Waldhof Mannheim – Energie Cottbus: Tipp & Prognose (14.09.25)

In der 3. Liga ist eines der finalen Spiele des 5. Spieltages das Duell zwischen Waldhof Mannheim und Energie Cottbus. Unter neuer Leitung könnten sich die Mannheimer dabei den dritten Sieg in Folge sichern.
Team 1 Logo DWWLD
14.09.2025 Carl-Benz-Stadion (Mannheim) 16:30
Team 2 Logo DLWWD
Bester Tipp: Heimsieg 2,15 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 10.09.25

Nur haarscharf entging der SV Waldhof Mannheim in der vergangenen Saison dem Abstieg in die Regionalliga. Seitdem ist bei den Baden-Württembergern viel passiert. Einen enormen Umbruch brachte vor allem der Trainerwechsel, der erst vor Kurzem stattgefunden hat. Nachdem die Mannheimer unter Dominik Glawogger nicht wie erhofft in die neue Spielzeit starten konnten, entschied sich die Clubführung, Luc Holtz zu verpflichten. Mit dem Luxemburger an der Seitenlinie konnten die Waldhofer gleich zwei Spiele hintereinander gewinnen. 

Am 5. Spieltag in 2025/26 geht es nun im Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus, der zwar in der Liga bisher mit mäßig Erfolg unterwegs war, im DFB-Pokal aber für eine Überraschung sorgte. Setzt Waldhof Mannheim seine Siegesserie fort oder kann Cottbus den ersten Auswärtserfolg in der Liga verbuchen? Gespielt wird am kommenden Sonntag, 14. September 2025, um 16:30 Uhr im Carl-Benz-Stadion in Mannheim.

SV Waldhof Mannheim – FC Energie Cottbus: Das ist die Ausgangslage

Zum zweiten Mal in Folge belegte der SV Waldhof Mannheim am Ende der vergangenen Saison nur Platz 16. Damit wurde der Klassenerhalt in Liga 3 nur knapp erreicht. Schon in 2024/25 gab es mehrere Trainerwechsel, denn die Mannschaft war unter Marco Antwerpen in die Saison gestartet. Auf ihn folgte Bernhard Trares, der kurz vor dem Ende der Spielzeit durch Dominik Glawogger ersetzt wurde.

Durch eine Niederlage und ein Unentschieden zum Start in 2025/26 konnte die Clubführung aber auch nicht zufrieden gestellt werden und man trennte sich von Glawogger. Der Neue, Loc Holtz, ist eine interessante Personalie, denn er war 15 Jahre Trainer der Nationalmannschaft Luxemburgs und verpasste 2024 die erstmalige Qualifikation des Landes für die EM nur ganz knapp. Unter seiner Leitung gab es einen Sieg über Viktoria Köln und beim Absteiger Ulm. Mit sieben Punkten belegt Mannheim vor dem 5. Spieltag nun Platz sechs der  Tabelle.

Erst 2023/24 stieg der FC Energie Cottbus aus der Regionalliga in die 3. Liga auf und avancierte in dieser ersten Saison in der höheren Spielklasse zur Überraschung des Jahres. Lange Zeit belegte die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz Platz eins der Tabelle. Erst gegen Ende der Spielzeit ließen die Brandenburger ein wenig nach und verpassten einen möglichen Aufstieg in die 2. Liga über die Relegation als Tabellenvierter nur um wenige Zähler.

Als Landespokalsieger konnte sich Cottbus aber immerhin für die Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals qualifizieren. Dort gab es einen etwas überraschenden Sieg über Hannover 96 und den Einzug in Runde zwei. In der Liga gab es zunächst ein Unentschieden, einen Sieg über Aufsteiger Schweinfurt, eine Niederlage gegen Hoffenheim II und ein weiteres Remis. Mit fünf Punkten sind die Cottbuser Tabellenzwölfter.

SV Waldhof Mannheim – FC Energie Cottbus: Der direkte Vergleich (h2h)

Erst fünfmal standen sich der SV Waldhof Mannheim und der FC Energie Cottbus bereits auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei setzten sich die Mannheimer dreimal durch. Cottbus konnte zwei Spiele gewinnen. Ein Unentschieden hat es noch nie gegeben. Vor der Partie der vergangenen Saison fand das letzte Aufeinandertreffen allerdings im Jahr 2000 statt. Der Kadervergleich zeigt, dass das Mannheimer Aufgebot derzeit bei einem Marktwert von 6,48 Millionen Euro liegt.

Der wertvollste Spieler ist Stürmer Masca mit 800.000 Euro. Felix Lohkemper hat in der laufenden Spielzeit bereits drei Treffer erzielt. Der Kadergesamtwert der Cottbuser beläuft sich momentan auf 5,98 Millionen Euro, wobei der verletzte Torwart Elias Bethke mit 700.000 Euro heraussticht. Tolcay Cigerci ist bereits fünffacher Torschütze.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Cottbus – Mannheim 2:4
  • Mannheim – Cottbus 0:1
  • Cottbus – Mannheim 3:2
  • Mannheim – Cottbus 2:1
  • Mannheim – Cottbus 4:3

SV Waldhof Mannheim – FC Energie Cottbus: Die Wettquoten

Mit einer Quote von 2,15 wird der SV Waldhof Mannheim im Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus von den Buchmachern favorisiert. Die Gäste reisen mit 3,10 als Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es für 3,70.

Die Formkurve: SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim startete mit einem 2:2 gegen den SC Verl in die neue Saison. Es folgten eine 0:1-Pleite bei Hansa Rostock, ein 2:0-Erfolg über Viktoria Köln, ein 2:1-Sieg beim SSV Ulm und ein 5:5 in einem Testspiel gegen Darmstadt 98.

Aktuelle Performance: 60% 2,15 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Nach dem Heimsieg gegen Köln konnte der SV Waldhof Mannheim seine Offensivstärke in Ulm sogar noch einmal steigern. Insgesamt gab es zehn echte Torchancen.

Die Formkurve: FC Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus begann mit einem 3:3 gegen den 1. FC Saarbrücken und gewann dann mit 2:0 in Schweinfurt. Es folgten das 1:0 über Hannover 96 im Pokal, eine 1:4-Niederlage bei Hoffenheim II und ein 1:1 gegen den FC Ingolstadt.

Aktuelle Performance: 60% 3,10 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Das letzte Auswärtsspiel in Hoffenheim lief für Energie Cottbus gar nicht gut, denn die Brandenburger lagen zur 52. Minute bereits mit 0:4 hinten.

Wett-Tipp & Prognose: SV Waldhof Mannheim – FC Energie Cottbus (14.09.2025)

Bei der Begegnung Waldhof Mannheim gegen Energie Cottbus darf man gespannt sein, ob es den Mannheimern gelingt, den Aufschwung der letzten Spiele mitzunehmen.

Sollte sich der Trend fortsetzen, sind die Waldhofer der logische Favorit, zumal Cottbus auswärts ran muss und der Stammkeeper verletzt ist. Mit einer Quote von 2,15 finden wir die einfache Siegwette bei dem Buchmacher 22Bet so attraktiv, dass wir sie geradeaus platzieren.

Bester Tipp: Heimsieg 2,15 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen