Neues Jahr, neues Glück für den FC Schalke 04? Die Königsblauen wollen am 16. Spieltag endlich den ersten Auswärtssieg in der laufenden Bundesligasaison feiern. Man muss aber daran zweifeln, dass dies wirklich gelingt. Denn Schalke reist zu einer der heimstärksten Mannschaften in Deutschland. Eintracht Frankfurt ist daheim im Deutsche Bank Park eine Macht. Und hinter den Hessen liegt ein geradezu märchenhaftes Jahr mit Europacup-Triumph und dem folgenden Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Die Rollen beim Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Schalke 04 (21. Januar 2023 um 15:30 Uhr) sind also ganz klar verteilt. Für die Eintracht zählt nur ein Sieg. Für Schalke wäre schon ein Remis ein Erfolg.
Viel unterschiedlicher hätte der erste Teil der Saison bei Eintracht Frankfurt und Schalke 04 kaum laufen können. Die Eintracht hat schon 27 Punkte auf dem Konto, liegt in der Tabelle auf einem hervorragenden vierten Platz und hat sich für die K.o.-Phase in der Königsklasse qualifiziert.
Schalke hingegen hat 10 der ersten 15 Saisonspiele verloren. Die Königsblauen sind mal wieder das Schlusslicht der Bundesliga. Es droht der nächste Abstieg.
Eintracht Frankfurt gegen Schalke 04: Die Ausgangslage
Beim FC Schalke 04 lagen schon früh in der Saison 2022/2023 die Nerven blank. Von Spieltag zu Spieltag wurde immer deutlicher, dass der Kader kaum gut genug für die erste Bundesliga ist.
Das Chaos war perfekt, als Sportchef Rouven Schröder völlig überraschend seinen Rücktritt erklärte und fast zeitgleich Trainer Frank Kramer gefeuert wurde. Wie soll bei diesen Rahmenbedingungen noch der Klassenerhalt gelingen?
Fakt ist: Ein erneuter Abstieg in die zweite Liga hätte für Schalke gewaltige Konsequenzen. Der Club ist finanziell ohnehin angeschlagen. Dass es in diesem Fall nach nur einem Jahr erneut wieder rauf gehen würde, glaubt in Gelsenkirchen niemand. Eher würde der große Traditionsverein wohl langfristig in den Niederungen des deutschen Fußballs verschwinden.
Zwei Faktoren sollen dieses Szenario in den noch ausstehenden 19 Spielen verhindern: Der neue Coach Thomas Reis muss die sportliche Wende schaffen. Gelingen soll dies mit neuen Spielern, die Schalke in der Winterpause verpflichten wird.
Ob dieser Plan aufgeht, das wird man vielleicht schon am 21. Januar 2023 beim Auswärtsspiel in Frankfurt sehen. Die Eintracht ist selbstbewusst und hat große Ziele für den restlichen Verlauf der Saison. Aktuell ist das Team von Trainer Oliver Glasner Tabellenvierter – da würde man gerne auch in der Abschlusstabelle stehen.
Eintracht Frankfurt – Schalke 04: Der direkte Vergleich (h2h)
In der letzten Saison gab es kein Pflichtspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Schalke 04. Die Königsblauen spielten noch in der 2. Liga. Die Bilanz davor ist relativ ausgeglichen. Hier sind die letzten fünf Ergebnisse im direkten Vergleich:
- Schalke – Frankfurt 4:3
- Frankfurt – Schalke 3:1
- Frankfurt – Schalke 2:1
- Schalke – Frankfurt 1:0
- Schalke – Frankfurt 1:2
Der letzte Schalker Sieg auswärts in Frankfurt liegt übrigens schon fast 13 Jahre zurück! Im März 2010 gewann Schalke bei der Eintracht mit 4:1. Die Schalker Torschützen waren Matip, Höwedes, Rakitic und Kuranyi. Wahrlich eine andere Zeit.
Eintracht Frankfurt – Schalke 04: Die Wettquoten
Natürlich setzen die Buchmacher hier auf einen Heimsieg der Frankfurter Eintracht. Nahezu alle Statistiken und Trends sprechen dafür, dass die Eintracht diese Partie gewinnt. Die Wettquoten auf einen Frankfurter Sieg liegen zwischen 1,38 und 1,47.
Für ein Unentschieden gibt es die 4,76 als Top-Quote. Und ein Auswärtssieg von Schalke 04 liegt bei einigen Online-Wettanbietern in der Spitze bei Quoten von bis zu 7,00.
Wie ist Eintracht Frankfurt aktuell in Form?
Das Fußballjahr 2022 endete für Eintracht Frankfurt glänzend. Mit dem 2:1-Auswärtssieg bei Sporting Lissabon schrieb die Eintracht Geschichte. Der Sprung ins Achtelfinale der Champions League ist ein Meilenstein für den gesamten Club.
Auch in der Bundesliga lief es sehr gut. Aus den letzten drei Partien vor der WM-Pause gegen den FC Augsburg (2:1), die TSG Hoffenheim (4:2) und Mainz 05 (1:1) holte Frankfurt insgesamt sieben Punkte.
Die Testspiele in der Winterpause gegen Urawa Red Diamonds (4:2), Gamba Osaka (1:2), SV Sandhausen (5:1) und Atalanta Bergamo (2:2) sollte man sportlich nicht überbewerten.
Wie ist Schalke 04 aktuell in Form?
Die Fans von Schalke 04 werden sich die aktuelle Tabelle der Bundesliga gewiss nicht an den Weihnachtsbaum gehängt haben. Schalke hat nach 15 Spielen nur neun Punkte auf dem Konto. Einziger Lichtblick: Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt “nur” fünf Zähler.
Es ist also noch nicht alles verloren bei noch 19 zu absolvierenden Spieltagen. Vor allem der überlebenswichtige 1:0-Heimsieg gegen Mainz 05 am 9. November hat dem neuen Trainer Thomas Reis und dem gesamten Verein etwas Hoffnung gegeben.
Klar ist aber auch, dass Schalke endlich auch auswärts besser punkten muss. Noch kein einziges Match in der Fremde konnten die Königsblauen gewinnen.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Schalke 04 (21.01.2023)
Zum Zeitpunkt dieser Prognose stand noch nicht ganz fest, mit welchen Neuzugängen sich Schalke in der Winterpause verstärkt hat. Aber egal mit welcher Elf die Gäste in Frankfurt auflaufen: Es wird nicht reichen, um gegen die bärenstarke Eintracht zu punkten.
Eintracht Frankfurt hat sich zu einer echten Spitzenmannschaft der Bundesliga entwickelt. Die Glasner-Elf steht nicht zufällig im Achtelfinale der Champions League und gehört damit zu den 16 Top-Teams in Europa.
Schalke 04 fehlt es hingegen an Qualität in der sämtlichen Mannschaftsteilen. Unser Tipp: Eintracht Frankfurt gewinnt und es fallen mindestens drei Treffer in dieser Partie!