Heftiger Rückschlag für den FC Schalke 04: Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco unterlag gestern zum Abschluss des 11. Spieltags glatt mit 0:3 bei Eintracht Frankfurt. Die Königsblauen kassierten damit schon die siebte Saisonniederlage und haben nur einen Punkt Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Der amtierende Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer verliert jetzt schon seine Ziele aus den Augen. Wird die Luft für Trainer Tedesco so langsam dünn?
Schalke hat zuletzt zwar fünf Pflichtspiele in Folge nicht verloren, aber auch in diesen Partien selten überzeugt. Dass das Team die Wende noch lange nicht geschafft hat, wurde bei der Auswärtspartie in Frankfurt mehr als deutlich. Der Eintracht reichte eine Extra-Portion Laufbereitschaft, Einsatz und Willen, um Schalke in der zweiten Halbzeit zu überrollen.
Tedesco gibt schon auf
Coach Tedesco wirkte nach der Partie vollkommen desillusioniert und ratlos. Mit blassem Gesicht kündigte er den Schalkern Fans schon mal eine triste Saison an: “Wir dürfen nicht auf die Tabelle gucken. Ansonsten fühlen wir uns bis zum letzten Spieltag schlecht.” Hatte er das wirklich gesagt? Bis zum letzten Spieltag? Der Trainer scheint also selbst nicht mehr daran zu glauben, dass für Schalke in dieser Spielzeit noch etwas drin ist.
Schlechteste Offensive der Liga
Dabei ist noch nicht einmal ein Drittel der Saison absolviert. Die Bilanz der Schalker in der Bundesliga ist allerdings ernüchternd: Nur zehn Punkte aus elf Partien, davon konnte Köingsblau nur drei gewinnen. Ziemlich übel liest sich auch das Torverhältnis von 8:15. Nur acht Treffer in elf Spielen – keine Mannschaft in der Liga ist offensiv harmloser. Man muss es so drastisch sagen: Das sind eigentlich die Werte eines Absteigers.
Fünf Auftaktniederlagen als “Hypothek”
Tedesco schiebt hingegen alles auf den katastrophalen Saisonstart: “Die fünf Niederlagen zum Auftakt sind eine Hypothek, die schleppen wir die ganze Zeit mit uns rum. Aber wir sind uns unserer Lage bewusst. Und dass nicht erst seit heute, sondern seit geraumer Zeit.” Die Frage ist nur, ob die Fans und die Verantwortlichen auf Schalke eine Saison voller Enttäuschung und Tristesse akzeptieren werden? Und einen Trainer, der offenbar jetzt schon die Flinte ins Korn geworfen hat?
Die internationalen Plätze sind weit entfernt
Für Schalke ist der Einzug ins internationale Geschäft – möglichst in die Champions League – allein aus finanziellen Gründen eigentlich Pflicht. Aber daran glauben wohl nur noch kühnste Optimisten in Königsblau. Dortmund und Bayern spielen sowieso in einer anderen Liga, in dieser Saison sind Mannschaften wie Gladbach, Leipzig oder Hoffenheim nicht nur punktemäßig, sondern auch spielerisch enteilt.
Ist ein Tedesco-Rauswurf möglich?
Eine Entlassung von Tedesco in der Länderspielpause steht offiziell nicht zur Debatte. Dabei brodelt es vor allem in der Fanszene. Nach der gestrigen Pleite in Frankfurt stiegen die Anhänger auf den Zaun der Gästekurve und beschimpften die Mannschaft, die mit hängenden Köpfen vor ihnen stand. In Schalker Fanforen wird Tedesco schon lange kritisch gesehen, muss teilweise sogar Spott (“Tabasco”) ertragen. Sollte auch das nächste Heimspiel gegen Nürnberg (24.11.) schiefgehen, ist ein Rauswurf von Tedesco wohl nicht mehr ausgeschlossen.