretisch ist das Spiel für beide Mannschaften ein Auswärtsmatch. Es spricht also viel für einen Sieg von Crystal Palace.
Trotzdem entscheiden wir uns hier für eine klassische Torwette, denn Kiew hat offensiv durchaus Qualität. Wir könnten uns gut vorstellen, dass beide Clubs bei diesem Match zu einem Treffer kommen. Bei dem Buchmacher Supabet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 1,90.