1860 München – RW Essen: Tipp & Prognose (03.05.25)

In der 3. Liga steht der 36. Spieltag bevor und sowohl der TSV 1860 München als auch Rot-Weiss Essen können im kommenden Duell zeigen, welches Team den beeindruckenderen Schlussspurt hingelegt hat.
Team 1 Logo LWWWW
03.05.2025 Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (München) 14:00
Team 2 Logo LWWWW
Bester Tipp: Unentschieden 3,40 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 30.04.25

Nach vier Siegen in Folge hat der TSV 1860 München am vergangenen Wochenende das Auswärtsspiel bei Hansa Rostock verloren. Nach einem sensationellen Comeback, das nach dem Trainerwechsel eingeläutet wurde, sind die letzten Wochen für die Münchner Löwen wohl aber dennoch als Erfolg zu verbuchen. Die Mannschaft von Trainer Patrick Glöckner verlor so aber wahrscheinlich auch die Möglichkeit, in den verbleibenden drei Spieltagen der 3. Liga noch um den Aufstieg zu kämpfen.

Ganz ähnlich ergeht es da Rot-Weiss Essen, dem kommenden Gegner, der Münchner Löwen, der zum 36. Spieltag in die bayerische Landeshauptstadt reisen wird. Unter der Leitung von Uwe Koschinat spielten sich die Essener zwar aus dem Tabellenkeller, müssen eine Möglichkeit auf den Aufstieg aber vertagen. Für wen wird es noch einen versöhnlichen Saisonabschluss geben? Gespielt wird am kommenden Samstag, 3. Mai 2025, um 14:00 Uhr im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße.

TSV 1860 München – Rot-Weiss Essen: Das ist die Ausgangslage

Der TSV 1860 München entkam in der vergangenen Saison auf Platz 15 der Abschlusstabelle dem Absturz in die Regionalliga nur ganz knapp. In 2024/25 sah es zunächst so aus, als würde sich diese Abwärtsspirale bei den Münchner Löwen fortsetzen, doch als Patrick Glöckner im Januar 2025 den Posten des Cheftrainers übernahm, wendete sich das Blatt. Für den TSV ging es von Platz 16 bis in die obere Tabellenhälfte und auch trotz der Niederlage in Rostock belegen die 1860er derzeit mit 51 Punkten Platz neun. Der begehrte Aufstiegsrelegationsplatz ist damit nur acht Zähler entfernt. Da in der laufenden Spielzeit pro Mannschaft noch jeweils neun Punkte zu verteilen sind, wäre das Erreichen von Rang drei zumindest rein theoretisch noch möglich, die Wahrscheinlich geht aber gegen null.

Noch schlimmer erwischte es in dieser Spielzeit Rot-Weiss Essen, denn zwischenzeitlich fanden sich die Essener sogar auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Erst die Entscheidung der Clubführung, sich von Coach Christoph Dabrowski zu trennen, änderte die Ausgangslage. Mit der Verpflichtung von Uwe Koschinat, der zuvor beim Ligakonkurrenten Osnabrück tätig war, steigerte sich die Mannschaft bis auf Platz zehn. Dort steht Rot-Weiss derzeit mit 49 Punkten und hat den sicheren Klassenerhalt in der Tasche. Der Vorsprung auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze beträgt nämlich exakt neun Zähler. Da die Torbilanz der Essener aber recht gut ist, ist sogar bei drei Niederlagen in Folge ein Abstieg sehr unwahrscheinlich. Essen kann also zum vierten Mal hintereinander für die 3. Liga planen und sogar noch für einen historisch guten Saisonabschluss sorgen.

TSV 1860 München – Rot-Weiss Essen: Der direkte Vergleich (h2h)

17mal standen sich der TSV 1860 München und Rot-Weiss Essen bereits in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gewannen die Münchner Löwen die letzten drei Begegnungen allesamt. Essen hat erst einmal einen Sieg über den TSV verbuchen können und zwar in den 60er-Jahren. Seitdem hatten die 1860er bei neun der 14 Aufeinandertreffen die Oberhand. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot des TSV derzeit auf einen Marktwert von 7,45 Millionen Euro kommt, wobei der erst 18-jährige Verteidiger Lukas Reich mit 450.000 Euro die Spitze bildet. Topscorer ist Stürmer Patrick Hobsch, der in der laufenden Saison bereits elf Tore erzielt hat. Ausfallen werden gegen Essen unter anderem Thore Jacobsen, Morris Schröter und Florian Bähr. Der Kadergesamtwert der Ruhrpottler beläuft sich momentan auf 6,53 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Defensivmann Julian Eitschberger mit 600.000 Euro. Ahmet Arslan führt mit 13 Toren in 2024/25 die Schützenliste an. Fehlen werden den Essenern München Ekin Celebi, Moussa Doumbouya und Thomas Eisfeld.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Essen – 1860 0:3
  • Essen – 1860 0:1
  • 1860 – Essen 2:0
  • Essen – 1860 2:2
  • 1860 – Essen 1:1

TSV 1860 München – Rot-Weiss Essen: Die Wettquoten

Bei der Partie TSV 1860 München gegen Rot-Weiss Essen könnte es in der einfachen Siegwette hohe Quoten geben, denn die Gastgeber stehen bei 2,35 am Wettmarkt, während Essen bei 2,90 rangiert. Das Unentschieden gibt es aktuell für 3,40.

Die Formkurve: TSV 1860 München

Der TSV 1860 München hat vier seiner letzten fünf Ligaspiele gewonnen. Zuletzt gab es zwar die 0:1-Niederlage bei Hansa Rostock, zuvor waren die Münchner Löwen aber mit 2:1 gegen Alemannia Aachen siegreich, holten ein 3:0 beim SV Waldhof Mannheim, einen 2:0-Sieg gegen den SV Sandhausen und setzten sich mit 5:1 gegen Energie Cottbus durch.

Aktuelle Performance: 80% 2,35 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Mit 12 Punkten aus den letzten fünf Spielen und einer Torbilanz von 12:3 befindet sich der TSV 1860 München in der Formtabelle auf Platz zwei, knapp hinter dem Tabellenzweiten Arminia Bielefeld.

Die Formkurve: Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen holte ebenfalls vier Siege aus den letzten fünf Pflichtspielen. Dabei verloren die Essener gerade mit 0:3 gegen den 1. FC Saarbrücken, gewannen mit 2:0 beim SV Sandhausen, setzten sich mit 4:2 gegen den FC Erzgebirge Aue durch, holten einen 1:0-Sieg bei Energie Cottbus und siegten mit 2:1 über Hansa Rostock.

Aktuelle Performance: 80% 2,90 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Wertet man nur die Rückrunde, steht Rot-Weiss Essen mit 32 Punkten aus 18 Partien auf Platz zwei. Nur Bielefeld schnitt seit der Winterpause noch besser ab.

Wett-Tipp & Prognose: TSV 1860 München – Rot-Weiss Essen (03.05.2025)

Die Seriensieger 1860 München und Rot-Weiss Essen haben gerade jeweils ihre letzte Partie verloren. Im direkten Duell könnte es daher für beide Teams schwer werden, drei Punkte zu holen. Auch wenn die Münchner Löwen mit Heimvorteil antreten, denken wir, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen und entscheiden uns daher für eine Wette auf ein Unentschieden. Bei dem Buchmacher 22Bet winkt bei einem Remis zudem eine Quote von 3,40, die sicher einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Unentschieden 3,40 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen