Am Freitagabend (19.09.25) meldet sich die niederländische Eredivisie nach den internationalen Pflichtspielen zurück. In der Hafenstadt Rotterdam kommt es zum Duell zwischen Sparta und dem FC Twente Enschede – ein Spiel, das Spannung und wohl auch reichlich Tore verspricht. Anpfiff im altehrwürdigen „Het Kasteel“ ist am 19. September um 20:00 Uhr. Schiedsrichter der Partie wird Martin van den Kerkhof sein.
Fakt ist: Einen klaren Favoriten gibt es hier nicht. Auf dem Papier ist Twente das bessere Team, aber die Form der beiden Mannschaften sagt aktuell etwas anderes. Vieles scheint möglich, was den Spielausgang betrifft. Auch deshalb entscheiden wir uns für eine Torwette.
Sparta vs. Twente: Ausgangslage vor dem Duell
Die Partie steht im Zeichen zweier Mannschaften, die sich in sehr unterschiedlicher Form präsentieren. Sparta Rotterdam hat einen soliden Start hingelegt und rangiert mit neun Punkten auf dem 8. Platz.
Für die Rotterdamer ist es die Gelegenheit, eine schwarze Serie zu beenden: Seit fünf Spielen wartet man auf einen Sieg gegen Twente, zuletzt setzte es im Mai ein ernüchterndes 0:2 vor heimischer Kulisse.
Die Gäste aus Enschede kämpfen derweil mit großen Problemen. Nach nur vier Punkten aus fünf Begegnungen findet sich Twente aktuell auf Rang 13 wieder.
Verletzungen bei wichtigen Spielern wie Sam Lammers und Mathias Kjølø erschweren die Situation zusätzlich. Die Buchmacher sehen deshalb keinen klaren Favoriten – die Quoten bewegen sich nahezu auf Augenhöhe.
Drei Wett-Fakten, die man wissen muss
- Sparta kassierte in den letzten elf direkten Duellen gegen Twente immer mindestens ein Gegentor.
- Twente blieb in dieser Saison in keinem einzigen Ligaspiel ohne Gegentreffer.
- In sieben der letzten neun Begegnungen beider Teams trafen jeweils beide Seiten.
Sparta Rotterdam: Heimstärke mit Fragezeichen
Trainer Maurice Steijn hat seiner Mannschaft ein stabiles Fundament gegeben. Nach dem schwachen Auftakt mit der 1:6-Abreibung gegen PSV Eindhoven und der 0:4-Pleite im Derby gegen Feyenoord fand Sparta in die Spur. Siege gegen Utrecht (2:1), die Go Ahead Eagles (3:0) und Excelsior (1:0) zeigen, dass das Team durchaus zupacken kann, wenn die Gegner auf Augenhöhe agieren.
Auffällig ist dabei das Spielmuster: Sparta hält in der ersten Halbzeit meist das Risiko gering, legt dann aber nach der Pause einen Gang zu. In vier der letzten fünf Spiele fielen mindestens zwei Treffer im zweiten Durchgang.
Defensiv bringt Routinier Patrick van Aanholt von der linken Seite viel Schwung ins Offensivspiel, während Lauritsen als Sturmspitze die Angriffe vollendet. Der einzige Ausfall ist der Japaner Shunsuke Mito, der weiterhin mit Knieproblemen fehlt.
Die voraussichtliche Sparta-Formation
Steijn dürfte auf das bewährte 4-2-3-1-System setzen:
- Tor: Drommel
- Abwehr: Sambo, Young, Quintero, van Aanholt
- Mittelfeld: Kitolano, Clement, dahinter van Bergen, Toornstra, Ltaief
- Sturm: Lauritsen
FC Twente: Trainerwechsel als letzte Hoffnung
Der FC Twente ist nach fünf Spieltagen in Schieflage geraten. Mit nur einem Sieg – einem 2:1-Erfolg in Heerenveen – und bereits drei Niederlagen läuft die Saison alles andere als nach Plan. Besonders die defensive Instabilität fällt ins Gewicht: In allen bisherigen Spielen musste Keeper Unnerstall mindestens einmal hinter sich greifen.
Nach dem enttäuschenden 2:2 gegen NAC Breda, bei dem man in der Schlussminute den Ausgleich kassierte, zog die Vereinsführung die Notbremse. Trainer Joseph Oosting wurde entlassen, ersetzt wird er von John van den Brom, einem erfahrenen Coach in der Eredivisie. Ob dieser sogenannte „Trainereffekt“ direkt wirkt, wird sich am Freitag zeigen müssen.
Personell bleibt die Lage angespannt: Neben Lammers und Kjølø fallen zwei zentrale Spieler verletzt aus. Besonders im Angriff lastet dadurch viel Verantwortung auf Routinier Ricky van Wolfswinkel.
Die voraussichtliche Twente-Formation
Auch van den Brom dürfte das 4-2-3-1-System bevorzugen:
- Tor: Unnerstall
- Abwehr: Smal, Hilgers, Pröpper, Brenet
- Mittelfeld: Verschueren, Zerrouki, davor Rots, Hlynsson, Ørjasæter
- Sturm: van Wolfswinkel
Direkter Vergleich spricht für Twente
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: In den letzten zehn Duellen konnte Sparta nicht ein einziges Mal gewinnen. Twente entschied drei der jüngsten fünf Begegnungen für sich, zwei Partien endeten unentschieden. Auffällig: Sparta gelang in keiner dieser Spiele ein Treffer in der ersten Halbzeit. Twente dagegen legte regelmäßig nach der Pause zu.
Das letzte Aufeinandertreffen im Mai 2025 endete mit einem 2:0-Erfolg der Gäste. Für Sparta wird es also höchste Zeit, dieses Negativmuster zu durchbrechen.
Prognose und Wett-Tipp: Sparta Rotterdam vs. Twente Enschede (19.09.25)
Beide Teams zeigen in dieser Saison dieselbe Schwäche: Defensiv wirken sie anfällig und kassieren regelmäßig Gegentore. Gleichzeitig sorgen Spieler wie van Aanholt oder van Wolfswinkel dafür, dass offensiv immer etwas möglich ist. Die jüngsten Resultate deuten klar darauf hin, dass Tore am Freitag kaum ausbleiben werden.
In vier der letzten fünf Sparta-Spiele fielen mindestens drei Treffer, und auch Twente hat in allen Partien Tore zugelassen. Kombiniert mit der offenen Tabellensituation spricht vieles dafür, dass wir ein unterhaltsames Spiel mit mehreren Treffern erleben werden.
- Wett-Empfehlung: Über 2,5 Tore
- Quote: 1,77
- Wettanbieter: Supabet
Unsere Redaktion ist überzeugt: Dieses Spiel hat beste Voraussetzungen, um die Marke von drei Toren zu knacken.