Mit dem Start der WM-Qualifikation wird es in den kommenden Tagen auch für die Teilnehmer der deutschen Gruppe ernst, denn nur 16 der 55 Nationen, die sich auf einen UEFA-Platz beworben haben, werden diesen sicher bekommen und bei der WM in Kanada, Mexiko und den USA in 2026 dabei sein. Dabei handelt es sich vor allem um die 12 Gruppensieger. Weitere Tickets werden an einige Gruppenzweite vergeben, außerdem gibt es die Möglichkeit, sich über die UEFA Nations League zu qualifizieren. In der Gruppe A bestreiten Luxemburg und Nordirland das Auftaktmatch, während parallel dazu die Slowakei gegen die deutsche Nationalelf antritt.
Natürlich weiß man auch in Luxemburg, dass es nicht leicht wird, sich in dieser Gruppe zu behaupten. Unter neuer Leitung sind außerdem noch viele Fragen offen. Nordirland war immerhin schon dreimal bei einer WM dabei, zuletzt allerdings in den 80er-Jahren. Ob die Nordiren ihre Chance in Luxemburg nutzen können? Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 4. September 2025, um 20:45 Uhr im Stade de Luxemburg.
Luxemburg – Nordirland: Das ist die Ausgangslage
15 Jahre lang war Luc Holtz Trainer der luxemburgischen Nationalmannschaft. Erst vor Kurzem wechselte er zum deutschen Drittligisten Waldhof Mannheim. Während seiner Amtszeit erreichte er eine stetige Verbesserung des Teams, das 2024 bei der Qualifikation für die Deutschland-EM nur ganz knapp an Georgien scheiterte.
Dies wäre die erste Teilnahme Luxemburgs an einer EM gewesen, auch für eine WM hat es bislang noch nicht gereicht. In der UEFA Nations League kam Luxemburg in der Liga C nicht über den letzten Platz hinaus. Immerhin gelang es den roten Löwen im März 2025 ein Testspiel gegen Schweden zu gewinnen, im Juni gab es gegen Irland ein Unentschieden.Der Neue an der Seitenlinie ist Jeff Strasser, der früher selbst für Luxemburg gespielt hatte. Die Partie gegen Nordirland ist das erste Pflichtspiel mit Strasser als Hauptverantwortlichen.
Seit 1986 konnte sich Nordirland nicht mehr für eine WM qualifizieren. Die beste Leistung war bisher der Einzug ins Viertelfinale im Jahr 1958. Bei der EM kam die Green & White Army bei der ersten Teilnahme im Jahr 2016 sogar bis ins Achtelfinale, schied dort aber gegen Wales aus. In der Gruppenphase trafen die Nordiren damals auch auf die Deutsche Nationalmannschaft.
In den letzten Testspielen gab es für die Mannschaft von Trainer Michael O’Neill, der bereits seit 2022 im Amt ist, unter anderem ein Unentschieden gegen die Schweiz sowie einen Sieg über Island. Gegen Schweden und Dänemark kam die nordirische Elf aber nicht an. Auch in der Nations League lief es zuletzt gar nichts so schlecht, denn die Green & White Army sicherte sich in ihrer Gruppe der Liga C den Gruppensieg und stieg erstmals seit 2020/21 wieder in die Liga B auf.
Luxemburg – Nordirland: Der direkte Vergleich (h2h)
Siebenmal standen sich Luxemburg und Nordirland bereits auf Pflichtspielebene gegenüber, zuletzt in der letzten Ausgabe der Nations League. Luxemburg konnte dabei insgesamt nur einmal gegen die Nordiren gewinnen, dies war bei der EM-Qualifikation in 2013.
Viermal war die Green & White Army erfolgreich. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der roten Löwen derzeit auf einen Marktwert von 35,63 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Leandro Barreiro, der bei Benfica Lissabon unter Vertrag steht. In Deutschland spielen übrigens Tiago Pereira Cardoso (Borussia Mönchengladbach), Daniel Sinani (St. Pauli) oder Mathias Olesen (Greuther Fürth).
Für die beiden Treffer in den vier letzten Testspielen sorgten Daniel Sinani und Seid Korac. Der Kadergesamtwert der Nordiren beläuft sich zurzeit auf 86,05 Millionen Euro, wobei Verteidiger Conor Bradley mit 30 Millionen Euro heraussticht. Der beste Torschütze ist Isaac Price, der in 2025 bereits sieben Tore erzielen konnte.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Partien:
- Luxemburg – Nordirland 2:2
- Nordirland – Luxemburg 2:0
- Luxemburg – Nordirland 1:3
- Nordirland – Luxemburg 1:0
- Luxemburg – Nordirland 3:2
Luxemburg – Nordirland: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 4,00 ist Luxemburg in der Partie gegen Nordirland ein gar nicht so großer Außenseiter, wie man hätte annehmen können. Die Nordiren stehen mit 2,10 in der Favoritenrolle. Das Unentschieden gibt es für 2,90.
Die Formkurve: Luxemburg
Die luxemburgische Nationalelf beendete die letzte Ausgabe der Nations League mit einem 2:2 gegen Nordirland. Es folgten Testspiele wie das 1:0 gegen Schweden, eine 1:3-Niederlage gegen die Schweiz, ein 0:1 gegen Slowenien und ein torloses Remis gegen Irland.
In der Partie gegen Nordirland Ende 2024 kam Luxemburg auf exakt zwei richtige Torchancen und konnte diese beide nutzen. Luxemburg hatte sogar eine bessere Passquote.
Die Formkurve: Nordirland
Die Nationalmannschaft Nordirlands trennte sich in der letzten Partie der Nations League 2:2-Unentschieden von Luxemburg. In den folgenden Testspielen gab es ein 1:1 gegen die Schweiz, eine 1:5-Niederlage in Schweden, ein 1:2 in Dänemark und einen 1:0-Sieg gegen Island.
Gegen Island kassierte Nordirland in der 59. Minute eine Rote Karte, konnte die 1:0-Führung aber über die 90 Minuten retten.
Wett-Tipp & Prognose: Luxemburg – Nordirland (04.09.2025)
Die Partie Luxemburg gegen Nordirland verspricht interessant zu werden, denn die Gastgeber treten erstmalig unter neuer Leitung an. Hinzukommt, dass es beim letzten Aufeinandertreffen in Luxemburg zu einem Unentschieden kam.
Wir sehen zwar Nordirland im Vorteil, Luxemburg sollte aber Chancen haben. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für eine Wette darauf, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen. Bei dem Buchmacher betovo gibt es dafür eine Quote von 2,10.