Frankreich – Ukraine: Tipp & Prognose (13.11.25)

Am 5. Spieltag der WM-Qualifikations-Gruppe D rollt der Ball zwischen den Nationalteams aus Frankreich und der Ukraine. Die Favoritenrolle des Gastgebers ist klar. Hier kommt die Prognose von Sportwetten24.
Team 1 Logo DWWWW
13.11.2025 Parc des Princes in Paris 20:45 Uhr
Team 2 Logo WWDLW
Bester Tipp: Heimsieg und ÜBER 3,5 Tore 2,50 jetzt zu GranaWin
Simon Schneider | am: 10.11.25

Für den amtierenden Vize-Weltmeister aus Frankreich ist die WM-Teilnahme im kommenden Jahr eine absolute Pflichtveranstaltung. Aktuell ist die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps auf einem sehr guten Weg in Richtung Nordamerika. Die WM-Quali ist der Les Bleus mehr oder weniger nur noch theoretisch zu nehmen. Die Ukrainer befinden sich indes mit Island im Zweikampf um den wichtigen 2. Tabellenplatz.

Die Qualifikationspartie zur Fußball Weltmeisterschaft wird am Donnerstag um 20.45 Uhr im Parc des Princes in Paris ausgetragen. Die Begegnung ist in Deutschland live bei DAZN und Amazon Prime Video zu sehen.

Frankreich gegen Ukraine: Das ist die Ausgangslage

Die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps ist Tabellenführer der Gruppe D. Frankreich ist ungeschlagen und hat zudem das mit Abstand beste Torverhältnis vorzuweisen. Die Les Bleus hat bisher drei Mal gewonnen und einmal unentschieden gespielt. Im Heimspiel am Donnerstag soll natürlich ein Dreier her, mit dem die WM-Teilnahme unter Dach und Fach wäre.

Richtigerweise genügt den Franzosen aber auch schon ein Zähler, um sich die Tickets endgültig zu sichern. Der Coach will von seiner Elf natürlich trotzdem einen Sieg sehen. Frankreich tritt am Sonntag im letzten Qualifikationsspiel dann noch in Aserbaidschan an.

Frankreich – Ukraine: Wett-Tipp, Quoten und Vorhersage für den 13.11.25! Experten-Tipps & Prognosen für die WM-Qualifikation

Die Ukrainer sind Tabellen-Zweiter. Die Mannschaft von Trainer Serhiy Rebrov hat sieben Punkte auf dem Konto, geholt aus zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage. Der Vorsprung vor dem Dritten Island beträgt drei Punkte.

Mit dem Blick auf die Konstellation wird klar, dass am Sonntag vermutlich ein Endspiel um den zweiten Gruppenrang zwischen den Ukrainern und den Isländern ansteht. Angenommen die Gelben verlieren in Paris und Island gewinnt zeitgleich die Partie gegen Aserbaidschan würden die beiden Kontrahenten punktgleich in den abschließenden Spieltag gehen.

Frankreich – Ukraine: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Head-to-Head Vergleich der beiden Nationalmannschaften spricht mit sieben Siegen, fünf Remis und einer Niederlage klar für den Gastgeber. Im September hat die Les Bleus das Hinspiel der beiden Teams in Polen recht souverän mit 2:0 gewonnen. Die Ukrainer waren zuletzt 2021 in Frankreich zu Gast. Damals endete die Begegnung 1:1. Liegt am Donnerstag im Parc des Princes in Paris vielleicht doch eine Überraschung in der Luft?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Ukraine vs. Frankreich 0:2 (05.09.2025)
  • Ukraine vs. Frankreich 1:1 (04.09.2021)
  • Frankreich vs. Ukraine 1:1 (24.03.2021)
  • Frankreich vs. Ukraine 7:1 (07.10.2020)
  • Frankreich vs. Ukraine 3:0 (19.11.2013)

Frankreich vs. Ukraine: Die Wettquoten

Mit Blick auf die Wettangebote der Online Buchmacher kann die Frage mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Die Länderspiel-Quoten gegen die Richtung für den Frankreich vs. Ukraine Wettquoten klar vor.

Für einen Heimdreier der Les Bleus ist bei Granawin gerade noch eine Quote von 1,19 erhältlich. Wer mit seinen Tipps auf einer Überraschungs-Strategie unterwegs ist, sollte di Unentschieden-Offerte mit 6,33 bei Nova Jackpot wählen. Ein Auswärtssieg der Ukrainer ist – mit einer Quote von 15,0 bei Betlabel – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen.

Die Formkurve: Frankreich

Der 2:0 in Polen gegen die Ukraine war für die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps im September der Einstieg in die Gruppenphase. In der zweiten Begegnung zu Hause gegen Island musste sich der amtierende Vize-Weltmeister beim 2:1 gewaltig strecken.

Im Oktober sind die Franzosen im Heimspiel gegen Aserbaidschan ihrer Favoritenrolle voll und ganz gerecht geworden. Geht’s nach den Vorstellung des Gastgebers nimmt die Begegnung am Donnerstag einen ähnlich klaren Verlauf. Die zweite Partie in Island hat dann aber gezeigt, dass Frankreich nicht komplett unantastbar ist. Im hohen Norden musste sich die Les Bleues letztlich mit einem 2:2 Unentschieden begnügen.

Aktuelle Performance: 90% 1,19 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Die Formkurve: Ukraine

Die Ukrainer hingegen sind nach der Niederlage gegen Frankreich sofort unter Druck geraten. Die Elf von Serhiy Rebrov ist aber mit der Belastung sehr, sehr gut umgegangen. Obwohl die Ukrainer nicht mehr ganz so stark sind wie noch vor vier, fünf Jahren will die Mannschaft unbedingt zur WM 2026.

Nach der Auftaktniederlage hat es für die Ukrainer im Auswärtsspiel in Aserbaidschan zu einem 1:1 Unentschieden genügt. Im Oktober hat die Mannschaft beide Begegnungen gewonnen und sich damit in einer sehr gute Ausgangslage im Kampf um den zweiten Tabellenplatz gebracht. Die Ukrainer gewannen mit 5:3 in Island und setzen sich dann im Heimspiel mit 2:1 gegen Aserbaidschan durch. Der spektakuläre Dreier bei den Isländern könnte letztlich das positive Zünglein der Waage sein.

Aktuelle Performance: 70% 15,0 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Wett-Tipp & Prognose: Frankreich – Ukraine (13.11.25)

Wir sehen das Match in der Frankreich vs. Ukraine Wettanalyse ähnlich klar wie Buchmacher. Die Franzosen werden im Heimspiel in Paris die WM-Tickets lösen. Wir glauben, dass die Ukrainer bereits ihr Endspiel gegen Island im Hinterkopf haben. Insgesamt sollte sich eine torreichere Partie entwickeln. Wir prognostizieren mindestens vier Treffer in der französischen Hauptstadt, wobei die Punkte natürlich bei der Elf von Trainer Didier Deschamps bleiben.

Unsere Empfehlung für den Frankreich vs. Ukraine Wett Tipp ist daher der Kombimarkt „Heimsieg und Tore Über 3,5“, mit einer Wettquote von 2,50 bei Granawin.

Bester Tipp: Heimsieg und ÜBER 3,5 Tore 2,50 jetzt zu GranaWin
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen