Auch wenn Rot-Weiss Essen in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund knapp ausgeschieden ist, läuft es in der 3. Liga richtig gut. Vor dem 4. Spieltag der noch jungen Saison gehören die Essener zu den fünf Mannschaften der Liga, die noch keine Partie verloren haben. Vor allem der Auswärtssieg in Wiesbaden am vergangenen Wochenende sollte Rot-Weiss ordentlich Selbstvertrauen gegeben haben. Uwe Koschinats Team hat nun Alemannia Aachen zu Gast und könnte in diesem Heimspiel weitere drei Punkte einfahren.
Alemannia Aachen erwischte nämlich alles andere als einen souveränen Auftakt in die neue Spielzeit. Unter neuer Leitung von Benedetto Muzzicato konnten die Aachener noch keine Partie gewinnen und brauchen den ersten Dreier wirklich dringend. In Essen wird dies aber sicher nicht leicht. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 31. August 2025, um 19:30 Uhr im Stadion an der Hafenstraße.
Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage
Rot-Weiss Essen legte in der vergangenen Saison einen echten Endspurt hin und mauserte sich von einem potenziellen Abstiegskandidaten zu einer der besten Mannschaften der Rückrunde. Mit Platz acht der Abschlusstabelle konnte die Clubführung nach dem durchwachsenen Start sicher zufrieden sein. Einen großen Beitrag leistete Trainer Uwe Koschinat, der Christoph Dabrowski im Dezember 2024 abgelöst hatte.
Im Finale des Niederrheinpokals konnte sich Essen außerdem gegen den MSV Duisburg durchsetzen und sich so für den DFB-Pokal qualifizieren. Hier hatten die Rot-Weiss mit Borussia Dortmund keine leichte Aufgabe zu bewältigen, sorgten aber für einigen Druck bei dem Bundesligisten und schieden nur knapp mit 0:1 aus. Diese Leistung ist bemerkenswert und brachte den Essenern im Anschluss in Wiesbaden nach zwei Unentschieden zum Auftakt den ersten Saisonsieg ein. Mit fünf Punkten befindet sich Essen nun auf Platz vier der Tabelle.
Als Aufsteiger aus der Regionalliga schaffte Alemannia Aachen mit Platz 12 der Abschlusstabelle der vergangenen Saison den sicheren Klassenerhalt. Aachen zeichnete sich dabei zudem mit den meisten Unentschieden aller Teams der 3. Liga aus. Trainer Heiner Backhaus, der die Aachener zu diesem Erfolg geführt hatte, hat den Verein in Richtung Eintracht Braunschweig verlassen. Benedetto Muzzicato stand zuvor bei Freiburg II unter Vertrag und muss nun große Fußstapfen füllen.
Mit einem torlosen Remis am 1. Spieltag beim VfL Osnabrück verlief der Start in 2025/26 auch ordentlich. Die Aachener verloren allerdings im Anschluss gegen Hoffenheim II und beim TSV 1860 München. Mit nur einem Punkt ist Alemannia Aachen nun Vorletzter der Tabelle und befindet sich damit früh in der Saison auf einem der vier direkten Abstiegsplätze.
Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 87mal standen sich Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen in einem Pflichtspiel gegenüber. Vor den beiden Partien der vergangenen Saison fand das letzte Aufeinandertreffen allerdings im Jahr 2022 in der Regionalliga statt. Insgesamt schnitten die Essener mit 38 Siegen etwas besser ab als die Aachener, die sich 32 behaupten konnten. Der Kadervergleich zeigt, dass das Essener Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 7,10 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist Neuzugang Marvin Obuz mit 500.000 Euro. Verteidiger José Enrique Ríos Alonso konnte in der laufenden Saison bereits zwei Tore erzielen und führt damit die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert der Aachener beläuft sich momentan auf 5,18 Millionen Euro, wobei Keeper Jan Olschowsky mit 500.000 Euro heraussticht. Gianluca Gaudino und Lukas Scepanik sind für die zwei bisherigen Saisontore verantwortlich.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Aachen – Essen 2:0
- Essen – Aachen 1:2
- Aachen – Essen 1:1
- Essen – Aachen 2:1
- Essen – Aachen 2:1
Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,65 steht Rot-Weiss Essen im kommenden Heimspiel gegen Alemannia Aachen in der Favoritenrolle. Die Gäste hingegen sind bei 5,00 doch deutlicher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,90 platziert werden.
Die Formkurve: Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen beendete die Sommerpause mit einer 1:4-Testspielniederlage gegen den FC Augsburg und startete mit einem 1:1 gegen den TSV 1860 München in die neue Saison. Es folgten ein 1:1 beim TSV Havelse, eine 0:1-Pleite im Pokal gegen Borussia Dortmund und der 4:3-Erfolg bei Wehen Wiesbaden.
Rot-Weiss Essen lieferte sich mit Wehen Wiesbaden eine wahre Offensivschlacht. Erst in der Nachspielzeit gelang den Essenern der Siegtreffer zum 4:3-Endstand.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Vor dem 0:0 am 1. Ligaspieltag gegen den VfL Osnabrück trennte sich Alemannia Aachen 0:4 in einem Testspiel von Fortuna Düsseldorf. Es folgten eine 2:4-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim II, ein 6:1-Sieg über Düren im Landespokal und eine 0:2-Pleite gegen den TSV 1860 München.
In zwei der drei bisher absolvierten Ligapartien erhielt Alemannia Aachen eine Rote Karte. Der Kader ist daher dezimiert.
Wett-Tipp & Prognose: Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen (31.08.2025)
Alemannia Aachen wird es im kommenden Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Essen nicht leicht haben, Punkte mitzunehmen. Die Aachener haben bisher durchwachsene Leistungen gezeigt und müssen bereits zwei Rote Karten kompensieren.
Essen hingegen hat bisher nichts falsch gemacht und hat vor allem gegen Borussia Dortmund ein gutes Spiel abgeliefert. Mit einer Quote von 1,67 ist die Siegwette bei dem Buchmacher PlanBet für uns daher interessant genug – auch denkbar als sicheres Leg in einer Kombiwette.