Stade Rennes – Olympique Lyon | Wett-Tipp & Prognose (14.09.25)

Der 4. Spieltag in der Ligue 1 wird mit einem sehr, sehr interessanten Match abgeschlossen. Stade Rennes erwartet das Team von Olympique Lyon.
Team 1 Logo DLWDD
14.09.2025 Roazhon Park in Rennes 20:45
Team 2 Logo WWWWL
Bester Tipp: Auswärtssieg ohne Unentschieden 1,77 jetzt zu PlanBet
Alfred Hanisch | am: 08.09.25

Der Stade Rennes vs. Olympique Lyon Wett Tipp kann unter dem Motto – Heimstärke vs. Top-Form – zusammengefasst werden. Jeder Gegner, der in Rennes aufläuft, weiß, dass dort nur sehr schwer Punkte mitzunehmen sind. Stade ist zu Hause eine Macht. Lyon kommt aber nach dem perfekten Saisonstart mit extrem breiter Brust zur Auswärtsbegegnung.

Die abschließenden Begegnung des 4. Ligue 1 Spieltages wird am Sonntagabend um 20.45 Uhr im Roazhon Park in Rennes freigegeben.

Stade Rennes gegen Olympique Lyon: Das ist die Ausgangslage

Die letztjährige Spielzeit ist nicht nach den Vorstellungen der Verantwortlichen in Rennes verlaufen. In diesem Jahr will die Truppe von Trainer Habib Bèye, der seit der letztjährigen Rückrunde im Amt ist, wieder weiter oben angreifen. Die UEFA Conference League oder die Europa League sind das Ziel. Am Sonntag will Stade Rennes zu Hause natürlich drei Zähler einfahren. Bisher hat der Gastgeber einmal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und einmal verloren.

Paulo Fonseca, Coach von Olympique Lyon (ebenfalls seit Januar im Amt), hat natürlich ganz andere Vorstellungen. Die Gäste reisen als Tabellen-Zweiter an. Lyon hat sich in der Vorsaison mit Ach und Krach für die Europa League qualifiziert. In der neuen Spielzeit ist die Königsklasse das Ziel. Der Saisonstart ist bestens verlaufen. Olympique hat alle drei Begegnungen gewonnen. Das Team steht nur aufgrund der Tordifferenz hinter Paris St. Germain. Lyon will in der Tabelle natürlich ganz oben dabei bleiben, heißt – in Rennes den nächsten Dreier einfahren.

Stade Rennes – Olympique Lyon: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Rennes vs. Lyon Head-to-Head Vergleich ist fast ausgeglichen. Stade hat bisher 40 Mal den Rasen siegreich verlassen, Olympique 44 Mal. Weitere 28 Begegnungen sind mit einer Punkteteilung zu Ende gegangen. In der Heimbilanz von Rennes stehen 27 Siege, 11 Remis und 18 Niederlagen. In der letztjährigen Spielzeit haben jeweils die Heimmannschaften gewonnen, Rennes mit 3:0 und Lyon mit 4:1. Setzt sich der Gastgeber am Sonntagabend im Roazhon Park erneut durch?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Olympique Lyon vs. Stade Rennes 4:1 (26.04.2025)
  • Stade Rennes vs. Olympique Lyon 3:0 (18.08.2024)
  • Olympique Lyon vs. Stade Rennes 2:3 (26.01.2024)
  • Stade Rennes vs. Olympique Lyon 0:1 (12.11.2023)
  • Olympique Lyon vs. Stade Rennes 3:1 (09.04.2023)

Stade Rennes vs. Olympique Lyon: Die Wettquoten

Die Wettquoten für die Partie zeigen, dass die Online Buchmacher eine Begegnung auf Augenhöhe sehen, mit leichten Vorteilen für den Gast. Für einen Heimsieg gibt’s bei Planbet ein Wettquote von 2,80, während Betlabel für den Tabellenzweiten eine Auswärtssieg-Quote von 2,43 aufruft. Wer seinen Stade Rennes vs. Olympique Lyon Wett Tipp auf eine Punkteteilung spielen will, kann die Remis-Offerte von 3,45 bei Supabet nutzen.

Die Formkurve: Stade Rennes

Zu Hause stark, auswärts mangelhaft. Bei Rennes scheint sich in der neuen Spielzeit nichts geändert zu haben. Die Mannschaft ist mit einem Achtungszeichen ins Spieljahr eingestiegen. Rennes gewann zum Auftakt zu Hause gegen Vizemeister Olympique Marseille mit 1:0. Mit einer ähnlichen Spielanlage will der Gastgeber am Sonntagabend auch Lyon aus dem Weg räumen.

Die beiden zurückliegenden Begegnungen, beide auswärts, sind indes ganz und gar nicht nach den Vorstellungen von Trainer Habib Bèye verlaufen. Beim FC Lorient hat Rennes einen rabenschwarzen Tag erwischt. Das recht krasse 0:4 kann in der Nachbetrachtung auch in dieser Höhe als gerechtfertigt angesehen werden. Vor der Pause hat es beim SCO Angers nur zu einem mageren 1:1 Auswärts-Unentschieden gereicht.

Aktuelle Performance: 50% 2,80 Quote für Sieg jetzt zu PlanBet

Die Formkurve: Olympique Lyon

Hochachtung. Nach den Lizenz-Kapriolen im Sommer (mit dem zwischenzeitlichen Zwangsabstieg) ist es der Vereinsführung und vor allem Trainer Paulo Fonseca gelungen, eine richtige starke Truppe auf die Beine zu stellen. Olympique hat nicht ohne Grund alle drei Begegnungen gewonnen.  Das Team hat in den ersten drei Begegnungen kein Gegentor kassiert.

Bereits der 1:0 Auftakt-Auswärtssieg beim RC Lens kann als Duftmarke gesehen werden. Mit einer ähnlichen Taktik dürfte Fonseca seine Truppe am Sonntagabend erneut auf den Rasen schicken. Zuletzt hat Lyon zwei Mal auf heimischem Rasen gespielt. Aufsteiger FC Metz wurde locker mit 3:0 nach Hause geschickt. Vor der Länderspielpause hat das Team das wichtige Prestige-Duell gegen Marseille mit 1:0 siegreich gestaltet. Der Dreier dürfte Lyon nochmals einen Push geben.

Aktuelle Performance: 80% 2,43 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Wett-Tipp & Prognose: Stade Rennes – Olympique Lyon (14.09.25)

Wir sehen das Match in der Stade Rennes vs. Olympique Lyon Analyse ähnlich wie die Sportwetten Anbieter. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen dürfte der Gast in der Begegnung leichte Vorteile haben. In Lyon hat man augenscheinlich alles richtig gemacht. Lyon hat eine bockstarke Truppe zusammen, die ihre gute Form unbedingt untermauern will. Für Rennes spricht indes die bekannte Heimstärke, die aus Sicht des Gastgebers das Zünglein an der Waage sein soll. Wir tendieren in der Prognose aber in Richtung Auswärtssieg, den wir via Draw No Bet aber absichern.

Unsere Experten-Empfehlung für den Stade Rennes vs. Olympique Lyon Wett Tipp ist daher der „Auswärtssieg ohne Unentschieden“, mit einer Wettquote von 1,77 bei Planbet.

Bester Tipp: Auswärtssieg ohne Unentschieden 1,77 jetzt zu PlanBet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen