Der SV Wehen Wiesbaden konnte die WM-Pause offenbar bestens nutzen. Die Elf von Markus Kauczinski präsentierte sich im Januar in Hochform und gewann soweit alle drei Begegnungen des jungen Fußballjahres. Besonders bemerkenswert war hier vor allem der 1:0-Heimerfolg gegen unangefochtenen Tabellenführer aus Elversberg gleich zu Beginn. Beim FC Viktoria ist dagegen nach der dritten Niederlage in Folge die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Dass die Kölner den Trend beim aktuellen Tabellenzweiten Wehen Wiesbaden umkehren können, ist natürlich höchst fraglich. Anstoß ist Samstag um 14 Uhr.
Die Viktoria hatte in den drei unglücklichen Januar-Partien eigentlich gar nicht so schlecht gespielt, und gegen starke Gegner wie Osnabrück, Saarbrücken und Mannheim zumal. Aber die Janßen-Elf war einfach in den entscheidenden Situationen zu unkonzentriert und schenkte die Gegentore viel zu einfach her.
Wir schätzen die Kräfteverhältnisse der beiden Kontrahenten genauer ein und geben am Ende wie immer eine Wettempfehlung.
SV Wehen Wiesbaden gegen FC Viktoria Köln: Das ist die Ausgangslage
Die Wiesbadener haben sich nach der jüngsten Siegesserie komfortabel auf dem zweiten Tabellenrang festgesetzt. Mit aktuell 40 Zählern auf dem Punktkonto liegen sie zwar sieben Punkte hinter dem Spitzenreiter Elversberg, aber vier vor Saarbrücken auf dem Relegationsplatz und Freiburg II auf Platz vier.
Die Kölner hatten nach einer Siegesserie fast schon Anschluss an die Aufstiegsplätze gefunden. Aktuell hat die Viktoria mit 27 Punkten genauso viele wie vor der WM-Pause und ist so vom 7. auf den 10. Tabellenplatz abgerutscht.
SV Wehen Wiesbaden – FC Viktoria Köln: Der direkte Vergleich (h2h)
Wehen Wiesbaden und Viktoria Köln haben fünfmal gegeneinander gespielt – alles Partien der letzten zweieinhalb Drittliga-Saisons. Wehen konnte nur einmal den Sieg davontragen, der FC Viktoria zweimal, hinzu kommen noch zwei Unentschieden. Die Begegnungen im Überblick:
- Köln – Wehen: 1:0 (06.08.2022)
- Köln – Wehen: 2:1
Wehen – V. Köln: 1:1
Wehen – V. Köln: 2:2
- Köln – Wehen: 0:2 (26.09.2020)
SV Wehen Wiesbaden – FC Viktoria Köln: Die Wettquoten
Wehen geht Samstag als klarer Favorit ins Rennen. Für einen Heimsieg der Wiesbadener offerieren die Wettanbieter Quoten von knapp unter 1.80, ein Auswärtssieg der Kölner wird mit Quoten zwischen 3.80 und 4.10 bedacht. Die Quoten für den Tipp auf eine Punkteteilung liegen zwischen 3.60 und 3.84.
Die Formkurve: SV Wehen Wiesbaden
Wehen Wiesbaden präsentiert sich derzeit in einer Form, mit der man sogar dem Tabellenprimus Elversberg gefährlich werden könnte. Gegen die Saarländer hatte man ja Anfang Januar auch schon mal gewonnen (1:0). Danach folgten die Siege in Halle (3:2) und vergangenen Sonntag bei Borussia Dortmunds Zweitvertretung (1:0).
Was das Saisonziel Aufstieg in die 2. Bundesliga angeht, sieht es für die Kauczinski-Elf momentan ziemlich gut aus. Ein weiterer Erfolg gegen die Gäste aus Köln kommenden Samstag ist wohl mehr als wahrscheinlich.
Die Formkurve: FC Viktoria Köln
Der FC Viktoria Köln ist denkbar schlecht aus der WM-Pause gekommen. Zwischen Ende Oktober und Mitte November gewann die Janßen-Elf noch sechs Pflichtspiele in Folge. Jetzt gab es drei Niederlagen in Serie.
Abschreiben sollte man die Viktoria allerdings nicht. Wenn sich die Kölner wieder besser fokussieren und nicht wie zuletzt durch überflüssige Fehler Punkte herschenken, sind sie immer noch gefährlich.
Wett-Tipp & Prognose: SV Wehen Wiesbaden – FC Viktoria Köln (04.02.2023)
Wehen Wiesbaden hat derzeit einen absoluten Lauf. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Kauczinski-Elf den Sieg zuhause nicht nehmen lassen wird.
Wir setzen auf einen Heimsieg Wiesbadens und bessern die Quote mit einem zusätzlichen Tipp auf die Anzahl der Tote im Spiel, nämlich über 2,5, auf. Bei Slotimo findet sich für diese Wette die Quote 2.60.