Kann man bei Sportwetten immer gewinnen?

Sportwetten Online abgeben

Bei der Frage, ob man bei Sportwetten immer gewinnen kann, interessiert sich wohl jeder Wettbegeisterte brennend für die Antwort. Nein, es ist nicht möglich, bei Sportwetten immer zu gewinnen. Die Natur des Glücksspiels und die Unvorhersehbarkeit von Sportereignissen machen es unmöglich, dauerhaft garantierte Gewinne zu erzielen.

Trotz des Risikos gibt es Strategien und Ansätze, die die Gewinnchancen verbessern können. Einige Spieler setzen auf sorgfältige Analysen und Statistiken, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Andere betrachten Sportwetten mehr als Unterhaltung und sind bereit, Verluste als Teil des Spiels zu akzeptieren.

Viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um erfolgreiche Sportwetten geht. Dazu gehören Kenntnisse über die Sportart, das Verständnis von Quoten und das richtige Money Management. Doch selbst mit den besten Strategien bleibt ein gewisses Maß an Risiko unvermeidlich.

Die 3 Besten Wettanbieter

Wertung
Highlights
 
Willkommensangebot
200€
auf die 1. Einzahlung
jetzt zu Supabet
  • Deutschsprachige Webseite
  • Überzeugt mit den Quoten
  • Umfangreiche Wettauswahl
92.5 Quotendurchschnitt
200€ auf die 1. Einzahlung
jetzt zu Supabet
  • Deutschsprachige Webseite
  • Überzeugt mit den Quoten
  • Umfangreiche Wettauswahl
Supabet Erfahrungen
250€
Bonus
jetzt zu Betovo
  • Gute Wettauswahl
  • Sportwetten ohne OASIS
  • Große Bonusauswahl
95 Quotendurchschnitt
250€ Bonus
jetzt zu Betovo
  • Gute Wettauswahl
  • Sportwetten ohne OASIS
  • Große Bonusauswahl
Betovo Erfahrungen
200€
Einzahlungsbonus
jetzt zu 55bet
  • Keine Einschränkungen durch eine deutsche Lizenz
  • OASIS und LUGAS spielen keine Rolle
  • Vielfältiges Programm
93.5 Quotendurchschnitt
200€ Einzahlungsbonus
jetzt zu 55bet
  • Keine Einschränkungen durch eine deutsche Lizenz
  • OASIS und LUGAS spielen keine Rolle
  • Vielfältiges Programm
55bet Erfahrungen

Grundlagen des Wettens

Sportwetten erfordern ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Konzepte wie Wahrscheinlichkeiten, verschiedene Wettarten und die Rolle des Buchmachers bei der Festlegung von Quoten. Dieses Wissen hilft den Wettenden, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wahrscheinlichkeiten verstehen

Wahrscheinlichkeiten spielen eine zentrale Rolle bei Sportwetten. Sie geben Auskunft über die zu erwartende Häufigkeit eines Ergebnisses. Buchmacher nutzen Wahrscheinlichkeiten, um Quoten zu errechnen, die die potenzielle Auszahlung bestimmen. Zum Beispiel bedeutet eine Wahrscheinlichkeit von 50%, dass ein bestimmtes Ereignis in der Hälfte der Fälle eintritt.

Eine grundlegende Formel für das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten ist die Division der Anzahl der gewünschten Ereignisse durch die Gesamtzahl der möglichen Ereignisse. Wettende müssen lernen, wie sie implizite Wahrscheinlichkeiten aus Quoten extrahieren, um den tatsächlichen Wert einer Wette zu bewerten.

Ausgangssituation ermitteln und Strategie entwickeln

Erfolgreiche Sportwetter zeichnen sich durch Disziplin und eine ausgeklügelte Strategie aus. Eine solche Strategie muss jeder Wettkunde dabei für sich selbst erarbeiten, da diese je nach Ausgangssituation variiert. Setzen Sie sich dafür zunächst ein monatliches Ziel, betrachten Sie Ihr zur Verfügung stehendes Budget und verteilen Sie dieses nach Möglichkeit gleichmäßig auf jeden Tag im Monat.

Surebets finden

Surebets sind Wetten, mit denen der Sportwetter nur gewinnen kann, Verluste also ausgeschlossen sind – kurz gesagt also der Traum eines jeden Wettkunden. Dies funktioniert beim Fußball beispielsweise so, dass Sie bei drei verschiedenen Buchmachern auf das selbe Event tippen: 1x Tipp 1, 1x Tipp X und 1x Tipp 2. Die Quoten und die Einsätze müssen dabei so gewählt sein, dass Sie in jedem Fall einen Gewinn erwirtschaften.

Grundvoraussetzungen ist hier zunächst, bei mehreren Wettanbietern zu registriert zu sein. Dabei sollten Sie vor allem Buchmacher wählen, die für überdurchschnittliche Quoten bekannt sind – hierfür gibt es im Netz zahlreiche Sportwetten Anbieter Vergleiche. Sobald Sie die passenden Bookies gewählt haben, beginnt die eigentliche Aufgabe: Die Suche nach Surebets. Und dabei geht es nicht um Fachwissen oder Insidertipps, hier zählt nur reine Mathematik.

Das folgende Beispiel verdeutlicht die Berechnung von Surebets

  • Quote für Heimsieg bei Bookie A beträgt: 1,8
  • Quote für Unentschieden bei Bookie B beträgt: 3,9
  • Quote für Auswärtssieg bei Bookie C beträgt: 6,1

Diese drei Quoten wurden von drei unterschiedlichen Anbietern zusammengetragen. Anschließend wird der Gewinn berechnet:

(1: Quote Tipp 1) + (1: Quote Tipp X) + (1: Quote Tipp 2) = Gewinnwert

→ (1 : 1,8) + (1 : 3,9) + (1 : 6,1) = Gewinnwert

→ 0,56 + 0,26 + 0,16 = 0,98

Dieser Wert lässt sich nun auf zwei Varianten interpretieren.

  • Variante 1: Mit 0,98 Euro Einsatz würde man 1 Euro gewinnen.
  • Variante 2: Diese zeigt deutlicher den Gewinn. 1 : 0,98 = 1,02 → das entspricht einem Gewinn von 2%.

Sobald der Gewinnwert unter 1 liegt, handelt es sich um eine Surebet, da der Sportwetter mit jedem möglichen Wettausgang einen Gewinn einfährt. Dieser Wert ist nun als Mindesteinsatz zu nehmen (98,00 Euro) und auf die 3 Wetten aufzuteilen. Dies erfolgt nach dem gleichen Prinzip, wie die Ermittlung des Gewinnwertes selbst:

  • Heimsieg: 100 : 1,8 = 55,56 Euro
  • Unentschieden: 100 : 3,9 = 25,64 Euro
  • Auswärtssieg: 100 Euro : 6,1 = 16,39 Euro

Mit dieser optimalen Aufteilung Ihres Einsatzes ist es nun nahezu ausgeschlossen, dass Sie einen Verlust erleiden – lediglich die Stornierung einer Wette seitens des Buchmachers würde dazu führen. Wer die drei Tipps kurz nachrechnet wird schnell feststellen, dass der Gewinn minimal ist. Wird der Einsatz aber zu gleicher Aufteilung erhöht, vergrößert sich automatisch auch die Gewinnspanne.

Surebets sind die beste Möglichkeit, mit Sportwetten immer zu gewinnen. Allerdings ist das Suchen solcher einzigartigen Kombinationen bei mehreren Anbietern äußerst zeitintensiv. Zudem treten Surebets, die ja letztendlich aus kleinen Fehlkalkulationen eines Buchmachers entstehen, nur äußerst selten auf, weshalb diese nicht als eigenständige Strategie bezeichnet werden können.

Risiko minimieren

Sportwetten laden dazu ein, mit wenig Einsatz hohe Gewinne erzielen zu wollen. Die Kombination vieler Wetten auf einem Schein ist hier der leichteste Weg für große Gewinnsummen. Mit der Anzahl der Wetten steigt allerdings auch das Verlustrisiko drastisch, weshalb hohe Auszahlungen in diesem Fall meist nur auf dem Wettschein abgedruckt bleiben und sehr selten wirklich erzielt werden.

Daher ist es sinnvoll, das Risiko von Anfang an möglichst gering zu halten. Die folgenden zwei Möglichkeiten sind dafür wichtiges Grundwerkzeug.

Einzelwetten

Je weniger Wetten auf einem Tippschein sind, desto höher ist die Gewinnchance. Angelehnt an diese simple Tatsache ist es viel wahrscheinlicher, mit Einzelwetten einen Gewinn zu erzielen, als es mit Kombiwetten der Fall wäre. Erfolgreiche Sportwetter tippen daher meist nur auf 1-2 Spiele gleichzeitig und investieren dafür etwas höhere Einsätze. Hier fallen die Gewinne zwar deutlich niedriger aus, dafür sind diese viel regelmäßiger zu verzeichnen, was langfristig wiederum mehr Plus auf dem Konto bedeutet.

Systemwetten

Wer dennoch gerne mehrere Spiele auf einem Schein kombiniert, kann sich mit Systemwetten zusätzliche Sicherheit verschaffen. Allgemein wird diese Variante auch als „mit Fehler spielen“ bezeichnet. Wie dieser Name schon sagt, erlauben Systemwetten auch falsche Spiele auf einem Tippschein. Kombiniert man beispielsweise 5 Wetten und spielt diese dann mit einem System 3 aus 5, so müssen letztendlich nur drei der fünf Wetten richtig getippt worden sein, um eine Auszahlung zu erhalten.

In den Gewinn fließen dann allerdings auch nur die korrekten Wettquoten ein, wodurch dieser stark geschmälert werden kann. Hier lohnt sich vorab eine gründliche Berechnung der verschiedenen Optionen.

Wetten absichern

Absichern bedeutet, dass Sie auf ein bereits getipptes Event eine zweite Wette platzieren, welche alle anderen Spielausgänge abdeckt und somit in jedem Fall eine der beiden Wetten gewinnen wird.

Nehmen wir beispielsweise den Tipp Doppelte Chance X2 in einem Fußballspiel. Sollte sich dieses Live nicht so entwickeln, wie Sie es sich eigentlich ausgerechnet haben und Mannschaft 1 doch sehr stark auftritt, können Sie nun Live auch eine Wette auf Mannschaft 1 platzieren. Den Wetteinsatz müssen Sie an dieser Stelle natürlich so hoch ansetzen, dass Sie mit dem Gewinn den Einsatz Ihrer falschen sowie der gewonnenen Wette abdecken können.

Immer mit klarem Kopf tippen

Die psychische Verfassung während des Wettens kann von entscheidender Bedeutung sein. Hier ist es äußerst wichtig, dass Sie stets äußerst diszipliniert, ruhig und abgeklärt an eine Wette herantreten. Frustwetten beispielsweise, mit denen Sie zwanghaft versuchen, durch hohe Quoten Ihre Verluste wieder gut zu machen, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Nehmen Sie Verluste an gegebener Stelle also in Kauf und reagieren Sie gleichzeitig auch bei Gewinnen nicht überschwänglich.

Häufige Irrtümer und Mythen

Sportwetten sind mit vielen Missverständnissen behaftet. Ein verbreiteter Irrtum ist, dass Wettanbieter immer gewinnen. Obwohl Buchmacher grundsätzlich im Vorteil sind, können auch sie Verlust einfahren.

Ein weiterer Mythos besagt, dass man durch komplizierte Systeme garantiert gewinnen kann. Tatsächlich gibt es kein unfehlbares System, das sichere Gewinne garantiert. Manche glauben, dass Favoritenwetten immer sicherer sind. Obwohl Favoriten oft gewinnen, sind die Quoten häufig niedriger, was potenzielle Gewinne schmälert.

Ein zusätzliches Missverständnis besteht darin, dass vermeintlich sichere Tipps in Expertenforen zu garantierten Gewinnen führen. Solche Wetten sind ebenso spekulativ wie andere. Der Glaube, dass man Verluste schnell wieder wettmachen kann, ist gefährlich. Es erfordert Selbstdisziplin, nicht impulsiv Wetten zu platzieren.

Zudem denken viele, dass Wissen über den Sport alleine ausreicht, um erfolgreich zu sein. Gute Wettstrategien benötigen fundierte Analyse und Risikobewusstsein. Schließlich gibt es den Irrglauben, dass frühere Gewinne auf zukünftiges Glück hinweisen. Jede Wette ist ein eigenständiges Ereignis, unabhängig von vorherigen Ergebnissen.