Der FC Schalke hat vergangenen Sonntag beim 1. FC Kaiserslautern verloren, der unter dem neuen Trainer Torsten Lieberknecht mit neuem Schwung auftrat (1:2). Schlecht gespielt haben die Knappen auf dem Betzenberg nicht, nach einem frühen Rückstand glückte Schalkes Moussa Sylla im zweiten Durchgang der Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich; am Ende traf dann aber nochmal Ragnar Ache für den FCK, so dass die von Wonderen-Elf schließlich doch mit leeren Händen nach Hause fuhr. Am kommenden Freitag hat man dann den SC Paderborn in der Veltins-Arena zu Gast, der am vergangenen Samstag gegen den direkten Konkurrenten SV Elversberg immerhin ein 1:1 sichern konnte. Paderborn kann sich noch Chancen auf den Aufstieg ausrechnen, mindestens auf indirekten Weg über die Relegation. Selbst die beiden Führenden sind noch nicht ganz weg.
Beide Teams gegen in die letzten drei Saisonspiele mit scheidenden Trainern. Der FC Schalke verlängerte den Vertrag mit Kees van Wonderen nicht; bei Lukas Kwasniok ist ebenfalls klar, dass er Paderborn nach der Saison verlassen wird.
Noch nicht ganz klar ist, wohin er gehen wird. Im Gespräch sind unter anderem der nächste Gegner Schalke, außerdem Hannover 96 bei dem vergangene Woche André Breitenreiter entlassen worden war, sowie der Erstligist Hoffenheim.
Los geht´s Freitag in Gelsenkirchen um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Chance der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
FC Schalke 04 gegen SC Paderborn: Das ist die Ausgangslage
Der FC Schalke rangiert nach der Niederlage in Kaiserslautern weiter auf dem 13. Tabellenplatz. Die 38 Punkte, die man auch schon vor dem letzten Spieltag innehatte, sollten trotzdem für den Klassenerhalt reichen.
Hinter Schalke folgen erst Fürth und dann Braunschweig mit 35 bzw. 34 Punkten; entscheidend ist der Abstand zu Ulm auf dem unteren Relegationsplatz und zu Münster auf dem vorletzten Tabellenplatz (dem ersten direkten Abstiegsplatz). Beide haben 29 Punkte, also drei Spieltage vor Saisonende neun weniger als Schalke; da sollte nichts mehr anbrennen.
Der SC Paderborn auf der anderen Seite gehört zu den vier Teams auf den Plätzen 4 bis 7, die mit 49 Punkten nur einen weniger haben als der 1. FC Magdeburg auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz. Der FCM also mit 50 Zählern, dann folgen Elversberg, Paderborn, Düsseldorf und Kaiserslautern.
Auch die beiden Führenden sind nach ihren Patzern am 31. Spieltag noch nicht durch. Köln verlor in Hannover (0:1), Hamburg gegen Karlsruhe (1:2). So hat Köln auf der 1 nach wie vor 54 Punkte, Hamburg auf der 2 nach wie vor 53. Es bleibt in der 2. Liga bis zum Schluss spannend.
FC Schalke 04 – SC Paderborn: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst neunmal spielten der FC Schalke und der SC Paderborn gegeneinander; bei klaren Vorteilen für die Königsblauen: Schalke gewann sechs der Spiele, Paderborn nur eines, zweimal trennte man sich zudem nach einem Remis.
Die jüngsten Ergebnisse im Einzelnen:
- Paderborn – Schalke: 2:4 (06.12.2024)
- Schalke – Paderborn: 3:3 (09.03.2024)
- Paderborn – Schalke: 3:1 (29.09.2023)
- Schalke – Paderborn: 2:0 (18.02.2022)
- Paderborn – Schalke: 0:1 (12.09.2021)
FC Schalke 04 – SC Paderborn: Die Wettquoten
Der SC Paderborn reist aus Sicht der Wettanbieter Freitag mit leichten Vorteilen nach Gelsenkirchen. Während die Knappen Heimsieg-Quoten von um 2.90 herum erhalten, werden für die Gäste aus Paderborn Quoten von um 2.20 herum aufgerufen.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.60 und 3.84.
Die Formkurve: FC Schalke 04
Schalke spielt eine durchwachsene, alles in allem nicht zufriedenstellende Saison. Ausdruck der Unzufriedenheit ist auch der Abschied Kees van Wonderens nach der Saison. Immerhin hat er den Knappen den Klassenerhalt gesichert, aber man hat natürlich beim FC Schalke letztlich andere Ziele.
Es gelang auch van Wonderen, genauso wenig wie seinen Vorgängern, die Schalke-Elf nachhaltig zu stabilisieren.
Auch zuletzt zeigte die Formkurve eher wieder etwas nach unten: An den letzten drei Spieltagen haben die Königsblauen einmal verloren, dann Unentschieden gespielt (immerhin gegen den HSV), dann zuletzt wieder verloren (beim FCK).
Die direkte Bilanz gegen Paderborn ist freilich positiv: Das Hinspiel gewann man mit 4:2, beim letzten Aufeinandertreffen in Gelsenkirchen vor gut einem Jahr gab es eine Punkteteilung (3:3).
Die Formkurve: SC Paderborn
Der SC Paderborn ist seit Saisonbeginn eines der Topteams der 2. Liga. Auch drei Tage vor Saisonende kann sich das Team von Lukas Kwasniok mindestens noch Chancen auf die Relegation ausrechnen. Das gilt freilich auch für ein halbes Dutzend anderer Teams.
Klar ist, dass die Aussichten, den 1. FC Magdeburg auf dem 3. Platz noch abzufangen, steigen, wenn man Freitag in Gelsenkirchen gewinnt. Gegen Magdeburg spielt die Kwasniok-Elf dann am 33. Spieltag nochmal im eigenen Stadion; da hätte man also die Chance, sich gegen den Konkurrenten im direkten Vergleich die bessere Ausgangsposition für den Schlusstag zu sichern. Da muss man dann noch zum Karlsruher SC, der Sonntag beim HSV gewann.
Paderborn scheint gut in Form zu sein. Am 30. Spieltag gewann die Kwasniok-Truppe in Nürnberg mit 3:2. Vergangenen Samstag reichte gegen die ebenfalls formstarken Elversberger immerhin zu einem 1:1.
Wett-Tipp & Prognose: FC Schalke 04 – SC Paderborn (02.05.2025)
Wir trauen uns bei dieser Partie keinen Tipp im Rahmen der Dreiwegwette zu. Für Schalke spricht der Heimvorteil und der direkte Vergleich; für Paderborn spricht die bessere Grund-Qualität und Konstanz sowie die Formkurve. Letztlich halten wir hier aber alle drei Spielausgänge für möglich.
Beide Teams schießen immer mal ein paar Tore (Der SCP in der Saison insgesamt 52, Schalke aber auch ganze 51, bei negativem Torverhältnis). Auch in Spielen gegeneinander vielen in der Vergangenheit immer ein paar Treffer (in den letzten beiden zum Beispiel jeweils sechs).
Wir setzen hier deshalb darauf, dass Beide treffen und dass insgesamt mehr als 3,5 Tore fallen und sichern uns dafür die beste Quote bei RealSpin mit einer einladenden 2.50.