Vorhang auf für den 6. Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Das kommende Wochenende ist vollgepackt mit spannenden Partien in Deutschlands Fußball-Oberhaus. Wir geben Ihnen an dieser Stelle einen Überblick über den Spielplan, geben Ihnen alle nötigen Informationen zu den TV-Übertragungen und wagen eine Prognose für die wichtigsten Partien.
Schon am Freitag geht es los mit einem echten Kracher: Mit Hertha BSC empfängt der Tabellenvierte den Spitzenreiter, den FC Bayern München. Anstoß der Partie ist um 20:30 Uhr, die Hertha erwartet ein ausverkauftes Olympiastadion. Für beide Mannschaften verlief die Englische Woche enttäuschend. Die Berliner kassierten beim 1:3 in Bremen die erste Saisonniederlage, die Bayern verloren im Heimspiel gegen Augsburg sensationell zwei Punkte. Sollte der Rekordmeister in Berlin nicht gewinnen, droht sogar der Verlust der Tabellenführung – denn der BVB und Werder Bremen liegen aktuell nur zwei Pünktchen hinter den Bayern. Unsere Prognose: Die Bayern werden ihre Torchancen im Gegensatz zum Augsburg-Spiel wieder eiskalt nutzen und die Partie gewinnen. Bei Tipico gibt's dafür aber “nur” eine Quote von 1,28.
Der BVB muss nach Leverkusen: Spitzenspiel in der BayArena
Am Samstagabend steigt in Leverkusen das absolute Top-Spiel des 6. Spieltags, wenn Bayer 04 Leverkusen die Mannschaft von Borussia Dortmund empfängt. Die Gastgeber haben sich nach dem verpatzten Saisonstart inzwischen gefangen und zuletzt drei Pflichtspielsiege in Folge eingefahren: 3:2 in Rasgrad (Europa League), 1:0 gegen Mainz und 2:1 in Düsseldorf. Der BVB ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen und feierte am Mittwoch beim 7:0-Kantersieg gegen Nürnberg ein echtes Fußballfest. Auswärts läuft es bei der Borussia aber noch nicht rund: In Hannover gab es nur ein müdes 0:0, in Hoffenheim gelang mit viel Glück ein 1:1 und der 1:0-Sieg in Brügge in der Champions League war mehr als glücklich. Dasselbe gilt für das 2:1 nach Verlängerung in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Zweitligisten in Fürth. Unsere Prognose: Es riecht nach einem Unentschieden! Bei Tipico steht dafür eine Quote von 3,60 zu Buche.
Der Spielplan für den 6. Bundesliga-Spieltag
Freitag um 18:30 Uhr:
- Hertha BSC – Bayern München
Samstag um 15:30:
- Schalke 04 – Mainz 05
- TSG Hoffenheim – RB Leipzig
- VfB Stuttgart – Werder Bremen
- VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach
- 1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf
Samstag um 18:30 Uhr:
- Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund
Sonntag um 15:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – Hannover 96
Sonntag um 18:00 Uhr:
- FC Augsburg – SC Freiburg
Schalke steht gegen Mainz mächtig unter Druck
Fünf Spiele, fünf Niederlagen: So liest sich die Horror-Bilanz des FC Schalke 04 in dieser Saison. Der Vizemeister des Vorjahres findet sich aktuell auf dem letzten Tabellenplatz wieder, die Aussagen von Coach Domenico Tedesco klingen mehr und mehr wie biedere Durchhalteparolen. Wie sehr die Nerven blank liegen, zeigte der verbale Ausraster von Stürmer di Santo beim letzen Heimspiel gegen die Bayern (0:2), als der 29-Jährige den Trainer nach seiner Auswechslung übel beschimpfte. Tedesco schmiss di Santo daraufhin aus dem Kader für die Partie in Freiburg, aber auch dieses Spiel ging in die Hose (0:1). Sollte Schalke am Samstag gegen Mainz nicht gewinnen, dürfte es für Tedesco trotz aller Treueschwüre der Verantwortlichen so langsam eng werden. Unsere Prognose: Schalke gelingt der ersehnte Heimsieg mit Hängen und Würgen. Tipico bietet dafür eine Quote von 1,65.
Der 6.Bundesliga-Spieltag im TV: Live-Übertragungen und Zusammenfassungen
Das Spiel zwischen der Hertha und Bayern am Freitagabend ist live nur beim Pay-TV-Sender Eurosport 2 beziehungsweise mit dem Eurosport Player zu sehen. Jan Henkel und Experte Matthias Sammer werden wie gewohnt durch die Sendung führen. Am Samstag übernimmt dann Sky, dort sind alle Partien um 15:30 Uhr live als Einzelspiel oder in der Konferenz zu sehen. Auch das Top-Spiel um 18:30 Uhr zwischen Leverkusen und Dortmund läuft live auf Sky. Die ersten Zusammenfassungen der Spiele sind dann ab 23:30 Uhr im ZDF-Sportstudio zu sehen. Die beiden Sonntagsspiele laufen ebenfalls bei Sky, Spielberichte gibt es abends ab 21:45 Uhr in den jeweiligen Dritten Programmen (WDR, NDR und Co.).