Testspiele: BVB schlägt Fortuna – Gladbach patzt gegen Magdeburg

Simon Schneider | am: 08.01.19
BVB Düsseldorf Testspiel Gladbach Magdeburg 1:2
War zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft im Testspiel gegen Düsseldorf: BVB-Trainer Lucien Favre. (Foto: foto2press)

Es sind noch zehn Tage bis zum Start der Rückrunde in der Fußball-Bundesliga, sämtliche Mannschaften bereiten sich derzeit mit Hochdruck auf die zweite Saisonhälfte vor. Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Nürnberg weilen zum Trainingslager in Spanien und haben jetzt ihre ersten Testspiele absolviert – mit unterschiedlichem Erfolg. Vor allem die Gladbacher enttäuschten gegen den Zweitligisten 1. FC Magdeburg, was Trainer Dieter Hecking auf die Palme brachte.

Der Aufsteiger Fortuna Düsseldorf hat Tabellenführer Borussia Dortmund in der Hinrunde die einzige Niederlage beigebracht, kurz vor Weihnachten siegte die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel mit 2:1. Unter der Sonne Andalusiens trafen sich beide Teams jetzt wieder, diesmal hatte der BVB beim Testspiel das bessere Ende für sich.

Düsseldorf ärgert den BVB erneut

Allerdings war es – wie schon beim Duell in der Bundesliga – wieder die Fortuna, die den besseren Start erwischte. Schon nach zwölf Minuten lag der Ball im BVB-Tor, allerdings stand Torschütze Raman knapp im Abseits. Drei Minuten später war Düsseldorf wieder frei durch, Stöger drückte eine Flanke von Gießelmann über die Linie – und diesmal zählte der Treffer. Die Borussia war optisch überlegen, kam aber kaum zu nennenswerten Torszenen. Vieles erinnerte an das Ligaspiel vom Dezember.

Die besten Quoten für Leipzig vs. BVB (19.01.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Traumtor von Maximilian Philipp

Diesmal hatte der BVB allerdings Maximilian Philipp auf dem Platz. Der 24-Jährige gehört bei Dortmund zu den Verlierern der Hinrunde, zuletzt kam er kaum noch zum Einsatz und wurde bereits mit dem VfB Stuttgart in Verbindung gebracht. Philipp scheint sich beim BVB aber durchkämpfen zu wollen, er hatte sich für die Partie gegen Düsseldorf sichtlich etwas vorgenommen. Nach einer schönen Kombination über Piszczek und Guerreiro kam der Ball dann in der 31. Minute zu Philipp, der mühelos per Flachschuss zum Ausgleich vollendete.

Schmelzer trifft mit dem Schlusspfiff

Nur vier Minuten später kam Philipp etwa 28 Meter vor dem Tor wieder an den Ball, wurde nicht angegriffen und jagte die Kugel mit einem herrlichen Distanzschuss in den Winkel – ein Treffer aus der Kategorie “Tor des Monats”! In der Halbzeit wechselten beide Trainer fast komplett durch, so dass der Spielfluss etwas verloren ging. Dennoch kam Düsseldorf zum Ausgleich, als Kaminski eine Ecke per Kopf verwertete (68.). Dass der BVB die Partie am Ende doch noch gewann, war Marcel Schmelzer zu verdanken: Der Ex-Kapitän drückte in der 90. Minute eine Hereingabe von Gomez locker ins Netz.

Gladbach verliert gegen Magdeburg

“Wir hatten viel Ballbesitz und waren in beiden Halbzeiten die bessere Mannschaft”, war BVB-Trainer Lucien Favre zufrieden. Das galt gestern hingegen nicht für seinen Gladbacher Kollegen Dieter Hecking. Die Fohlen traten in Jerez zu einem Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Magdeburg an – und kassierten eine peinliche 1:2-Pleite. Gladbach war zwar durch Zakaria in Führung gegangen (10.), aber Türpitz (22.) und Osei Kwadwo (79.) drehten die Partie für den Tabellen-17. der zweiten Liga.

Die besten Quoten für Leverkusen vs. Gladbach (19.01.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Hecking ist wütend

Entsprechend angefressen war Dieter Hecking nach der Partie: “Ich bin richtig sauer. Wenn du solche Spiele nicht mit der richtigen Einstellung angehst, geht es eben so aus. Das war viel zu wenig, das war Sommerfußball.” Keine Frage: Vor dem Rückrunden-Auftakt in Leverkusen (19. Januar) wartet auf die Borussia vom Niederrhein noch viel Arbeit. Am Freitag steht aber zunächst noch ein weiteres Testspiel an: Mal sehen, wie sich die Hecking-Elf dann gegen den belgischen Erstligisten Standard Lüttich verkauft.

Nürnberg noch nicht in Form

Nicht so richtig glücklich war auch Nürnbergs Trainer Michael Köllner mit dem 1:1-Unentschieden seiner Mannschaft gegen das niederländische Team PEC Zwolle. Knöll (26.) hatte den Club in Führung gebracht, den Ausgleich für das Kellerkind der Eredivisie besorgte Flemming (50.). Vor allem offensiv kam von Nürnberg viel zu wenig, in dieser Form wird es für den FCN schwer, den anvisierten Klassenerhalt in der Bundesliga zu schaffen. Vor dem Ernstfall gegen Hertha (20. Januar) testet Nürnberg am Freitag noch gegen den belgischen Erstligisten Mouscron.

Die besten Quoten für Nürnberg vs. Hertha (20.01.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Alle drei Teams am 18. Spieltag nur Außenseiter

Der 18. Spieltag in der Bundesliga rückt immer näher – und natürlich kann schon jetzt auf die Partien gewettet werden. Der BVB ist in Leipzig mit einer Wetten.com-Quote von 2,75 überraschend nur Außenseiter. Auch Gladbach geht mit einer Quote von 3,50 nur als Underdog in das Auswärtsspiel in Leverkusen. Wer auf einen Heimsieg von Nürnberg gegen Hertha wettet, kann sich bei Wetten.com über die herausragende Quote von 3,40 freuen.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen