Bundesliga in Österreich: Titel geht mal wieder an RB Salzburg

Simon Schneider | am: 31.05.23
Junior Adamu hat mit Red Bull Salzburg die Meisterschaft in Österreich geholt. (Foto: AFP)

In der Bundesliga in Österreich sah es über mehrere Wochen so aus, als könne der SK Sturm Graz dem Serienmeister aus Salzburg in der aktuellen Saison den Titel tatsächlich streitig machen. Einen Spieltag vor Ultimo muss nun aber doch konstatiert werden, dass die Entscheidung abermals recht klar zugunsten der Roten Bullen aus Salzburg gefallen ist.

Doch nicht nur der Meistertitel vom RB Salzburg ist unter Dach und Fach. Fast alle weiteren, relevanten Entscheidungen in der Bundesliga sind ebenfalls gefallen. Wir haben die Situation vor der dem letzten Spieltag am Wochenende zusammengefasst.

Die Ausgangslage in der Championship Gruppe

In der Championship Gruppe hat der RB Salzburg neun Punkte Vorsprung. Der alte und neue Meister hat letztlich den Titel klar verteidigt. Das Team hat zwar nicht in jeder Partie Top-Fußball gezeigt, jedoch über die gesamte Saison nur ein Match verloren.

Dem stehen 23 Siege und 7 Unentschieden gegenüber. Die Salzburg haben damit nicht nur den nächsten Meistertitel, sondern werden in der kommenden Saison in der Gruppenphase der Champions League spielen.

Der SK Sturm Graz – mit einer Saisonbilanz von 19 Siege, 6 Remis und 6 Remis – kann ebenfalls noch die Staffelphase der Königsklasse erreichen, muss hierfür aber durch die Qualifikationsrunden im Sommer gehen. Der Dritte der Bundesliga LASK Linz startet seine internationale Ausscheidung in der Europa League.

Gekämpft wird am letzten Spieltag noch um den direkten Einzug in die UEFA Conference League zwischen den Wiener Teams. Rapid ist in der besseren Ausgangslage mit zwei Zähler vor der Austria. Der Vierte hat seinen internationalen Startplatz sicher, der Fünfte muss noch in die Bundesliga Playoffs.

Championship Gruppe: der letzten Spieltag

  • Samstag, 17 Uhr: SK Austria Klagenfurt vs. SK Rapid Wien
  • Samstag, 17 Uhr: FK Austria Wien vs. RB Salzburg
  • Samstag, 17 Uhr: SK Sturm Graz vs. LASK Linz

Die Ausgangslage in der Abstiegsgruppe

In der Abstiegsgruppe ist die wichtigste Entscheidung ebenfalls bereits gefallen. Der SV Ried steht als Absteiger fest. Das Team wird in der kommenden Saison in der 2. Liga am Ball sein. der Wolfsberger AC hat sich indes als erstes Team für die UEFA Conference League Ausscheidung qualifiziert.

Um den zweiten Startplatz in der Ausscheidungsrunde spielen Austria Lustenau und der TSV Hartberg. Die beiden Teams treffen um Saisonabschluss im direkten Duell aufeinander. Lustenau genügt in der Partie vor heimischer Kulisse ein Remis. Hartberg muss gewinnen, um weiter vom internationalen Geschäft träumen zu können.

Abstiegsgruppe: der letzten Spieltag

  • Freitag, 19.30 Uhr: Austria Lustenau vs. TSV Hartberg
  • Freitag. 19.30 Uhr: SV Ried vs. Wolfsberger AC
  • Freitag, 19.30 Uhr: WSG Tirol vs. SCR Altach

Der Aufsteiger aus der zweiten Liga steht noch nicht fest. Der Grazer AK und der FC BW Linz kämpfen am Sonntag noch um die Zweitliga-Meisterschaft. Die Grazer, aktuell mit einem Zähler Vorsprung, müssen beim FC Dornbirn ran. Die Linzer haben Heimrecht gegen die Amateure von Sturm Graz.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen