FC Fulham – FC Arsenal: Tipp & Prognose (18.10.2025)

Der Wett-Tipp Fulham gegen Arsenal führt zum Spiel des aktuellen Tabellenführers der englischen Premier League, der zum Gastspiel am kommenden Samstag nicht wirklich weit reisen muss, denn die Begegnung der Gunners bei den Cottagers gehört zu den zahlreichen Londoner Derbys. Hier lesen Sie jetzt die Prognose für die Begegnung zwischen dem FC Fulham und dem FC Arsenal.
Team 1 Logo LLWWW
18.10.2025 Craven Cottage (London) 18:30
Team 2 Logo WWWWD
Bester Tipp: Doppelte Chance X2 / Beide treffen 2,25 jetzt zu 55bet
Alfred Hanisch | am: 15.10.25

Beim Tipp Fulham gegen Arsenal sehen die Wettanbieter die Gunners aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs und des qualitativ besser besetzten Kaders im Vorteil. Besser gesagt: In diesem Match des achten Liga-Spieltags geht der FC Arsenal als Favorit in dieses Londoner Stadtderby.

Dass es zwischen beiden Mannschaften durchaus knapp zugehen kann, hat die letzte Saison gezeigt. Im Stadion Craven Cottage gab es in der vergangenen Saison ein 1:1 Unentschieden. Auch das zweite Duell der beiden Teams war hart umkämpft. Im Emirates Stadium setzten sich die Gunners schließlich mit 2:1 durch. Der Tabellenführer ist also gewarnt, denn die ehrgeizige Mannschaft des portugiesischen Trainers Marco Silva wird das Spiel definitiv nicht kampflos dem Tabellenführer überlassen. Wir starten nun den FC Fulham – FC Arsenal Wett-Tipp, das Spiel wird am 18.10.2025 ab 18:30 Uhr ausgetragen.

FC Fulham – FC Arsenal: Das ist die Ausgangslage

Der FC Fulham will nach zwei Niederlagen in Folge zurück in die Erfolgsspur, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen. Aktuell haben die Cottagers nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen acht Punkte auf der Habenseite. Die Londoner Mannschaft nimmt damit nach dem 7. Spieltag den 14. Tabellenplatz ein. Noch haben die Cottagers ein Polster von vier Punkten auf den ersten Abstiegsplatz, doch das könnte nach dem Spiel beim Tabellenführer dünner werden.

Der FC Arsenal führt jetzt die Tabelle in der Premier League nach den Niederlagen des FC Liverpool am sechsten und siebten Spieltag an. Nach fünf Siegen, einem Remis und einer Niederlage stehen 16 Punkte auf dem Konto der Gunners, der Meister aus Liverpool folgt mit einem Punkt weniger. Tottenham Hotspur und der AFC Bournemouth liegen zwei Punkte hinter Arsenal auf der Lauer. Mit einem Sieg beim FC Fulham bleibt die Mannschaft des spanischen Trainers Mikel Arteta auf alle Fälle an der Spitze der Tabelle.

FC Fulham – FC Arsenal: Der direkte Vergleich (h2h)

Beide Teams trafen bisher 65-mal aufeinander. Die Bilanz sieht die Gunners deutlich vorn, der FC Arsenal konnte 43 Duelle für sich entscheiden. Neunmal trug sich der FC Fulham in die Siegerliste ein, während 13 Duelle mit einem unentschiedenen Spielausgang endeten.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle:

  • FC Arsenal – FC Fulham: 2:1 (01.04.25)
  • FC Fulham – FC Arsenal: 1:1 (08.12.24)
  • FC Fulham – FC Arsenal: 2:1 (31.12.23)
  • FC Arsenal – FC Fulham: 2:2 (26.08.23)
  • FC Fulham – FC Arsenal: 0:3 (12.03.23)

FC Fulham – FC Arsenal: Die Wettquoten

Bei den Buchmachern sind die Gunners erwartungsgemäß vorn. Die jeweiligen Siegquoten liegen schon so auseinander, dass man von einer Favoritenrolle sprechen kann. Für einen Heimsieg-Tipp der Cottagers gibt es Quoten zwischen 5.33 und 5.70, während bei einem Auswärtssieg der Gunners die Quoten zwischen 1.55 und 1.60 pendeln. Auf Quoten von 4.10 bis zu 4.20 können sich die Sportwetten-User im Erfolgsfall bei einem Unentschieden freuen.

Die Formkurve: FC Fulham

Der FC Fulham legte nach der ersten Länderspielpause im September einen kleinen Zwischenspurt von drei aufeinanderfolgenden Siegen hin. Nach den Erfolgen in der Premier League gegen Leeds United (1:0) und gegen den FC Brentford (3:1) gelang den Cottagers nach einem 2:0 gegen Cambridge United der Sprung ins League Cup Achtelfinale.

Aktuelle Performance: 60% 5,50 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Zwei Spieltage später ist diese kleine Erfolgsserie schon wieder Geschichte, weil es den Cottagers nicht gelang auf fremden Plätzen an die guten Momente in den Heimpartien anzuknüpfen. Zuerst verlor das Team von Trainer Silva in Birmingham bei Aston Villa mit 1:3. Mit dem gleichen Resultat unterlag der FC Fulham am letzten Spieltag vor der Oktober-Länderspielpause beim AFC Bournemouth.

Die Formkurve: FC Arsenal

Seit der 0:1 Niederlage am dritten Spieltag der Premier League Saison 2025/2026 haben die Gunners nichts mehr anbrennen lassen. Wettbewerbsübergreifend ist der FC Arsenal seit sieben Spielen ungeschlagen. Im League Cup steht die Mannschaft im Achtelfinale, in der Champions League feierten die Gunners zwei Siege in zwei Spielen, konnten sich in Bilbao und zuhause gegen Olympiakos Piräus jeweils mit 2:0 durchsetzen.

Aktuelle Performance: 90% 1,55 Quote für Sieg jetzt zu Boomerang Bet

Auch in der Premier League gibt sich der FC Arsenal aktuell keine Blöße. Nach den Siegen in Newcastle (2:1) und gegen West Ham (2:0) steht das Londoner Team von Trainer Mikel Arteta zu Recht an der Tabellenspitze nach dem 7. Spieltag. Die Form stimmt, weshalb der FC Arsenal auch beim FC Fulham berechtigte Chancen hat, mit einem Sieg die Tabellenführung zu verteidigen.

Wett-Tipp & Prognose: FC Fulham – FC Arsenal (18.10.2025)

Die Wettanbieter erwarten ein Spiel mit Vorteilen für die Gastmannschaft. Hier gehen wir mit, weil die aktuelle Form für den Vizemeister und neuen Tabellenführer spricht, auch der Kader besser besetzt und breiter aufgestellt ist als der des kommenden Gegners. Aufgrund der knappen Resultate in den letzten Duellen beider Klubs wollen wir Fulham nicht gänzlich aus der Wette herauslassen. Wir entscheiden uns daher für die Wettkombination „Doppelte Chance X2 / Beide treffen“, beim Buchmacher 55bet gibt es dafür aktuell eine Quote von 2,25.

Bester Tipp: Doppelte Chance X2 / Beide treffen 2,25 jetzt zu 55bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen