Hertha BSC – Union Berlin: Tipp & Prognose (28.01.23)

Das wie immer äußerst brisante Hauptstadt-Derby steht am kommenden Samstag (28.01.) auf dem Programm. Hertha BSC empfängt den 1. FC Union Berlin um 15:30 Uhr im Olympiastadion. Und vor allem die Hertha steht massiv unter Druck. Aktuell liegt die Alte Dame in der Tabelle auf einem Abstiegsplatz. Wer wird Berliner Stadtmeister? Hier ist unsere Vorhersage.
Team 1 Logo LLWLL
28.01.2023 Olympiastadion (Berlin) 15:30 Uhr
Team 2 Logo WLDLW
3,50 1X2 jetzt zu 20bet
3,25 1X2 jetzt zu
2,20 1X2 jetzt zu Bet7
Bester Tipp: Halbzeit Union / Sieg Union 3,50 jetzt zu Powbet
Simon Schneider | am: 26.01.23

1:3 in Bochum und 0:5 zu Hause gegen Wolfsburg – viel schlimmer hätte der Start ins neue Jahr für Hertha BSC nicht verlaufen können. Und ausgerechnet jetzt steht das brisante und prestigeträchtige Derby gegen den 1. FC Union Berlin. Die Eisernen kommen selbstbewusst und als Favorit bei den Buchmachern ins Olympiastadion. Kann Hertha sich wehren und die eigenen Fans mit einem Derbysieg versöhnen? In den letzte Jahren hatte Union gegen die Hertha meistens das bessere Ende für sich. Von den letzten fünf Duellen gegen Union konnte Hertha kein einziges gewinnen. Die Spannung ist also groß, wenn der Ball am Samstag (28. Januar 2023) ab 15:30 Uhr rollt.

Mittlerweile ist es amtlich. Die Kräfte-Verhältnisse in der Hauptstadt haben sich gewaltig verschoben. Hertha BSC ist vom großen Hauptstadt-Club in die Rolle des Verfolgers geraten, der auch in diesem Jahr wieder um den Verbleib im Oberhaus zittern muss.

Am Samstag (28. Januar 2023) kommt es um 15.30 Uhr im Olympiastadion jetzt zum großen Derby mit dem 1. FC Union Berlin. Lesen Sie hier die Prognose unserer Experten zum Spiel!

Hertha BSC gegen 1. FC Union Berlin: Das ist die Ausgangslage

Der Trend bei der Hertha zeigt in eine klare Richtung. Null Punkte gab es seit dem Rückrunden-Start, gleichzeitig stehen die Berliner mit 14 Punkten tief im Keller. Ganz anders die Nachbarn aus Köpenick. Der 1. FC Union hat sich mit starken 33 Punkten auf Rang zwei der Tabelle geschoben.

In dieses immer brisante Derby gehen die „Eisernen“ so nicht ganz überraschend als Favorit. Aber wird sich das auch auf dem Platz zeigen? Für unseren Hertha BSC – 1. FC Union Berlin Wett-Tipp nehmen wir uns beide Seiten detailliert vor.

Hertha BSC – 1. FC Union Berlin: Wett-Tipp (28.01.2023)
Kevin Behrens war in Bremen mal wieder der Matchwinner für Union Berlin. Trifft der Stürmer auch im Derby gegen die Hertha? (Foto: AFP)

Die Ausgangslage ist in diesem Fall schnell erzählt. Auf Seiten der Hausherren geht die Angst um. Der Tabellenkeller ist präsent wie nie, gleichzeitig lief es seit dem Rückrunden-Start denkbar schlecht. Zu einem schlechteren Zeitpunkt könnte dieses Derby für die Hertha eigentlich nicht kommen.

Die „Eisernen“ dürften der Partie etwas gelassener entgegenblicken. Warum auch nicht? Immerhin gab es inklusive Testspiele in den letzten fünf Partien fünf Siege.

Hertha BSC – 1. FC Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)

Für die Hertha ist die Historie gegen Union Berlin mittlerweile eine echte Enttäuschung. Die Herthaner konnten keines der vergangenen vier direkten Duelle für sich entscheiden, sondern verloren diese allesamt. In insgesamt zwölf direkten Duellen gab es bisher erst drei Dreier für Hertha BSC, sechsmal feierten die Unioner einen Sieg. Drei weitere Partien endeten mit einem Remis.

Hier haben wir für Sie die letzten fünf direkten Duelle übersichtlich aufgelistet:

  • Union Berlin – Hertha: 3:1
  • Hertha – Union Berlin: 1:4
  • Hertha – Union Berlin: 2:3
  • Union Berlin – Hertha: 2:0
  • Union Berlin – Hertha: 1:1

Hertha BSC – 1. FC Union Berlin: Die Wettquoten

Die Hausherren sind der Außenseiter in diesem Duell. Für einen Sieg der Hertha bieten die Buchmacher Wettquoten von bis zu 3,47, während der Dreier der Unioner mit Quoten von bis zu 2,30 angeboten wird. Für das Remis bietet der Markt Wettquoten von bis zu 3,20.

Eine torreiche Partie erwarten die Buchmacher allerdings nicht. Für das ÜBER 2,5 winken so zum Beispiel Quoten von bis zu 2,25. Für das UNTER 2,5 liegt diese bei bis zu 1,61.

Die Formkurve: Hertha BSC

Das Chaos bei der Hertha findet kein Ende. Die Hauptstädter mussten zum Auftakt in die Rückrunde ein 1:3 gegen den VfL Bochum schlucken. Noch heftiger wurde es danach beim 0:5 gegen den VfL Wolfsburg.

Die klare Tendenz zeigt Richtung Abstiegskampf. Immerhin sind es aktuell aber nur zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Ganz abgeschlossen ist die Tür für die Herthaner noch lange nicht.

Aktuelle Performance: 20% 3,50 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Die Formkurve: 1. FC Union Berlin

In ganz anderen Hemisphären ist der 1. FC Union Berlin unterwegs. Die Köpenicker sammelten mit 33 Punkten im Schnitt fast 2,00 Zähler pro Spiel. Das reicht aktuell für den Verfolger-Platz zwei hinter dem FC Bayern.

Mit einem 2:1 gegen Bremen feierten die Berliner unter der Woche ihren letzten Sieg. Davor gab es schon ein 3:1 gegen die TSG aus Hoffenheim. Das einzige Manko: Die Null könnte etwas öfter stehen.

Aktuelle Performance: 50% 2,20 Quote für Sieg jetzt zu Bet7

Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – 1. FC Union Berlin (28.01.2023)

Wir erwarten die Gäste aus Köpenick druckvoll und offensiv überzeugend. Schon die letzten Auftritte warten stark. Zudem kassierte die Hertha in den beiden Partien seit Rückrunden-Start immer frühe Gegentore.

Unsere Sportwetten-Empfehlung: Die Halbzeitführung von Union Berlin mit dem anschließenden Sieg der Gäste. Beim Buchmacher Powbet winkt hierfür eine Quote von 3,50.

Bester Tipp: Halbzeit Union / Sieg Union 3,50 jetzt zu Powbet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen