Bei der Qualifikation zur Fußball-WM 2026 hat einer der großen Favoriten gerade ein unerwartetes Unentschieden kassiert. Für die Niederlande endete die Partie gegen Polen nämlich 1:1. Da nur die Gruppenersten einen sicheren Startplatz für die WM erhalten, ist durch dieses Remis ein Kampf um die Tabellenführung in der Gruppe G entstanden. Eine weitere Entscheidung dürfte die Partie der Niederlande in Litauen bringen.
Die Niederlande könnten mit einem Sieg in Litauen immerhin einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg machen, während Polen und Finnland im direkten Duell aufeinandertreffen.
Gute Karten also für Oranje, denn die Mannschaft von Trainer Ronald Koeman trifft dabei auf einen Gegner, der in dieser Qualifikation noch keinen Sieg erringen konnte. Gespielt wird am Sonntag, 7. September 2025, um 18:00 Uhr im Dariaus ir Girėno stadionas in Kaunas.
Litauen – Niederlande: Das ist die Ausgangslage
Für die Fußballweltmeisterschaft 2026 werden 48 Startplätze vergeben, 16 Teilnehmer stammen dabei von der UEFA, die die 55 Kandidaten 12 Gruppen zuloste. Die Gruppe G, bestehend aus den Niederlanden, Polen, Finnland, Litauen und Malta, hat dabei bereits einige Partien absolviert. Die nationale Auswahl Litauens hat bei vier Partien bislang noch keinen Sieg erringen können. Dreimal gab es allerdings ein Unentschieden.
Dies gelang gegen Finnland und in Hin- und Rückspiel gegen Malta. Mit drei Punkten befindet sich Litauen nur auf dem vorletzten Tabellenplatz. Da nur die Gruppenersten sicher weiterkommen und weitere Tickets an einige Gruppenzweite oder UEFA Nations League-Teams mit entsprechenden Leistungen gehen, steht Litauen damit vor dem Aus. Es sieht also danach aus, als müsste Litauen weiter auf die erste Teilnahme an einer WM oder EM warten.
Die Niederlande hingegen sind eine feste Größe auf Länderspielebene, auch wenn es noch nie zu einem Weltmeistertitel gereicht hat. Alleine dreimal sicherte sich Oranje die Vizeweltmeisterschaft. Bei der letzten Austragung der WM 2022 in Katar erreichte die Mannschaft das Viertelfinale, schied aber gegen Argentinien aus. 1988 konnten sich die Niederlande allerdings mit dem Europameistertitel belohnen.
Bei der Deutschland-EM 2024 kam Oranje bis ins Halbfinale, unterlag aber England. Bei der WM-Qualifikation für 2026 sind die Niederlande noch ungeschlagen. Dabei gab es Siege über Finnland und Malta sowie ein Unentschieden gegen Polen. Dank der Torbilanz befindet sich Ronald Koemans Team mit sieben Punkten auf Platz, hat aber Polen und Finnland im Nacken, die mit einer Partie mehr punktgleich sind.
Litauen – Niederlande: Der direkte Vergleich (h2h)
Es wird spannend in der Partie Litauen gegen die Niederlande, denn diese zwei Nationalmannschaften sind sich noch nie in einem Pflichtspiel begegnet. Da es keine Daten aus vorherigen Aufeinandertreffen gibt, haben wir uns die Kader der beiden Kontrahenten einmal genauer angeschaut.
Das Aufgebot Litauens kommt derzeit auf einen Marktwert von 17,13 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Gvidas Ginetis vom FC Turin mit 6 Millionen Euro. Armandas Kucys ist mit zwei Toren in diesem Jahr Litauens bester Scorer. Der Kadergesamtwert der Niederlande kommt auf 778 Millionen Euro, wobei Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch vom FC Liverpool mit 75 Millionen Euro heraussticht. Mit Denzel Dumfries, Tijjani Reijnders und Cody Gakpo hat Oranje gleich drei Spieler, die in 2025 schon drei Tore erzielt haben.
Litauen – Niederlande: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,10 ist die Niederlande der haushohe Favorit im Spiel um die WM-Qualifikation in Litauen. Die Gastgeber sind mit 23,00 ein riesengroßer Außenseiter. Das Unentschieden gibt es für 10,00.
Die Formkurve: Litauen
Litauen startete in 2025 mit einer 0:1-Niederlage in Polen in die WM-Qualifikation. Es folgten ein 2:2 gegen Finnland, ein 0:0 in Malta, eine 0:5-Pleite in einem Freundschaftsspiel in Dänemark und ein 1:1 gegen Malta.
Gegen Malta war Litauen in beiden Partien überlegen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Ein Gradmesser sollte dies aber nicht sein, denn die Niederlande gewannen gegen Malta 8:0. Man muss es so deutlich sagen: Litauen ist international drittklassig und sollte an einem normalen Tag gegen Holland keine Chance haben.
Die Formkurve: Niederlande
Die Nationalmannschaft der Niederlande trennte sich zu Beginn des Jahres im Viertelfinale der Nations League 2:2 und 4:5 nach Elfmeterschießen von Spanien. Bei der WM-Qualifikation gab es einen 2:0-Sieg in Finnland, ein 8:0 über Malta und ein 1:1 gegen Polen.
Trotz 74 Prozent Ballbesitz und einer Passquote von 94 Prozent, konnten die Niederlande gegen Polen nur einen Treffer erzielen. Die Offensive muss in Litauen besser funktionieren, wenn es etwas mit dem Auswärtssieg werden soll.
Wett-Tipp & Prognose: Litauen – Niederlande (07.09.2025)
In der Partie Litauen gegen die Niederlande scheint die Frage nicht zu lauten, ob die Niederlande gewinnen, sondern wie hoch. Es gibt wohl kaum jemanden, der davon ausgeht, dass Litauen gegen diese Fußballgroßmacht eine Chance hat.
Auch wir rechnen mit einem sicheren Sieg Oranjes und denken, dass die Mannschaft mehr als 2,5 Tore erzielt. Für diesen Tipp gibt es bei dem Buchmacher Supabet eine interessante Quote von 1,65.