Bei der Qualifikation für die WM 2026 ist die Favoritenrolle in der Gruppe F, bestehend aus Portugal, Ungarn, Irland und Armenien, klar verteilt. Portugal ist der heißeste Kandidat auf ein Ticket für das Turnier. Nach dem siegreichen Start gegen Armenien ist die Mannschaft von Trainer Roberto Martínez Tabellenführer und könnte sich mit einem Sieg in Ungarn bereits von den anderen Teams absetzen. Kapitän Cristiano Ronaldo strebt den Weltmeistertitel an.
Die ungarische Nationalmannschaft trennte sich zum Auftakt der Qualifikation unentschieden von Irland. Dieser erste Auftritt war ordentlich. Um bei der WM dabei zu sein, aber sicher kein Gradmesser. In der Partie gegen Portugal steht für Marco Rossis Auswahl der Härtetest an. Gespielt wird am kommenden Dienstag, 9. September 2025, um 20:45 Uhr in der Puskás Aréna in Budapest.
Ungarn – Portugal: Das ist die Ausgangslage
Auf direktem Wege schaffen die WM-Qualifikation nur die Gruppensieger. Weitere Chancen gibt es über die Playoffs für die Gruppenzweiten und einige Teams der UEFA Nations League. Ungarn war seit 1986 nicht mehr bei einer WM dabei. Bislang erreichten die Magyaren mehrfach das Viertelfinale (zuletzt 1962), kamen aber noch nie darüber hinaus.
In den letzten Jahren konnte die ungarische Elf aber immer die Qualifikation für die EM erreichen, bei der Deutschland-Ausgabe des Turniers 2024 gab es aber das Aus in der Vorrunde. Zuletzt lief es auf Länderspielebene aber weniger gut, denn Ungarn stieg durch die verlorene Relegation gegen die Türkei aus der Liga A ab.
Die Nationalmannschaft Portugals sorgt immer wieder für Wirbel und gilt zurecht als einer der Titelfavoriten. Dies liegt natürlich auch an Kapitän Cristiano Ronaldo, der dem Team wie kaum ein anderer seinen Stempel aufgedrückt hat. Das Turnier 2026 wird wohl aber sein letzter Auftritt bei einer WM oder EM werden.
Mit einem Weltmeistertitel könnte Ronaldo seine Karriere krönen, denn noch nie konnte Portugal diese Auszeichnung gewinnen. 1966 gab es Platz drei. Dies war bisher das beste Ergebnis. Bei der WM in Katar in 2022 schieden die Portugiesen im Viertelfinale gegen Marokko aus. 2016 avancierte die Seleção im Finale gegen Gastgeber Frankreich zum Europameister.
Bei der Deutschland-EM 2024 war im Viertelfinale gegen Frankreich Schluss. 2024/25 setzte sich Portugal im Finale der Nations League gegen Spanien durch und gewann diesen Wettbewerb bereits zum zweiten Mal.
Ungarn – Portugal: Der direkte Vergleich (h2h)
15-mal standen sich Ungarn und Portugal bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei konnten die Magyaren noch nie gegen Portugal gewinnen. Die Seleção hingegen war elfmal siegreich. Das letzte Unentschieden gab es in der Gruppenphase der EM 2016. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Ungarns derzeit auf einen Marktwert von 187,05 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Kapitän Dominik Szoboszlai vom FC Liverpool mit 80 Millionen Euro.
Barnabás Varga und Roland Sallai konnten bei der WM-Qualifikation die Tore beim 2:2 gegen Irland erzielen. Der Kadergesamtwert Portugals beläuft sich momentan auf 849 Millionen Euro, wobei die beiden Mittelfeldspieler Vitinha und João Neves von Paris Saint-Germain mit jeweils 80 Millionen Euro herausstechen. Superstar Cristiano Ronaldo war gegen Armenien für zwei Treffer verantwortlich. Das gilt auch für João Félix.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Ungarn – Portugal 0:3
- Ungarn – Portugal 0:1
- Portugal – Ungarn 3:0
- Ungarn – Portugal 3:3
- Portugal – Ungarn 3:3
Ungarn – Portugal: Die Wettquoten
In der Partie Ungarn gegen Portugal sind die Ungarn mit einer Quote von 6,70 der Underdog, denn Portugal steht mit 1,50 in der Favoritenrolle. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,10 platziert werden.
Die Formkurve: Ungarn
Die ungarische Nationalmannschaft verlor die Relegation in der Nations League gegen die Türkei mit 1:3 und 0:3. Es folgten zwei Testspiele, in denen die Magyaren mit 0:2 gegen Schweden unterlagen und mit 2:1 gegen Aserbaidschan gewannen. Zum Auftakt der WM-Qualifikation gab es ein 2:2 gegen Irland.
Gegen Irland hatte Ungarn den Sieg in der Hand, kassierte aber in der 60. Minute eine Rote Karte. Der Ausgleich zum 2:2-Endstand fiel erst in der 93. Minute.
Die Formkurve: Portugal
In der Nations League gewann Portugal das Viertelfinale gegen Dänemark mit einer 0:1-Niederlage und einem 5:2 nach Verlängerung. Im Halbfinale setzte sich die Seleção mit 2:1 gegen Deutschland durch. Im Finale gab es ein 5:3 nach Elfmeterschießen gegen Spanien. Portugal startete mit einem 5:0 über Armenien in die WM-Qualifikation.
Portugal ließ den Armenen mit 71 Prozent Ballbesitz kaum eine Chance. Für die Seleção gab es rund 20 Torchancen.
Wett-Tipp & Prognose: Ungarn – Portugal (09.09.2025)
In der Partie zwischen Ungarn und Portugal ist die Frage nach dem Favoriten einfach zu beantworten. Wir denken ebenfalls, dass sich die Portugiesen durchsetzen werden. Cristiano Ronaldo wird dabei sicher wieder eine entscheidende Rolle spielen. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für einen Treffer des Kapitän eine Quote von 1,80, die wir mehr als attraktiv finden.