
Der 7. Spieltag in der Bundesliga steht natürlich im Zeichen des Klassikers zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Das Topspiel steigt am Samstagabend ab 18:30 Uhr in München – und die Bayern sind der klare Favorit. Der BVB ist in der laufenden Saison allerdings auch noch ungeschlagen und wird alles tun, um dem Tabellenführer ein Match auf Augenhöhe zu liefern. Bevor es zum großen Showdown kommt, wird der Spieltag am Freitag aber zunächst mal vom Duell zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach eröffnet. Hier stellt sich die Frage, um die Gladbacher endlich den ersten Saisonsieg landen können. Am Samstagnachmittag kommt es dann unter anderem zum interessanten Duell zwischen RB Leipzig und dem HSV. Abgeschlossen wird das Wochenende am Sonntag mit der Partie zwischen dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim. Wir blicken in unserer Sportwetten-Vorschau wie gewohnt voraus.
Nach der zweiten von drei Länderspielpausen vor Weihnachten legt die Bundesliga mit dem siebten Spieltag wieder los. Im Blickpunkt der Aufmerksamkeit steht dann natürlich das Top-Spiel am Samstagabend, das seinem Namen diesmal alle Ehre macht, erwartet doch der FC Bayern München Borussia Dortmund zum Duell Erster gegen Zweiter. Nicht wenige Beobachter sehen in dieser Partie schon vorentscheidenden Charakter im Meisterrennen, könnten sich die Bayern mit einem Erfolg doch schon absetzen.
Neben dem deutschen Clasico stehen aber auch noch acht weitere Begegnungen auf dem Programm, die alle für sich von Bedeutung sind und ihren Teil dazu beitragen werden, dass die Tabelle weitere Konturen erhält.
Freitag: Gladbach will den Dreier in der Alten Försterei
Zum Start ins Wochenende erwartet der 1. FC Union Berlin am Freitagabend Borussia Mönchengladbach zum Duell zweier Mannschaften, die beide im hinteren Tabellendrittel zu finden sind – Union auf Rang 13, aber immerhin mit sieben Punkten, während Gladbach als einziger Bundesligist noch sieglos ist und mit lediglich drei Zählern Platz 17 belegt.
Unsere Prognose: Union Berlin hat zuletzt zwei Mal in Folge kein Tor erzielt und in einigen Spielen Probleme in der Offensive offenbart. Das gilt noch mehr für die Borussia, der vier ihrer fünf Treffer bei der 4:6-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt gelangen und die gleich vier Mal torlos geblieben ist. Wir erwarten deshalb an der Alten Försterei kein Torfestival und tippen mit der Quote 2,00 von Betriot auf Unter 2,5 Tore.
Samstag: Rhein-Duell zwischen Leverkusen und Mainz
Bayer Leverkusen ist noch immer ein gutes Stück von der Klasse der letzten beiden Jahre entfernt, scheint aber auf einem positiven Weg. Immerhin ist die Werkself seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen, wenngleich davon auch nur drei gewonnen wurden. Bayer reist so als Tabellenfünfter zum 1. FSV Mainz 05, der die Länderspielpause auf Relegationsplatz 16 verbringen musste.
Unsere Prognose: Mainz hat die ersten drei Heimspiele allesamt verloren und dabei kein einziges Tor erzielt. Vor der Länderspielpause präsentierten sich die 05er beim HSV (0:4) ganz schwach, wohingegen Leverkusen einen verdienten 2:0-Sieg gegen Union Berlin einfahren konnte. Neben der Kaderqualität spricht somit auch der Trend für Leverkusen, für dessen Auswärtssieg uns die Quote 2,46 von 22Bet bemerkenswert hoch erscheint.
Samstag: Bayern oder der BVB – wer bleibt ungeschlagen?
Nachdem in den letzten beiden Jahren Bayer Leverkusen der ärgste Konkurrent des FC Bayern München war, scheint nun Borussia Dortmund das alte Standing als zweite Kraft im deutschen Fußball zurückzuerlangen. In jedem Fall ist der BVB noch ungeschlagen und mit 14 Punkten der erste Verfolger der Bayern, die mit sechs Siegen und 25:3 Toren eine beeindruckende Zwischenbilanz aufweisen.
Unsere Prognose: Vermutlich wird sich der FC Bayern auch vom BVB nicht stoppen lassen. Weil die Quoten auf einen Heimsieg ziemlich niedrig und damit nicht wirklich lukrativ ausfallen, tippen wir lieber auf torreiche 90 Minuten und mit der Quote 1,76 von Betriot auf Über 3.5 Tore. In zehn der letzten zwölf Direktduelle wäre dieser Tipp richtig gewesen.
Sonntag: Hoffenheim zu Gast auf St. Pauli
Abgeschlossen wird der siebte Spieltag am Millerntor, wo der FC St. Pauli die TSG Hoffenheim zum Duell zweier seit drei Begegnungen sieglosen Mannschaften erwartet. Während St. Pauli drei Mal in Folge verloren hat und der zuvor gute Start beschädigt werden könnte, holte Hoffenheim nur einen von neun möglichen Punkten. Unter dem Strich bringen es beide Klubs auf sieben Punkte und wissen momentan noch nicht recht, wohin ihr Weg in dieser Saison führt.
Unsere Prognose: Vergangene Saison gewann St. Pauli beide Duelle – mit 2:0 in Hoffenheim und 1:0 zu Hause. Wie in diesen beiden Vergleichen ging es auch in den jüngsten Spielen St. Paulis und Hoffenheim eher torarm zu. Weil wir uns in puncto 1X2 schwer tun, tippen wir deshalb auf Unter 2,5 Tore mit der Quote 2,00 von Betriot.
Der Spielplan für den 7. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026
Freitag um 20:30 Uhr:
- FC Union Berlin – Borussia Mönchengladbach
Samstag um 15:30 Uhr:
- FC Heidenheim – Werder Bremen
- FC Köln – FC Augsburg
- RB Leipzig – Hamburger SV
- VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart
- FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen
Samstag um 18:30 Uhr:
- FC Bayern München – Borussia Dortmund
Sonntag um 15:30 Uhr:
- SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
Sonntag um 17:30 Uhr:
- FC St. Pauli – TSG Hoffenheim