In den fünf Regionalligen stehen am Wochenende die letzten Punktspiele der Saison 2024/25 an. Wir werfen einen Blick auf die Staffeln. Wer steigt in die 3. Liga auf, welche Teams werden in der bitteren Versenkung der Amateur Oberliga verschwinden?
Über mögliche neue Aufstiegsregeln wurde in den zurückliegenden Wochen viel diskutiert. Geändert hat sich aber noch nichts. Dies bedeutet, dass es nur vier Aufsteiger in die 3. Liga gibt. Die Staffelsieger Nord und Nordost müssen in die Relegation.
Regionalliga Nord
In der Regionalliga Nord sind die Messen schon seit vielen Wochen gelesen. Der TSV Havelse war die klar dominierende Mannschaft. Das Team wird in der Relegation um den Aufstieg spielen.
Als Absteiger stehen der SV Todesfelde und die zweite Mannschaft von Holstein Kiel fest. Auf dem dritten Abstiegsrang steht der FC Teutonia 05, der am letzten Spieltag aber noch auf den Relegationsrang springen und den Bremer SC abfangen kann. Wenn es ganz schlecht läuft, könnte auch der SSV Jeddeloh noch auf den Relegationsrang abrutschen.
Regionalliga Nordost
Gegner in der Relegation dürfte der 1. FC Lok Leipzig sein. Die Messestädter führen die Regionalliga Nordost mit drei Punkten Vorsprung an und haben das klar bessere Torverhältnis gegenüber den Halleschen FC. Es wäre ein kleines Fußballwunder, wenn der HFC noch vorbeizieht.
Als Absteiger steht der VFC Plauen fest. Viktoria Berlin, der FSV Luckenwalde und der FC Eilenburg sind punktgleich. Ein Team wird’s am Wochenende erwischen. Sollten aller drei Mannschaften gewinnen, könnte sogar Chemie Leipzig noch auf den Abstiegsrang durchgereicht werden.
Regionalliga West
Die Regionalliga West hat ihren Aufsteiger. Der MSV Duisburg gekehrt in den Profifußball zurück. Die Zebras haben eine sehr gute Saison gespielt und die Fans im Pott wieder begeistert.
Die Absteiger stehen ebenfalls fest. Türkspor Dortmund und der KFC Uerdingen wurden vom Verband ausgeschlossen. Der 1. FC Düren und Eintracht Hohkeppel sind nicht mehr zu retten.
Regionalliga Südwest
Im Südwesten sind die Fronten ebenfalls geklärt. Die 3. Liga bekommt die nächste Bundesliga-Reserve. Die zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim führt die Tabelle klar an.
Als Absteiger stehen hingegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt und der FC Villingen 08 fest. Die zwei weiteren Absteiger werden im Dreikampf zwischen Mainz II, dem Göppinger SV und dem FC Gießen ermittelt.
Regionalliga Bayern
Last but not least bleibt noch der Blick nach Bayern. Der 1. FC Schweinfurt 05 hat den Aufstieg sicher. Türkgücü München und Eintracht Bamberg steigen direkt ab. Die SpVgg Hankofen-Hailing wird in der Relegation spielen. Das zweite Relegationsteam wird im Dreikampf zwischen Viktoria Aschaffenburg, TSV Aubstadt und dem TSV Schwaben Augsburg ermittelt.