Beim Tipp für Gladbach gegen Wolfsburg (17.05.2025) sehen wir zwei Mannschaften, für die es am letzten Spieltag quasi um nichts mehr geht. Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch der VfL Wolfsburg hängen im Niemandsland der Tabelle fest. Nach oben ist nichts mehr möglich. Abstiegsgefahr gibt es auch nicht. Gladbach und Wolfsburg waren in den vergangenen Wochen ziemlich außer Form. Ihren letzten Sieg in der Bundesliga konnten beide Clubs im März feiern. Kein Wunder also, dass man bei beiden Teams das Saisonende herbeisehnt. Borussia Mönchengladbach spielt am Samstag zu Hause und wird vielleicht eine Spur mehr Motivation haben, vor den eigenen Fans zum Saisonabschluss nochmal einen Sieg zu feiern. Es wäre aber auch nicht verwunderlich, wenn beide Teams nicht mehr mit dem allerletzten Einsatz und totaler Konzentration zu Werke gehen. Die Luft ist einfach raus bei Wolfsburg und Gladbach.
Wie gewohnt finden alle Partien am 34. Spieltag parallel statt. Auch das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg wird also am Samstag um 15:30 Uhr angepfiffen. Sky überträgt live als Einzelspiel oder in der Konferenz.
Gladbach vs. Wolfsburg: Das ist die Ausgangslage vor dem 34. Spieltag
Mit Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg treffen am letzten Spieltag der Bundesliga zwei Vereine im Niemandsland der Tabelle aufeinander, die sich von der Saison entweder von Anfang an oder zwischenzeitlich mehr erhofft hatten und auch mehr erhoffen durften.
Gladbach geht als Zehnter ins Spiel und benötigt für das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz einen Sieg sowie Schützenhilfe. Die zwölftplatzierten Wölfe können noch einen Rang gut machen, sich aber kaum noch verschlechtern.
Wir wären nicht überrascht, wenn es am Samstag zwischen Gladbach und Wolfsburg zu einem offensiv geführten Match ohne taktische Fesseln kommen würde. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit für viele Tore.
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
51 Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Mit 23 Siegen weist der VfL Wolfsburg die bessere Bilanz auf, während für Borussia Mönchengladbach bei zehn Unentschieden nur 18 Erfolge verbucht sind. Zu Hause allerdings hat die Borussia mit 13 Siegen, fünf Remis und sieben Niederlagen die Nase klar vorne. Nach zuvor drei Siegen in Folge, zwei davon zu Hause, kassierte Gladbach im Hinspiel der laufenden Saison in Wolfsburg eine herbe 1:5-Pleite.
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg: Die Wettquoten
Borussia Mönchengladbach ist mit der Top-Quote 2,21 von 22Bet für einen Heimsieg der leichte Favorit. Die beste Quote 2,80 von Betriot für einen Wolfsburger Auswärtserfolg fällt indes nicht viel höher aus. Für ein Unentschieden ist wiederum 22Bet mit der Quote 4,06 die erste Wahl.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Noch vor wenigen Wochen träumte der Anhang von Borussia Mönchengladbach sogar von der Champions League und das keineswegs unberechtigt. Denn mit einem 1:0-Sieg am 27. Spieltag gegen RB Leipzig kletterte die Fohlen-Elf auf den fünften Tabellenplatz und war nur zwei Punkte von Rang vier entfernt. Anschließend allerdings verlor die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane zumindest ergebnistechnisch nahezu völlig den Faden.
Schon beim FC St. Pauli (1:1) lieferten die Kiezkicker eine schwache Vorstellung ab, nahmen aber immerhin noch einen Punkt mit. Mehr als in den nächsten drei Spielen, die gegen den SC Freiburg (1:2), bei Borussia Dortmund (2:3) und bei Holstein Kiel (3:4) allesamt verloren wurden.
Mit einem 4:4 gegen die TSG Hoffenheim verspielte die Borussia dann schon frühzeitig auch die letzten Chancen auf Europa und konnte am vergangenen Wochenende die Meisterfeier des FC Bayern München (0:2) nicht groß stören, womit selbst das offizielle Saisonziel einstelliger Tabellenplatz hochgradig gefährdet ist.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Als der VfL Wolfsburg mit Siegen bei der TSG Hoffenheim (1:0) und gegen Borussia Mönchengladbach (5:1) hervorragend aus der Winterpause kam, war die Hoffnung auf den Sprung nach Europa groß. Anschließend verloren die Niedersachsen zwar knapp beim FC Bayern München (2:3), blieben aber in der Folge fünf Mal ungeschlagen – wobei zur Wahrheit auch gehört, dass bei vier Unentschieden nur ein Sieg gelang.
Fraglos ein herber Dämpfer war dann das Aus im Viertelfinale des DFB-Pokals bei RB Leipzig (0:1), dem nur kurzfristig bei Werder Bremen (2:1) eine gute Reaktion folgte. Seitdem gelang kein Sieg mehr. Nach einem Unentschieden gegen den FC St. Pauli (1:1) setzte es beim FC Augsburg, gegen den 1. FC Heidenheim und beim 1. FC Union Berlin drei 0:1-Niederlagen in Folge, bevor nach einer Pleite gegen RB Leipzig (2:3) beim 1. FSV Mainz 05 (2:2) immerhin gepunktet wurde.
Zwei weitere Niederlagen gegen den SC Freiburg (0:1) und bei Borussia Dortmund (0:4) kosteten dann Trainer Ralph Hasenhüttl den Job, doch auch mit Interimscoach Daniel Bauer wurde am letzten Wochenende gegen die TSG Hoffenheim (2:2) nicht gewonnen.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg (17.05.2025)
Die taktischen Fesseln dürften bei beiden Mannschaften, die sich schon in den vergangenen Wochen einige torreiche Duelle geliefert haben, nicht mehr allzu eng sitzen. Wir erwarten wie so oft in letzten Saisonspielen, in denen es um nicht mehr wirklich viel geht, eine unterhaltsame Partie mit einigen Treffern und setzen mit der Quote 1,98 von 22Bet auf Über 3,5 Tore.