Tottenham Hotspur – Aston Villa: Tipp & Prognose (19.10.2025)

Prognose Tottenham gegen Aston Villa am 19.10.2025: Der Gastgeber und Champions League Teilnehmer aus London empfängt am 8. Spieltag mit den Villans eine Mannschaft, die in der Europa League die Farben Englands vertritt. Mit Blick auf den Tabellenstand sind von beiden Teams momentan nur die Spurs eine Spitzenmannschaft. Lesen Sie hier unseren Wett-Tipp zum Spiel von Tottenham Hotspur gegen Aston Villa.
Team 1 Logo WDDWD
19.10.2025 Tottenham Hotspur Stadium (London) 15:00
Team 2 Logo WWWWD
Bester Tipp: Doppelte Chance 1X / Beide treffen 2,20 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 15.10.25

Beim Tipp Tottenham gegen Aston Villa sehen die Wettanbieter ein Match mit Vorteilen für den amtierenden Europa League Champion. Anders als im Vorjahr, ist die Londoner Mannschaft sehr ordentlich in die Saison gestartet und steht gegenwärtig auf einem Champions League Platz.

In der vergangenen Saison trafen beide Mannschaften gleich dreimal aufeinander. Zuerst gewannen die Spurs in London gegen Aston Villa deutlich mit 4:1, doch dann gelang den Villans in Birmingham gleich eine doppelte Revanche. Erst wurden die Spurs im FA Cup mit 2:1 bezwungen, dann folgte am Ende der Saison noch ein 2:0 Ligasieg. Aus Sicht der Spurs ist jetzt wieder Tottenham an der Reihe. Wir beginnen jetzt den Tottenham Hotspur – Aston Villa Wett-Tipp, das Spiel wird am 19.10.2025 um 15:00 Uhr angepfiffen.

Tottenham Hotspur – Aston Villa: Das ist die Ausgangslage

Nach vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage belegt Tottenham Hotspur nach dem siebten Premier League Spieltag mit 14 Punkten einen hervorragenden dritten Tabellenplatz hinter dem FC Arsenal und dem Meister aus Liverpool. Die Ausgangslage vor dem Spiel birgt eine Portion Brisanz, denn mit einem Sieg gegen Aston Villa im eigenen Stadion könnte es bei Patzern der Reds und der Gunners bis nach ganz oben in der Tabelle gehen.

Aston Villa legte in dieser Saison einen klassischen Fehlstart hin. Erst am sechsten Spieltag gelang der Mannschaft des spanischen Trainers Unai Emery der erste Saisonsieg. Mittlerweile geht es mit dem Team aufwärts, nach dem 7. Spieltag und zwei Siegen in Folge hat sich Aston Villa auf den immer noch indiskutablen 13. Tabellenplatz geschoben, allerdings fehlen der Mannschaft in einem dichten Tabellenfeld nur zwei Punkte auf den FC Chelsea, der auf Platz 6 liegt. Mit einem Erfolg in London würde der Klub aus Birmingham in der Tabelle weiter nach oben klettern.

Tottenham Hotspur – Aston Villa: Der direkte Vergleich (h2h)

Insgesamt 177 Begegnungen wurden zwischen beiden Mannschaften bisher ausgetragen. Die Bilanz sieht die Spurs aus London vorn, 79-mal behielt Tottenham bisher die Oberhand, während die Villans aus Birmingham sich bisher 62-mal durchsetzen konnten. 36 Partien endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle aufgelistet:

  • Aston Villa – Tottenham Hotspur: 2:0 (16.05.25)
  • Aston Villa – Tottenham Hotspur: 2:1 (09.02.25)
  • Tottenham Hotspur – Aston Villa: 4:1 (03.11.24)
  • Aston Villa – Tottenham Hotspur: 0:4 (10.03.24)
  • Tottenham Hotspur – Aston Villa: 1:2 (26.11.23)

Tottenham Hotspur – Aston Villa: Die Wettquoten

Die Buchmacher erwarten mit Blick auf die Wettquoten einen Erfolg der Heimmannschaft, die bisher eine richtig gute Saison spielt, auch wenn die Gäste gerade das Feld von hinten aufrollen. Für einen Heimsieg-Tipp der Spurs gibt es Quoten zwischen 2.05 und 2.12, während bei einem Auswärtssieg-Tipp der Villans aus Birmingham die Quoten von 3.25 bis 3.32 angegeben werden. Bei einem Remis-Tipp pendeln die Quoten aktuell zwischen 3.56 und 3.66.

Die Formkurve: Tottenham Hotspur

Die bisher einzige Saisonniederlage kassierten die Spurs mit ihrem dänischen Trainer Thomas Frank unmittelbar vor der ersten Länderspielpause. Zuhause verlor man gegen den AFC Bournemouth 0:1. danach blieb Tottenham siebenmal in Folge in drei Wettbewerben ungeschlagen. Im League Cup erreichten die Spurs das Achtelfinale.

Aktuelle Performance: 70% 2,10 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

In der Champions League wurde zunächst 1:0 gegen Villarreal aus Spanien gewonnen, beim unbequemen norwegischen Klub FK Bodø/Glimt kam die Frank-Elf über ein 2:2 Remis nicht hinaus, sie stand sogar kurz vor einer Niederlage. In der Premier League setzte sich Tottenham Hotspur zuletzt mit 2:1 beim Aufsteiger Leeds United durch. Mathys Tel und Mohammed Kudus trafen für die Spurs.

Die Formkurve: Aston Villa

Nach dem fünften Spieltag in der Premier League hatte der Europa League Teilnehmer gerade einmal drei Punkte auf dem Konto. Die Mannschaft wartete bis dahin vergebens auf den ersten Saisonsieg. Verloren wurde am zweiten Spieltag in Brentford (0:1) und eine Woche später zuhause gegen Crystal Palace (0:3).

Aktuelle Performance: 90% 3,25 Quote für Sieg jetzt zu Novajackpot

Die Wende kam nicht mit einem neuen Trainer, sondern mit dem Start in die Europa League. Binnen 11 Tagen zeigte Aston Villa mit vier Siegen am Stück, dass die Emery-Elf nach wie vor zu den besten englischen Teams zählt. Zwei Siege in der Europa League gegen den FC Bologna (1:0) und beim niederländischen Spitzenklub Feyenoord Rotterdam (2:0) sowie die ersten beiden Ligasiege gegen den FC Fulham (3:1) und zuletzt gegen den FC Burnley (2:1) brachten die Villans binnen kurzer Zeit zurück in die Erfolgsspur.

Wett-Tipp & Prognose: Tottenham Hotspur – Aston Villa (19.10.2025)

Die Wettanbieter sehen die Gastgeber aufgrund des Heimrechts und des Tabellenstandes im Vorteil. Für uns sind die Spurs auch die Mannschaft, die am ehesten für einen Sieg infrage kommt. Doch Aston Villa hat einen Lauf, weshalb wir dieses Team in der Wette lassen. Wir empfehlen die Wettkombination „Doppelte Chance 1X / Beide treffen“. Beim Buchmacher 30Bet kann dafür aktuell eine Quote von 2.20 aufgerufen werden.

Bester Tipp: Doppelte Chance 1X / Beide treffen 2,20 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen