SBV Excelsior – Feyenoord: Tipp & Prognose (16.08.25)

In der Eredivisie geht’s am 2. Spieltag mit einem Stadtderby weiter. Excelsior Rotterdam trifft auf Feyenoord Rotterdam. Die Ansprüche der beiden Teams könnten unterschiedlicher kaum sein.
Team 1 Logo LLWWD
16.08.2025 Stadion Woudestein in Rotterdam 18:45
Team 2 Logo WWWLL
Bester Tipp: Auswärtssieg + Beide Teams treffen 2,625 jetzt zu BetLabel
Alfred Hanisch | am: 12.08.25

Der SBV Excelsior ist zurück in der Eredivisie. Der kleine Club hat nach einem Jahr im Unterhaus den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Feyenoord Rotterdam will in den kommenden Wochen und Monaten um den Titel mitspielen, ein anderes Ziel für die Gäste kann es nicht geben.

Das Stadtderby wird am Samstag um 18.45 Uhr im Stadion Woudestein in Rotterdam ausgetragen. Die Excelsior vs. Feyenoord Live TV Übertragung in Deutschland sehen Sie bei DAZN und Sportdigital Fußball.

SBV Excelsior Rotterdam gegen Feyenoord Rotterdam: Das ist die Ausgangslage

Aufstiegstrainer Ruben den Uil will seine Truppe unbedingt der Eredivisie halten. Der Coach weiß sehr genau, dass das Vorhaben extrem schwierig ist. Excelsior Rotterdam war in den zurückliegenden Jahren in Niederlande so etwas wie eine Fahrstuhlmannschaft. Direkt der ersten Spieltag hat gezeigt, wie schwierig das Vorhanden wird. Das Team ist beim NEC Nijmegen sang- und klanglos abgeschossen worden. Ein Zähler im Derby gegen den großen Nachbarn wäre für den SBV schon ein riesiger Erfolg.

Feyenoord Rotterdam hat die zurückliegende Saison auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen. Nach einem sehr schwachen Saisonstart hat sich die Mannschaft unter Trainer Robin van Persie stabilisiert. Der ehemalige Nationalstürmer will seine Truppe logischerweise zum Titel führen. Wichtig wird sein, dass Feyenoord gegen die vermeintlich kleinen Teams keine Punkte verschenkt. Im Stadion Woudestein hat der Gast natürlich einen Dreier im Visier. Ehe Feyenoord beim Nachbar aufläuft, muss das Team noch in die Türkei zu Fenerbahce Istanbul, um dort das Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League zu bestreiten.

SBV Excelsior Rotterdam – Feyenoord Rotterdam: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Rotterdamer Head-to-Head Vergleich spricht natürlich für Feyenoord und zwar sehr klar. Aus Sicht von Excelsior stehen bisher 9 Siege, 4 Remis und 47 Niederlagen in der Statistik. Zu Hause hat der SBV in den Derbys 5 Mal gewonnen und 21 Mal verloren. Zuletzt standen sich die Clubs in der Saison 2023/24 gegenüber. Damals hat Feyenoord zu Hause 4:0 und auswärts 4:2 gewonnen. Kann sich der Gast am Samstag im Stadion Woudestein in Rotterdam erneut durchsetzen?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Feyenoord Rotterdam vs. SBV Excelsior Rotterdam 4:0 (19.04.2024)
  • SBV Excelsior Rotterdam vs. Feyenoord Rotterdam 2:4 (25.11.2023)
  • SBV Excelsior Rotterdam vs. Feyenoord Rotterdam 0:2 (07.05.2023)
  • Feyenoord Rotterdam vs. SBV Excelsior Rotterdam 5:1 (13.11.2022)
  • SBV Excelsior Rotterdam vs. Feyenoord Rotterdam 2:1 (03.02.2019)

SBV Excelsior Rotterdam vs. Feyenoord Rotterdam: Die Wettquoten

Davon ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auszugehen, zumindest wenn es nach der Eredivisie Prognose der Online Wettanbieter geht. Für einen Auswärtssieg hat Sportuna ein Wettangebot von 1,50 auf dem Bildschirm. Für einen Heimsieg ruft Betlabel indes eine Wettquote von 6,10 auf. Wer seinen SBV Excelsior Rotterdam vs. Feyenoord Rotterdam Wett Tipp auf Unentschieden spielen will, findet hierfür mit 4,85 bei Bassbet ein sehr gutes Remis-Angebot.

Die Formkurve: SBV Excelsior Rotterdam

Coach Ruben den Uil hat Excelsior nach dem Abstieg 2024 übernommen. Die Arbeit des Trainers hat sich ausgezahlt. Die Mannschaft hat in der zweiten Liga eine sehr stabile Saison abgeliefert. Die Rückkehr ins Oberhaus war hochverdient. Nach dem letzten Aufstieg hatte sich die Mannschaft zwei Jahren in der Eredivisie halten können. Ruben den Uil strebt nun natürlich eine deutlich längere Ära an. Er will den SBV im Oberhaus etablieren.

Das erste Punktspiel im Oberhaus in der Vorwoche hat aber gezeigt, dass die Mannschaft noch gewaltig Luft nach oben hat. Beim 0:5 in Nijmegen ist das Team knallhart auf den Boden der Tatsachen geholt worden. Mit einer ähnlichen Leistung ist der SBV im Derby natürlich chancenlos.

Aktuelle Performance: 50% 6,10 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Die Formkurve: Feyenoord Rotterdam

Die Elf von Robin van Persie hatte bereits im letzten Vorbereitungsspiel, bei deutlichen 4:0 gegen den VfL Wolfsburg, eine sehr, sehr gute Form bewiesen. Aktuell liegt der Fokus von Feyenoord natürlich auf der Champions League Qualifikation. Das Team hat das Hinspiel gegen Fenerbahce mit 2:1 gewonnen. In der Türkei will die Truppe den Einzug in die Playoff-Runde unter Dach und Fach bringen, in der es dann vermutlich gegen Benfica Lissabon weitergeht. Schafft Rotterdam den Einzug in die Königsklasse nicht, wird im Herbst in der Europa League gespielt.

Das erste Punktspiel in der Vorwoche haben die Rotterdamer gegen NAC Breda standesgemäß mit 2:0 gewonnen.

Aktuelle Performance: 60% 1,50 Quote für Sieg jetzt zu Sportuna

Wett-Tipp & Prognose: SBV Excelsior Rotterdam – Feyenoord Rotterdam (16.08.25)

Der Neuling wird im Derby natürlich alles Verfügbare in die Waageschale werden. Für gehen in der Prognose davon aus, dass sich Excelsior im Vergleich zur Vorwoche deutlich steigert. Reichen wird’s aus unserer Sicht aber lediglich zum ersten Saisontor, dem Ehrentreffer in der Partie. Feyenoord ist für den Aufsteiger eine Nummer zur groß. Die Gäste werden den zweiten Saisonsieg einfahren.

Wir entscheiden uns im SBV Excelsior Rotterdam vs. Feyenoord Rotterdam Wett Tipp für die Option „Auswärtssieg und Beide Mannschaften schießen ein Tor“, mit einer Wettquote von 2,625 bei Betlabel.

Bester Tipp: Auswärtssieg + Beide Teams treffen 2,625 jetzt zu BetLabel
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen