FC Chelsea – AFC Sunderland: Tipp & Prognose (25.10.2025)

Prognose Chelsea gegen Sunderland am 25.10.2025: Mit Blick auf den Tabellenstand in der englischen Premier League nach dem 8. Spieltag fällt auf, dass am kommenden Samstag zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Das heißt: Die Blues haben noch nicht ganz die Erwartungen erfüllt, während der Aufsteiger bisher eine der positiven Überraschungen der Saison ist. Lesen Sie hier unseren Wett-Tipp für die Partie zwischen dem FC Chelsea und dem AFC Sunderland.
Team 1 Logo WWWLW
25.10.2025 Stamford Bridge (London) 16:00
Team 2 Logo WLWDD
Bester Tipp: FC Chelsea / Über 2,5 Tore 2,10 jetzt zu BassBet
Alfred Hanisch | am: 21.10.25

Beim Tipp Chelsea gegen Sunderland sind die Rollen vor der Partie am Samstag schon klar definiert, auch wenn man nach 8 Spielen die gleiche Punktzahl erreicht hat. Der Klub-Weltmeister nimmt gegen den Aufsteiger die klare Favoritenrolle ein, den Gästen aus Sunderland ist die Außenseiterrolle nicht fremd. 

Die Black Cats des französischen Trainers Régis Le Bris werden wir in London nicht ängstlich sehen. Sie wollen auch gegen die Blues der unangenehme Gegner sein, vor dem man höllisch aufpassen muss. Beide Teams haben ihr erstes Spiel nach der Länderspielpause gewonnen, Chelsea in Nottingham (3:0), Sunderland zuhause gegen Wolverhampton (2:0). Man darf gespannt sein, wie sich der Aufsteiger gegen die Blues schlägt und ob vielleicht doch etwas Richtung Punktgewinn geht. Anstoß an der Londoner Stamford Bridge ist am Samstag um 16:00 Uhr. Hier kommt unser Wett-Tipp zur Partie FC Chelsea – AFC Sunderland, die am 25.10.2025 stattfindet.

FC Chelsea – AFC Sunderland: Das ist die Ausgangslage

Mit einer durch die Klub-WM in den USA bedingten kurzen Vorbereitungszeit sind die Blues dennoch gut in die Saison gekommen und holten 7 Punkte aus den ersten drei Premier League Spielen. Nach einer Schwächephase mit der Champions League Niederlage in München und zwei aufeinanderfolgenden Pleiten in der Premier League fand der FC Chelsea wieder zurück in die Erfolgsspur und steht nach dem 8. Spieltag mit 14 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz, zwei Punkte fehlen auf Platz 2.

Der Aufsteiger AFC Sunderland hat einen sehr guten Saisonstart hinlegen können. Nach acht Spielen in der Premier League liegen die Black Cats mit ihrem französischen Trainer Régis Le Bris in der Tabelle auf dem 7. Platz nach vier Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen. Auch dem Aufsteiger fehlen nur zwei Punkte auf den zweiten Tabellenplatz. Die Ausgangslage für Sunderland vor der Partie beim Klub-Weltmeister ist optimistisch entspannt, der Aufsteiger hat in London nichts zu verlieren.

FC Chelsea – AFC Sunderland: Der direkte Vergleich (h2h)

Bisher trafen beide Teams 125-mal aufeinander. Die Bilanz sieht die Blues aus London vorn, der FC Chelsea konnte bisher 62-mal gewinnen. Demgegenüber stehen 42 Erfolge für die Black Cats aus Sunderland, 21 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen in der Übersicht:

  • FC Chelsea – AFC Sunderland: 5:1 (21.05.17)
  • AFC Sunderland – FC Chelsea: 0:1 (14.12.16)
  • AFC Sunderland – FC Chelsea: 3:2 (07.05.16)
  • FC Chelsea – AFC Sunderland: 3:1 (19.12.15)
  • FC Chelsea – AFC Sunderland: 3:1 (24.05.15)

FC Chelsea – AFC Sunderland: Die Wettquoten

Die Wettanbieter sehen in diesem Duell am Samstag die Gastgeber deutlich vorn, die jeweiligen Siegquoten gehen schon deutlich auseinander. Für einen Sieg-Tipp der Blues werden Quoten von 1.40 bis 1.42 gehandelt, die Quoten für einen Sieg-Tipp der Black Cats werden zwischen 6.66 und 7.40 angegeben. Bei einem Unentschieden schwanken die Quoten zwischen 4.60 und 4.75.

Die Formkurve: FC Chelsea

Nach den zwischenzeitlichen Niederlagen in der Liga gegen Manchester United (1:2) und Brighton & Hove Albion (1:3) haben die Blues die Erfolgsspur wiedergefunden. Zunächst gelang mit einem 1:0 Heimsieg gegen Benfica Lissabon der erhoffte erste Sieg in der Champions League. Nur vier Tage später unmittelbar vor der Länderspielpause gewann der FC Chelsea das Topspiel in der Premier League gegen den Meister aus Liverpool.

Aktuelle Performance: 80% 1,41 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

In einer dramatischen Schlussphase gelang dem Brasilianer Estêvão der Lucky Punch zum 2:1 Erfolg. Nach der Länderspielpause legte der Klubweltmeister gleich wieder gut los in der Liga. Beim kriselnden Europa League Teilnehmer Nottingham Forest trafen die Abwehrspieler Josh Acheampong und Reece James sowie Stürmer Pedro Neto zum 3:0 Auswärtserfolg der Blues.

Die Formkurve: AFC Sunderland

Der Saisonstart glückte dem Aufsteiger, der sich zuhause gegen West Ham United mit 3:0 durchsetzen konnte. Eine Woche später verloren die Black Cats das Aufsteigerduell beim FC Burnley (0:2). In der englischen Woche folgte gleich die nächste Niederlage. Zuhause unterlag der AFC Sunderland gegen den Drittligisten Huddersfield Town im League Cup nach Elfmeterschießen.

Aktuelle Performance: 60% 7,25 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Doch danach konnte Sunderland sein zweites Liga-Heimspiel gegen den FC Brentford mit 2:1 gewinnen. Danach folgten zwei Remis bei Crystal Palace (0:0) und zuhause gegen Aston Villa (1:1), bevor auch auswärts in Nottingham (1:0) dreifach gepunktet wurde. Nach einem 0:2 bei Manchester United folgte am letzten Wochenende ein 2:0 Erfolg gegen die Wolverhampton Wanderers.

Wett-Tipp & Prognose: FC Chelsea – AFC Sunderland (25.10.2025)

Die Wettanbieter erwarten ein Match mit deutlichen Vorteilen für das Heimteam. Die Blues sind auch für uns der Favorit in diesem Premier League Spiel, auch wenn der Aufsteiger punktemäßig sich auf Augenhöhe mit dem Klubweltmeister befindet. Wir empfehlen die Wettkombination „Sieg FC Chelsea / Über 2,5 Tore“ beim Buchmacher Emirbet, der dafür eine Quote von 2.10 anbietet.

Bester Tipp: FC Chelsea / Über 2,5 Tore 2,10 jetzt zu BassBet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen