Die Glasgow Rangers sind auf einem Höhenflug – obwohl sich die Schotten gerade erst von Trainer Philippe Clement getrennt haben. Interimsweise hat Barry Ferguson Ende Februar die Leitung bei den Rangers inne. Für den 47-Jährigen ist dies die erste Station als Hauptverantwortlicher seit seiner Zeit bei Alloa Athletic, die 2022 endete. Im Viertelfinale der UEFA Europa League absolviert Ferguson das bisher wohl wichtigste Spiel seiner Trainerkarriere. Ob er den schottischen Rekordmeister zu einem Sieg über Athletic Bilbao führen kann?
Dabei ist das Hinspiel natürlich umso wichtiger für die Glasgow Rangers, da sie hier gegen die Mannschaft von Ernesto Valverde die eigenen Fans im Rücken haben werden. Es gilt also gleich eine gute Leistung abzuliefern, denn auch Athletic Bilbao hat im Rückspiel die Chance auf den Support im eigenen Stadion. Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 10. April 2025, um 21:00 Uhr im Ibrox Stadium in Glasgow.
Glasgow Rangers – Athletic Bilbao: Die Ausgangslage
Die Glasgow Rangers sind nicht ohne Grund 55-facher schottischer Meister, denn in der Geschichte des Clubs gab es nicht oft Zeiten, in denen den Rangers eine der anderen Mannschaften in der schottischen Liga das Wasser reichen konnte. Auch internationale Titel können die Schotten vorweisen, neben einem Sieg im Europapokal der Pokalsieger 1972 standen sie in der Europa League zuletzt 2022 im Finale.
Auch wenn Glasgow sich damals nicht mit der Trophäe belohnen konnte, hatten viele Experten die Mannschaft schon vor dem Beginn dieser Spielzeit auf dem Zettel. So ganz konnten die Rangers die Erwartungen zunächst aber nicht erfüllen, denn im Februar 2025 hatten sie auf Ligaebene 18 Punkte Rückstand auf Celtic Glasgow, den Erz- und Stadtrivalen, der ganz klar auf Meisterschaftskurs war.
Nach einer 2:3-Niederlage gegen Celtic und dem Pokalaus gegen einen unterklassigeren Verein musste Philippe Clement, der seit 2023 das Amt des Cheftrainers innehatte, gehen. Mit Barry Ferguson an der Seitenlinie konnten die Rangers den Rückstand auf Celtic mittlerweile auf 13 Punkte verkürzen und stehen nach den Siegen über Fenerbahce Istanbul im Viertelfinale der Europa League.
Athletic Bilbao hat noch nie einen der europäischen Wettbewerbe gewinnen können, stand in der Saison 2011/12 aber immerhin ebenfalls einmal im Finale der Europa League, verlor das Endspiel aber gegen Atletico Madrid. Seitdem stand der achtmalige spanische Meister mehrfach im Achtel- oder Viertelfinale, kam aber nie darüber hinaus. Das könnte sich nun ändern, denn Bilbao hat nach einer guten Form in der Gesamtliga die AS Rom aus dem Turnier geworfen. In der La Liga, der höchsten spanischen Spielklasse, belegt Athletic Bilbao übrigens zurzeit Platz vier und ist damit sogar auf Champions League-Kurs.
Nicht unerwähnt bleiben sollte auch, dass es sich bei Athletic Bilbao um den amtierenden spanischen Pokalsieger handelt. Für die Mannschaft war dies der erste Pokalsieg seit 40 Jahren. Einen großen Anteil an diesem Erfolg trägt Ernesto Valverde, der nun schon seit 2022 im Amt ist.
Glasgow Rangers – Athletic Bilbao: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Glasgow Rangers und Athletic Bilbao standen sich erst zweimal in einem Pflichtspiel gegenüber. Die beiden Partien fanden übrigens ebenfalls im Viertelfinale der Europa League statt, wurden allerdings bereits in den 60er-Jahren ausgetragen. Damals holten sich beide Mannschaften jeweils den Heimsieg. Da es keine Daten aus der jüngeren Vergangenenheit gibt, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten, haben wir uns die Kader noch einmal genau angeschaut.
Der Kadergesamtwert der Rangers beläuft sich derzeit auf 79,45 Millionen Euro. Die wertvollsten Spieler sind die drei Stürmer Cyriel Dressers, Hamza Igamane und Danilo mit jeweils 4 Millionen Euro. Der Belgier Dessers ist mit 20 Toren in der laufenden Saison der Topscorer der Schotten, die gegen Athletic Bilbao auf Bailey Rice und Neraysho Kasanwirjo verzichten werden müssen. Das Aufgebot der Spanier kommt aktuell auf einen Marktwert von 367 Millionen Euro, wobei Linksaußen Nico Williams mit 70 Millionen Euro heraussticht.
Oihan Sancet kommt in 2024/25 auf bislang 14 Tore und führt damit die Schützenliste an. Der 24-Jährige ist aber ebenso wie Dani Vivian und Aitor Paredes zurzeit verletzt und wird in Glasgow voraussichtlich nicht spielen.
Dies sind die letzten zwei Ergebnisse dieser Begegnung:
- Bilbao – Glasgow Rangers 2:0
- Glasgow Rangers – Bilbao 4:1
Glasgow Rangers – Athletic Bilbao: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 3,20 stehen die Glasgow Rangers im Viertelfinale der Europa League gegen Athletic Bilbao in der Außenseiterrolle, während die Gäste aus Spanien mit 2,25 die Position des Favoriten einnehmen. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit 3,30 platziert werden.
Die Formkurve: Glasgow Rangers
Die Glasgow Rangers gewannen in der Liga gerade auswärts beim FC Dundee mit 4:3. Zuvor holten sie zuhause einen 3:2-Erfolg über Celtic Glasgow. Vorausgegangen waren zwei Siege im Achtelfinale der Europa League gegen Fenerbahce Istanbul. Im eigenen Stadion setzten sich die Rangers mit 3:2 nach Elfmeterschießen durch, in der Türkei siegten sie mit 3:1. Vor dieser Partie gab es auf Ligaebene eine 1:2-Heimniederlage gegen Motherwell.
In den bisher absolvierten zehn Partien der Europa League haben die Glasgow Rangers immer mindestens ein Tor erzielt. Mehrfach trafen sie sogar gleich viermal.
Die Formkurve: Athletic Bilbao
In der Liga verlor Athletic Bilbao gerade mit 0:1 bei Atletico Madrid, gewann aber im Achtelfinale der Europa League zuhause mit 3:1 gegen die AS Rom. Dies reichte für ein Weiterkommen trotz der 1:2-Niederlage im Hinspiel in Rom. Vorausgegangen waren ein 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Mallorca und ein 1:0-Erfolg in Sevilla auf Ligaebene.
Für Athletic Bilbao war die Niederlage bei der AS Rom erste die Zweite im Wettbewerb. In der Gesamtliga hatten die Spanier mit 1:4 bei Besiktas Istanbul verloren.
Wett-Tipp & Prognose: Glasgow Rangers – Athletic Bilbao (10.04.2025)
Die Glasgow Rangers treten im Viertelfinale der Europa League gegen Athletic Bilbao mit Heimvorteil an. Haben gerade Fenerbahce Istanbul bezwungen, in jeder Partie getroffen und haben auch in der Gesamtliga gute Leistungen abgeliefert. Übrigens hat Athletic Bilbao auch in bislang jedem Spiel der Europa League mindestens ein Tor erzielt.
Die Spanier müssen aber auswärts ran und ihnen fehlt Topscorer Oihan Sancet. Nichtsdestotrotz entscheiden wir uns für eine Torwette, denn wir denken, dass erneut beide Mannschaften mindestens zu einem Treffer kommen. Bei dem Buchmacher betovo gibt es dafür interessante 1,75.