Die Bundesliga scheint auch in dieser Saison ähnlich spannend zu werden, wie der Titelkampf im Vorjahr. Geht’s nach einem neulich veröffentlichten Berechnungsmodell (Computer-Berechnung) wird’s aber nicht mehr lange so bleiben. Die neueste Bundesliga Prediction zeigt, dass der FC Bayern München schlussendlich klarer Meister wird, mit einem Vorsprung von 13 Punkten vor dem aktuellen Tabellenführer aus Leverkusen. Borussia Dortmund und der RB Leipzig ziehen ebenfalls in die Champions League ein. Die Prediction unterstützt eigentlich rechnerisch „nur“ jede seriöse Experten-Vorhersage.
Geht’s nach dem Computer-Modell müssen der 1. FC Heidenheim 1846 und der SV Darmstadt 98 zurück in die 2. Bundesliga.
Die vermutliche Abschlusstabelle der Bundesliga 23/24
- FC Bayern München – 84 Punkte
- Bayer 04 Leverkusen – 71 Punkte
- Borussia Dortmund – 64 Punkte
- RB Leipzig – 64 Punkte
- VfB Stuttgart – 58 Punkte
- Eintracht Frankfurt – 51 Punkte
- SC Freiburg – 50 Punkte
- TSG 1899 Hoffenheim – 48 Punkte
- VfL Wolfsburg – 46 Punkte
- Borussia Mönchengladbach – 40 Punkte
- 1. FC Union Berlin – 39 Punkte
- FC Augsburg – 38 Punkte
- 1. FSV Mainz 05 – 36 Punkte
- SV Werder Bremen – 35 Punkte
- 1. FC Köln – 33 Punkte
- VfL Bochum – 32 Punkte
- 1. FC Heidenheim 1846 – 30 Punkte
- SV Darmstadt 98 – 28 Punkte
Prozentuale Wahrscheinlichkeiten für alle Teams
Die Wahrscheinlichkeit, dass der FC Bayern auch in diesem Jahr den deutschen Meistertitel holt, liegt bei über 93 Prozent. Überhaupt haben nur vier Teams eine Wahrscheinlichkeit von über 0. Interessant ist, dass der Bundesliga-Rechner einen sehr engen Abstiegskampf erwartet. Wer sich die prozentualen Wahrscheinlichkeit ansieht, dem wird klar sein, dass die Heidenheimer und die Darmstädter längst nicht ausgemachte Absteiger sind.
Der genaue Überblick der Bundesliga Prediction
Club | Meister | Top-4 | Top-6 | Relegation | Abstieg |
FC Bayern München | 93,8% | 100,0% | 100% | 0,0% | 0,0% |
Bayer 04 Leverkusen | 5,2% | 96,1% | 99,9% | 0,0% | 0,0% |
Borussia Dortmund | 0,6% | 73,6% | 97,3% | 0,0% | 0,0% |
RB Leipzig | 0,4% | 78,4% | 97,3% | 0,0% | 0,0% |
VfB Stuttgart | 0,0% | 34,7% | 84,4% | 0,0% | 0,0% |
Eintracht Frankfurt | 0,0% | 5,5% | 38,9% | 0,1% | 0,0% |
SC Freiburg | 0,0% | 5,3% | 36,6% | 0,2% | 0,0% |
TSG 1899 Hoffenheim | 0,0% | 2,6% | 24,4% | 0,2% | 0,1% |
VfL Wolfsburg | 0,0% | 1,0% | 13,7% | 0,6% | 0,5% |
Borussia Mönchengladbach | 0,0% | 0,1% | 3,2% | 3,7% | 2,7% |
1. FC Union Berlin | 0,0% | 0,0% | 2,0% | 4,6% | 3,7% |
FC Augsburg | 0,0% | 0,0% | 1,2% | 6,8% | 6,0% |
1. FSV Mainz 05 | 0,0% | 0,0% | 0,5% | 10,6% | 12,8% |
SV Werder Bremen | 0,0% | 0,0% | 0,4% | 11,7% | 13,0% |
1. FC Köln | 0,0% | 0,0% | 0,1% | 13,9% | 24,0% |
VfL Bochum | 0,0% | 0,0% | 0,1% | 15,9% | 28,4% |
1. FC Heidenheim 1846 | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 17,5% | 46,5% |
SV Darmstadt 98 | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 14,2% | 62,3% |