Im März 2025 startete die Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2026 in Mexiko, Kanada und den USA, an der insgesamt 48 Teams teilnehmen werden. Neben den Gastgeberstaaten haben sich bereits einige andere Mannschaften einen Startplatz sichern können. Die 16 Teilnehmer Europas stehen allerdings noch nicht fest. Die 55 Nationalmannschaften, die sich ein Ticket sichern wollen, müssen sich nun der nächsten Runde stellen. Mit dabei ist die Auswahl Kasachstans, die es im kommenden Spiel mit Wales zu tun bekommt. Anstoß ist am 4. September 2025 um 16 Uhr deutscher Zeit. Die Redaktion von Sportwetten tippt die Partie.
Nur die 12 Gruppensieger erhalten einen sicheren Startplatz. Von den jeweils acht Partien jeder Gruppe hat Kasachstan bereits drei Partien absolviert und konnte nur einen Sieg einfahren.
Wales hat mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus vier Partien gute Chancen, sich zu qualifizieren. Kasachstan sollte gegen Wales gewinnen, um noch dabei sein zu können. Gespielt wird am Donnerstag, 4. September 2025, um 16:00 Uhr in der Astana Arena in Kasachstan.
Kasachstan – Wales: Das ist die Ausgangslage
Erst 1992 bestritt die Nationalmannschaft Kasachstans das erste Länderspiel, denn vorher gehörte das Land zur Sowjetunion. Die Kasachen haben aus diesem Grund noch nie an einer WM oder einer EM teilgenommen. In der UEFA Nations League konnte die Mannschaft von Trainer Äli Äliev, der erst seit diesem Jahr interimsweise als Hauptverantwortlicher tätig ist, 2022/23 mit dem Aufstieg in die Liga B auf sich aufmerksam machen.
Immerhin war Kasachstan bei der ersten Durchführung dieses Wettbewerbs noch in der Liga D gestartet. In der WM-Qualifikation spielt der FIFA-Weltranglisten 114. in der Gruppe J gemeinsam mit Wales, Nordmazedonien, Belgien und Liechtenstein um den begehrten Startplatz. Dabei erhalten auch die Gruppenzweiten über die Playoffs eine Chance, noch bei der WM dabei zu sein.
Davon ist Kasachstan aber weit entfernt, denn nach drei Partien liegt die Mannschaft nur auf Platz vier der Tabelle, hat aber auch ein Spiel weniger absolviert als Nordmazedonien und Wales. Im März konnte Kasachstan immerhin in Liechtenstein gewinnen, verlor aber bereits gegen Wales und Nordmazedonien.
Wales hingegen konnte sich schon zweimal für eine WM qualifizieren. 1958 erreichten die Waliser das Viertelfinale. Bei der Austragung des Turniers in Katar im Jahr 2022 schied die Mannschaft von Trainer Craig Bellamy, der seit 2024 im Amt ist, in der Vorrunde aus. Bei der EM kam Wales 2016 ins Halbfinale, unterlag aber Portugal.
Bei der folgenden Europa-EM war im Achtelfinale gegen Dänemark Schluss. In der UEFA Nations League holte Wales 2024/25 den ersten Platz in der Liga B. Bei der WM-Qualifikation siegte Wales gegen Kasachstan und Liechtenstein, verlor gegen Belgien und holte ein Unentschieden in Nordmazedonien. Damit befinden sich die Waliser derzeit auf Platz zwei der Tabelle.
Kasachstan – Wales: Der direkte Vergleich (h2h)
Kasachstan und Wales sind sich erst einmal auf Länderspielebene begegnet. Dieses Aufeinandertreffen fand im Rahmen der WM-Qualifikation im März dieses Jahres statt. Dabei setzte sich Wales in Cardiff mit 3:1 gegen die Kasachen durch und war während der gesamten Partie überlegen.
Da es keine weiteren Daten für einen direkten Vergleich gibt, haben wir uns die Kader der beiden Kontrahenten noch einmal genauer angeschaut. Der Marktwert des kasachischen Aufgebots liegt derzeit bei 17,85 Millionen Euro. Die wertvollsten Spieler sind die beiden Verteidiger Nuraly Alip (Zenit St. Petersburg) und Bakhtiyor Zaynutdinov (Dinamo Moskau) mit jeweils 3 Millionen Euro. Bislang war noch keiner der Torschützen mehr als einmal erfolgreich.
Der Kadergesamtwert der Waliser beläuft sich momentan auf 163,60 Millionen Euro, wobei Rechtsaußen Brennan Johnson von Tottenham Hotspur mit 40 Millionen Euro heraussticht. Harry Wilson vom FC Fulham hat in der WM-Qualifikation bereits zwei Tore erzielt.
Kasachstan – Wales: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,50 ist Wales der haushohe Favorit im WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan. Die Kasachen gehen als Gastgeber mit einer Quote von 6,70 als Außenseiter ins Rennen. Auf ein Unentschieden kann mit 3,80 getippt werden.
Die Formkurve: Kasachstan
Kasachstan hat in 2025 zunächst in der Qualifikation für die WM mit 1:3 in Wales verloren, konnte aber zuvor ein Freundschaftsspiel gegen Curacao mit 2:0 gewinnen. Es folgten ein 2:0-Sieg gegen Liechtenstein, eine 1:4-Testspielniederlage gegen Weißrussland und ein 0:1 gegen Nordmazedonien.
Im Hinspiel in Wales konnte Kasachstan nur zwei direkte Torschüsse abgeben. Die Kasachen kamen außerdem auf nur 28 Prozent Ballbesitz. Es ist fraglich, ob sich beim Rückspiel ein anderes Bild ergeben wird. Allein der Heimvorteil wird den Qualitätsunterschied nicht ausgleichen.
Die Formkurve: Wales
Die Waliser starteten mit einem 3:1-Sieg über Kasachstan in die WM-Qualifikation. Anschließend gab es ein 1:1 in Nordmazedonien, einen 3:0-Erfolg über Liechtenstein und eine 3:4-Niederlage in Belgien.
Belgien galt immer wieder als einer der Geheimfavoriten auf einen WM- oder EM-Titel. Das knappe 3:4 der Waliser war also eine starke Leistung. Insgesamt reist Wales zurecht als klarer Favorit nach Kasachstan. Ein Auswärtssieg wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur WM 2026.
Wett-Tipp & Prognose: Kasachstan – Wales (04.09.2025)
Nach dem Hinspiel, das Wales mit 3:1 gegen Kasachstan gewinnen konnte, sind die Waliser der logische Favorit in der kommenden Partie. Wir denken, dass Wales deutlich gewinnt, auch wenn die Mannschaft dieses Mal auswärts ran muss. Das Spiel in Belgien war definitiv gut genug, um erneut mit mehreren Toren Vorsprung zu gewinnen.
Mit einer Wette darauf, dass Wales bereits die erste Halbzeit gewinnt, wird man von dem Buchmacher 22Bet außerdem mit einer Quote von 1,95 belohnt.