
Es ist seit Kindheitstraum. Auf den Zenit seiner Karriere geht er in Erfüllung. Nach sieben erfolgreichen Jahren bei Manchester City wechselt Ilkay Gündogan zum FC Barcelona. Der Mittelfeldmann ist damit der vierte deutsche Nationalspieler, nach Bernd Schuster, Robert Enke und Marc-Andre ter Stegen, der bei den Katalanen anheuert.
Ilkay Gündogan gab bei seiner offiziellen Vorstellung zu Protokoll, dass sein Idol in seiner Jugendzeit Xavi gewesen sei, der heute als Trainer beim FC Barcelona an der Seitenlinie steht. Es fügt sich augenscheinlich zusammen, was zusammengehört.
Ilkay Gündogan trifft in Barcelona auf „alten Dortmunder Kumpel“
Für den Wechsel zum spanischen Meister haben mehrere Dinge gesprochen. Ilkay Gündogan, der zwischenzeitlich sogar wieder bei Borussia Dortmund im Gespräch war, will nochmals auf ganz hohem Niveau angreifen.
Barca ist nach wie vor einer Top-Adresse. Mit seinem neuen Team will der deutsche Nationalspieler nicht nur die spanische Meisterschaft verteidigen, sondern auch international angreifen. In seinem emotionalen Abschiedsstatement an die Fans von Man City schrieb Ilkay Gündogan, dass man sich vielleicht in der kommenden Saison im Champions League Finale wiedersehe.
Lewandowski freut sich auf überragenden Vorlagengeber
Beim FC Barcelona trifft Ilkay Gündogan zudem auf einen Kumpel aus seinen Dortmunder Zeiten – auf Robert Lewandowski. Mit dem Pole hat Gündogan beim BVB eine äußerst erfolgreiche Zeit verbracht. Fußballerisch passen Gündogan und Lewandowski bestens zusammen.
Man muss kein großer Fußballfachmann sein, um zu wissen, dass sich die Barca-Fans in der kommenden Spielzeit auf die eine oder andere Bude nach einer Kombination Gündogan-Lewandowski freuen können.
Wir glauben zudem, dass Man City Coach Pep Guardiola seinem ehemaligen Schützling zum Wechsel nach Spanien geraten hat. Guardiola als Barca-Ikone ist seinem Heimatverein noch immer verbunden.
Die Vertragsdetails in Barcelona
Rein sportlich hat für Ilkay Gündogan eigentlich kein Grund zum Wechsel nach Barcelona bestanden. Der 32jährige hat in der Vorsaison mit Manchester City das Triple geholt, Meisterschaft, FA-Cup und Champions League. Bei den Engländern war man jedoch nicht bereit, dem deutschen Nationalspieler nochmals einen längerfristigen Vertrag zu geben.
Auf einen Einjahres-Kontrakt wollte sich der Mittelfeldmann nicht einlassen. Für ihn habe es so schlussendlich nur noch „Barcelona oder nix“ geheißen, so der Gündogan.
Gündogan macht nochmal richtig Kasse
Beim FC Barcelona hat der Mittelfeldmann einen 2-Jahresvertrag mit einer Option für eine dritte Spielzeit bei den Katalanen erhalten. Der Verdienst vom ehemaligen Manchester City Kapitän wird auf 10 Millionen Euro netto beziffert.
Die Spanier haben sich eine Fantasiesumme in den Vertrag schreiben lassen. Sollte Gündogan vorzeitig wechseln wollen, müssten interessierte Vereine schlappe 400 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Betrag ist bei einem geschätzten Marktwert von Ilkay Gündogan von 20 Millionen Euro natürlich ein Witz.
Da der Vertrag des deutschen Nationalspielers bei den Skyblues ausgelaufen ist, muss Barcelona keine Ablöse an Manchester bezahlen.
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden