
Die Geschichte der isländischen Fußball-Nationalmannschaft

Dass Island Premieren-Turniere beherrscht hat die EM gezeigt. In Frankreich sind die Nordeuropäer erstmals überhaupt bei einem großen, internationalen Fußball-Highlight aufgelaufen. Die Mannschaft ist sensationellerweise im Viertelfinale gelandet, nachdem man die Fußball-Nation England im Achtelfinale nach Hause geschickt hat. Island hat gerade einmal knapp 350.000 Einwohner und ist damit das mit Abstand kleinste Land aller WM-Teilnehmer.
Die WM-Qualifikation des Teams

Island: Die Gruppe D bei der WM 2018

| Die Gruppe D im Überblick |
Island Quoten & Vorhersage
Island fährt keinesfalls nach Russland, um nach drei Spielen die Heimreise anzutreten. Die Mannschaft will unbedingt weiter für positive Schlagzeilen – dieses Mal weltweit – sorgen und ins Achtelfinale marschieren. Chancenlos ist Island aus unserer Sicht nicht. Wir glauben in der WM-Prognose jedoch, dass es schlussendlich nicht ganz reichen wird. Island ist in der WM Staffel D der Außenseiter. Die Mannschaft wird punkten, mehr als der dritte Platz dürfte aber nicht drin sein.
Wir haben Ihnen folgend die wichtigsten WM-Quoten für Island zusammengestellt:
| Wette | Beste Quote | |
|---|---|---|
| Gruppensieger | 11,0 (Betway) | |
| Einzug in Achtelfinale | 3,75 (Betway) | |
| Weltmeister | 151 (Netbet) | |
| Erzielte Tore Islands in der Gruppenphase? | Über 2,5: 1,65 – Unter 2,5: 2,1 (Tipico) |
Der Trainer des Teams

Die Stars der isländischen WM-Elf

Im isländischen Sturm kann es nur einen Name geben Finnbogason. Natürlich denken wir hierbei in erster Linie an Alfred Finnbogason vom FC Augsburg. Mit dabei sind aber auch die beiden Namensvetter Kjartan (AC Horsens) und Kristján (IK Start Kristiansand). Aus der 2. Bundesliga gehört zudem Rúrik Gíslason vom 1. FC Nürnberg zum Kader. Kapitän der Isländer ist Aron Gunnarsson von Cardiff City.
Stärken und Schwächen der isländischen Nationalmannschaft
Disziplin, taktische Cleverness und Kampf von der ersten bis zur letzten Spielminute – dies sind die Markenzeichen der isländischen Nationalmannschaft. Genau nach diesem Schema wird die Mannschaft auch in Russland auftreten. Die taktische Grundausrichtung von Coach Heimir Hallgrímsson ist mit 4-4-2 dabei klassisch und fest. Island wird aus einer sehr starken und massiven Defensive heraus agieren und vorn auf das notwendige Quäntchen Glück hoffen. Die EM sowie die WM-Qualifikation haben gezeigt, dass die Skandinavier ihre wenigen Chancen meist sehr kompromisslos nutzen. Genau dies könnte der Weg zu weiteren Überraschungen in Russland sein. Fußballerisch muss dann aber trotzdem eingeschätzt werden, dass Island nicht zu den Top-Teams gehört. Kreativen, schnellen Angriffsfußball wird es von den Nordeuropäern nicht zu sehen geben.


