Traditionell findet die erste Runde des DFB-Pokals noch vor dem ersten Bundesligaspieltag statt und läutet damit die Saison so richtig ein. Regionalligist Halle hatte dabei wenig Losglück, denn mit dem FC Augsburg hat die Mannschaft einen ambitionierten Gegner aus der Bundesliga zu Gast. Seit Sandro Wagner den FCA im Sommer als Cheftrainer übernommen hat, herrscht in Augsburg fast schon Euphorie und greifbare Vorfreude auf die neue Saison. Ob der Hallesche FC trotzdem ein Pokalmatch auf Augenhöhe liefern kann, das analysieren wir in der folgenden Prognose. Das Duell zwischen dem Halleschen FC und dem FC Augsburg wird am 17. August um 18 Uhr angepfiffen. Sky überträgt live.
Schon im zweiten Jahr versucht sich der Hallesche FC in der Regionalliga an der Rückkehr in den Profifußball. Auch wenn es mit dem Aufstieg in die 3. Liga in der vergangenen Saison nicht geklappt hat, konnte sich die Mannschaft mit dem Sieg im Landespokal immerhin einen Startplatz für die erste Runde des DFB-Pokals sichern.
Hier bekommt es der Hallesche FC unter der Leitung von Trainer Robert Schröder aber gleich mit einem echten Hochkaräter zu tun.
Zu Gast im Leuna-Chemie-Stadion ist mit dem FC Augsburg nämlich ein Bundesligist. Und der erste Auftritt der Augsburger wird bereits mit Spannung erwartet, denn an der Seitenlinie wird der ehemalige Nationalspieler Sandro Wagner stehen, der bei den Augsburgern zum ersten Mal als Hauptverantwortlicher eines Erstligateams zu sehen sein wird. Gespielt wird am Sonntag, 17. August 2025, um 18:00 Uhr in Halle.
Hallescher FC – FC Augsburg: Das ist die Ausgangslage
Am Ende der Saison 2023/24 stieg der Hallesche FC in die Regionalliga Nordost ab und belegte dort in der vergangenen Saison Platz zwei. Für die Mannschaft, die bis dato mehr als zehn Jahre in der 3. Liga zuhause war, war dies natürlich ein Schlag.
Der Sieg im Finale des Sachsen-Anhalt-Pokals gegen Lok Stendal ist aber immerhin ein Lichtblick, denn Halle konnte sich so zum dritten Mal in Folge für den DFB-Pokal qualifizieren. Auch, wenn die Haller es noch nie in der Vereinsgeschichte über die zweite Runde dieses Turniers hinaus geschafft haben, ist mit dem FC Augsburg zumindest ein Hauch von Bundesliga zu Gast im Leuna-Chemie-Stadion.
Die Frage ist aber, ob es bei einem Gegner dieses Niveaus eine Chance auf ein Weiterkommen geben wird. In die neue Spielzeit ist die Mannschaft zumindest schon einmal gut gestartet, nach dem zweiten Spieltag ist der Hallesche FC ungeschlagen und hat zwei Siege auf dem Konto.
Der FC Augsburg erreichte in der vergangenen Bundesligasaison unter der Regie von Jess Thorup Platz 12. Er wurde nun von Sandro Wagner abgelöst, der zuvor als Co-Trainer der Deutschen Nationalmannschaft tätig war. Nicht nur bei den Fans sind die Hoffnungen, sich so endlich einmal wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren zu können, gestiegen. Mit ordentlichen Testspielen gegen Crystal Palace aus England und leichteren Aufgaben wie gegen Rot-Weiss Essen lief die Vorbereitung wohl zumindest schon einmal nach Maß.
Mit einem Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals wäre ein guter Auftakt in 2025/26 gesichert. Immerhin erreichten die Augsburger in der vergangenen Saison auch das Viertelfinale, schieden dort aber gegen den späteren Pokalsieger Stuttgart aus. Auf einen Sieg oder eine Finalteilnahme wartet man jedoch vergebens. Zweimal reichte es für Augsburg immerhin schon für das Halbfinale, zuletzt 2009/10.
Hallescher FC – FC Augsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Der Hallesche FC und der FC Augsburg standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber und es gibt somit keine Daten, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten. Aus diesem Grund haben wir uns die Kader der beiden Mannschaften noch einmal genauer angeschaut. Der Kadergesamtwert des Halleschen FC liegt derzeit bei 2,78 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Kapitän Niklas Landgraf mit 175.000 Euro.
Ein weiterer Leistungsträger ist Fabrice Hartmann, der in der vergangenen Saison zum erfolgreichsten Torschützen der Haller avancierte. Das Aufgebot des FC Augsburg kommt momentan auf einen Marktwert von 124,68 Millionen Euro, wobei Chrislain Matsima, ein Neuzugang von der AS Monaco, mit 22 Millionen Euro heraussticht. Samuel Essende und Alexis Claude-Maurice konnten in 2024/25 jeweils zehn Treffer erzielen und werden auch in der neuen Spielzeit wieder für Offensivmomente sorgen.
Hallescher FC – FC Augsburg: Die Wettquoten
In der ersten Runde des DFB-Pokals steht der Hallesche FC im Heimspiel gegen den FC Augsburg mit einer Quote von 6,00 in der Außenseiterrolle, während der Bundesligist mit 1,45 wenig überraschend favorisiert wird. Das Unentschieden gibt es für 4,80.
Die Formkurve: Hallescher FC
Der Hallesche FC beendete die vergangene Saison mit einer 0:4-Niederlage in Greifswald. Es folgte das Finale im Sachsen-Anhalt-Pokal gegen Lok Stendal, das Halle mit 1:0 gewinnen konnte. Anschließend testete die Mannschaft mit einem 2:1-Sieg gegen Fürth. In der Regionalliga konnte Halle mit 1:0 gegen BFC Dynamo und mit 1:0 bei Magdeburg II gewinnen.
In der Saison 2019/20 traf der Hallesche FC zum letzten Mal in der ersten Runde des DFB-Pokals auf einen Bundesligisten. Damals zwang man den VfL Wolfsburg in die Verlängerung. Ist jetzt gegen den FC Augsburg wieder ein echter Pokalkrimi möglich?
Die Formkurve: FC Augsburg
Der FC Augsburg absolvierte gerade zwei Testspiele gegen Crystal Palace aus England. Dabei gab es einen 1:0-Sieg und eine 1:3-Niederlage. Vorausgegangen war ein 2:0-Sieg im Test gegen Rot-Weiss Essen sowie eine 1:2-Niederlage. Auch gegen Austria Lustenau konnte Augsburg mit 2:0 gewinnen.
In der vergangenen Saison hat der FC Augsburg sein Pokalmatch der ersten Runde bei Viktoria 89 leicht mit 4:1 gewinnen können. Für Sandro Wagner wäre ein Ausscheiden in Halle natürlich eine kleine Katastrophe. Es ist das erste Pflichtspiel des neuen Trainers, da ist ein Weiterkommen im Pokal eigentlich absolute Pflicht.
Wett-Tipp & Prognose: Hallescher FC – FC Augsburg (17.08.2025)
Es gibt sicher keinen Experten, der in der ersten Runde des DFB-Pokals und in der Partie Hallescher FC gegen FC Augsburg von einem Sieg des Regionalligisten ausgeht. Wir denken ebenfalls, dass Halle gegen den FCA kaum eine Chance haben wird und sehen die Gäste sicher in der zweiten Runde, auch wenn der Pokal schon oft gezeigt hat, dass er seine eigenen Gesetze besitzt.
Augsburg sollte dennoch auch trotz eines Handicaps von -1 in der regulären Spielzeit gewinnen können, also mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Bei dem Wettanbieter 22Bet gibt es für diesen Tipp eine ansehnliche Quote von 1,90.