Es wird noch einmal eng für den VfL Osnabrück, denn die Niedersachsen verloren am vergangenen Wochenende ihr Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen. Das Problem ist dabei nicht nur, dass Marco Antwerpens Elf dabei wichtige Punkte liegen ließ, sondern dass der VfL drei Spieltage vor dem Ende der Saison sogar noch direkt in die Regionalliga absteigen kann. Am 36. Spieltag bleibt Osnabrück also nichts anderes übrig, als gegen den FC Viktoria Köln zu gewinnen, wenn der Klassenerhalt endlich erreicht werden soll.
Die Kölner hingegen haben sich durch den Sieg über den SV Wehen Wiesbaden die Chance offen gehalten, noch um den Aufstieg zu spielen. Die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen muss dazu aber auch in Osnabrück punkten, ansonsten platzt dieser Traum. Gespielt wird am kommenden Freitag, 2. Mai 2025, um 19:00 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke in Osnabrück.
VfL Osnabrück – FC Viktoria Köln: Das ist die Ausgangslage
Erst in der vergangenen Saison stieg der VfL Osnabrück als Tabellenletzter aus der 2. in die 3. Liga ab. Zu Beginn dieser Spielzeit hätte man sich wohl nicht träumen lassen, dass man sich drei Spieltage vor der Sommerpause erneut in der Gefahr befindet, den Klassenerhalt nicht zu schaffen. Mit 45 Punkten befindet sich der VfL allerdings doch nur auf Platz 14. Der Vorsprung auf den VfB Stuttgart II, derzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze, beträgt dabei nur fünf Zähler. Da pro Mannschaft noch jeweils neun Punkte zu verteilen sind, könnte es mit einer weiteren Niederlage noch verdammt eng werden für die Niedersachsen. Dabei hat Trainer Marco Antwerpen, der seit Dezember 2024 im Amt ist, eigentlich richtig gute Arbeit geleistet, denn seit er an der Seitenlinie steht, haben die Osnabrücker nur insgesamt vier Spiele verloren.
Der FC Viktoria Köln hat das letzte Mal vor mehr als 40 Jahren in der 2. Liga gespielt. Seit mehr als 30 Jahren waren die Domstädter nicht so nah an der Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse wie in der laufenden Saison. Mit 53 Punkten ist Köln nämlich derzeit Tabellensechster. Der Rückstand auf den FC Energie Cottbus, der derzeit den Aufstiegsrelegationsplatz inne hat, beträgt sechs Zähler. Rein rechnerisch ist es für Olaf Janßens Team also noch möglich, zumindest in der Relegation um den Aufstieg zu spielen. Damit dies klappt, dürfen die Kölner aber keine Partie mehr verlieren und müssen außerdem auf das Scheitern der anderen Mannschaften wie Cottbus, Saarbrücken oder Rostock hoffen.
VfL Osnabrück – FC Viktoria Köln: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst 12mal standen sich der VfL Osnabrück und der FC Viktoria Köln in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei verloren die Niedersachsen zwar das Hinspiel der laufenden Saison im Kölner Sportpark Höhenberg, waren mit insgesamt sieben Siegen aber deutlich erfolgreicher als die Mannschaft aus der Domstadt, die bislang nur zweimal gegen den VfL gewinnen konnte. Viktoria Köln konnte sich im Stadion an der Bremer Brücke außerdem noch nie drei Punkte sichern. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Niedersachsen derzeit auf einen Marktwert von 8,30 Millionen Euro kommt. Die wertvollsten Spieler sind Kofi Amoako und Braydon Manu mit jeweils 750.000 Euro. Toptorschütze ist Ba Muaka-Simakala mit acht Treffern in 2024/25. Fehlen werden dem VfL gegen Köln Jannik Müller, Emeka Oduah und Nikky Goguadze. Der Kadergesamtwert der Kölner beläuft sich momentan auf 6,28 Millionen Euro, wobei Linksaußen Said El Mala, eine Leihgabe des 1. FC Köln, mit 1 Million Euro heraussticht. Lex-Tyger Lobinger und Serhat-Semih Güler führen mit jeweils 14 Treffern die Schützenliste an. Köln wird in Osnabrück voraussichtlich ohne Malik El Mala und Suheyel Najar auflaufen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Viktoria Köln – Osnabrück 2:0
- Viktoria Köln – Osnabrück 0:2
- Osnabrück – Viktoria Köln 3:1
- Viktoria Köln – Osnabrück 1:1
- Osnabrück – Viktoria Köln 3:0
VfL Osnabrück – FC Viktoria Köln: Die Wettquoten
Der VfL Osnabrück wird von den Buchmachern im Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln mit einer Quote von 2,05 favorisiert. Die Gäste aus der Domstadt kommen bei 3,40 nicht über ihr Dasein als Außenseiter hinaus. Das Unentschieden gibt es für 3,60.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL Osnabrück hat zwei der letzten fünf Ligaspiele verloren. Dabei gab es zuletzt eine 0:1-Niederlage bei Alemannia Aachen, einen 1:0-Erfolg über den FC Ingolstadt, ein 1:0 bei Tabellenführer Dynamo Dresden, eine 0:1-Pleite im Heimspiel gegen Hansa Rostock und ein 1:1 beim 1. FC Saarbrücken.
Wertet man nur die Rückrunde, befindet sich der VfL Osnabrück mit 30 Punkten aus 16 Partien auf Platz drei der Tabelle. Seit der Winterpause ist der VfL außerdem die Mannschaft, die die wenigsten Gegentore kassiert hat.
Die Formkurve: FC Viktoria Köln
Viktoria Köln konnte drei der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden. Zuletzt holten die Kölner einen 2:0-Sieg über Wehen Wiesbaden, unterlagen mit 0:1 bei Energie Cottbus und mit 0:2 gegen Arminia Bielefeld, setzten sich mit 2:1 bei Stuttgart II durch und gewannen mit 3:1 gegen die SpVgg Unterhaching.
Mit Lex-Tyger Lobinger und Serhat-Semih Güler stellt Viktoria Köln gleich zwei der besten zehn Torschützen in der 3. Liga. Beide konnten bereits 14 Tore erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – FC Viktoria Köln (02.05.2025)
Vor der Niederlage in Aachen hat der VfL Osnabrück mit Siegen gegen Ingolstadt und Dresden richtig gute Leistungen gezeigt. Da die Aachener eine starke Defensive haben, ist die Partie unserer Meinung nach ein Ausrutscher und der VfL wird sich mit dem Heimvorteil im Rücken gegen Viktoria Köln wieder ganz anders präsentieren. Mit einer Quote von 2,05 ist die Siegwette so interessant, dass wir sie bei dem Buchmacher 20Bet einfach geradeaus platzieren.