12 Millionen für Bruun Larsen: Zorc lehnte VfB-Rekordangebot ab!

Simon Schneider | am: 18.10.18
Michael Susi Zorc BVB Bruun Larsen
BVB-Sportdirektor Michael Zorc hat in diesem Transfer-Sommer alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht. (Foto: foto2press)

Wenn Borussia Dortmund am kommenden Samstag beim VfB Stuttgart antritt, ist dies für BVB-Youngster Jacob Bruun Larsen auch eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. Die Borussia hatte den 20-Jährigen in der Winterpause der Vorsaison nach Stuttgart ausgeliehen, Bruun Larsen sollte Spielpraxis sammeln. Ein unglückliches Debüt und ein Trainerwechsel beim VfB standen dem allerdings im Wege. Dennoch hätte der VfB den jungen Dänen in diesem Sommer gerne verpflichtet, wie Sportchef Michael Reschke nun verriet. Es stand sogar die höchste Ablösesumme der Stuttgarter Vereinsgeschichte im Raum…

Für Außenstehende könnte das Leihgeschäft von Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart mit der Nachwuchshoffnung Jacob Bruun Larsen als großes Missverständnis angesehen werden. Insgesamt stand der Stürmer zwischen Januar und Juni diesen Jahres nur rund 125 Minuten für die Stuttgarter auf dem Platz. Bei seinem ersten Einsatz gegen Schalke 04 verursachte er mit einer ungeschickten Aktion im eigenen Strafraum sogar einen Elfmeter.

Bruun Larsen hatte in Stuttgart eine unglückliche Zeit

Nach dieser Partie wurde Stuttgarts Trainer Hannes Wolf – der Bruun Larsen schon in der Dortmunder Jugend trainiert hatte und als sein sportlicher Ziehvater gilt – entlassen. Sein Nachfolger Tayfun Korkut hielt dann offenbar nicht viel von Bruun Larsen und wechselte den Youngster in der restlichen Rückrunde nur noch drei mal in der Schlussphase ein. Es schien also logisch, dass der VfB von einer weiteren Verpflichtung Abstand nehmen und der Däne zurück zum BVB gehen würde.

Die besten Quoten für Stuttgart vs. BVB (20.10.) Erstklassige Fußball-Wetten Fairer Bonus Steuerfreie Kombiwetten

Reschke wollte Bruun Larsen zum Rekordtransfer machen

Aber weit gefehlt. Wie Stuttgarts Sportvorstand Michael Reschke nun in der Bild-Zeitung ausplauderte, hat der VfB in der Sommerpause alles versucht, um das Talent langfristig zu halten. “Wir waren bereit, die höchste Ablöse der Vereinsgeschichte für ihn zu zahlen. Wir haben dem BVB zwölf Millionen Euro geboten. Aber Michael Zorc war überhaupt nicht gesprächsbereit, hat einen Verkauf kategorisch ausgeschlossen.”

Der geniale Transfersommer des Michael Zorc

Zorc – seines Zeichens Sportmanager bei Borussia Dortmund – darf sich für diese eiserne Haltung im Nachhinein auf die Schulter klopfen. In Dortmund redet zwar alles von den brillanten Transfers Witsel und Alcacer, aber vielleicht war die Entscheidung für Bruun Larsen auf lange Sicht die wichtigste. Denn der 20-Jährige blüht seit Saisonbeginn regelrecht auf und hat sich unter Trainer Lucien Favre einen Stammplatz erarbeitet. Zwei Bundesliga-Tore und ein Treffer in der Champions League stehen für Bruun Larsen bereits zu Buche, sein Zusammenspiel mit den feinen Technikern Sancho und Reus ist teilweise ein Genuss. Fest dürfte auch stehen, dass der Marktwert des jungen Dänen schon jetzt um ein Vielfaches höher liegt als jene zwölf Millionen, die der VfB vor ein paar Monaten auf den Tisch legen wollte.

Buchmacher favorisieren den BVB

Anstoß der Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund ist am Samstag um 15:30 Uhr in der Mercedes Benz Arena in Stuttgart. Bei den Buchmachern ist der BVB der klare Favorit. Betsson hat eine Quote von 1,85 für einen Auswärtssieg ausgerufen. Wer an einen Heimsieg der Stuttgarter glaubt, sollte die starke Quote von 4,20 mitnehmen.

 

anbietervergleich betsson

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen