Elfmeter in letzter Minute: Hertha schockt den BVB

Simon Schneider | am: 28.10.18
Bürki BVB
Hatte gestern auch nicht seinen besten Tag: BVB-Keeper Roman Bürki. (Foto: foto2press)

Dass auch für Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund die Bäume nicht in den Himmel wachsen, wurde gestern im Heimspiel gegen Hertha BSC deutlich. Eine miserable Chancenverwertung sowie einige unglückliche Schiedsrichter-Entscheidungen führten letztlich dazu, dass der BVB zwei wertvolle Punkte verschenkte. Die Hauptstädter kamen in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter zum 2:2-Ausgleich.

Die Spitze der Bundesliga rückt enger zusammen: Bayern München ist durch einen 2:1-Sieg in Mainz wieder bis auf zwei Punkte am BVB dran. Trotz einer überlegen geführten Partie und einer zweifachen Führung kam Dortmund nur zu einem Remis gegen Hertha, während die Bayern sich den mühsamen Auswärtssieg bei den Rheinhessen erarbeiteten.

Traumtor von Sancho wird nicht anerkannt

Dortmund war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und hätte schon nach vier Minuten führen können, aber Rekik kratzte einen Sancho-Schuss von der Linie. In der 18. Minute jubelte dann schon der gesamte Signal-Iduna-Park, aber ein traumhafter Hackentreffer von Sancho wurde vom Video-Schiedrichter annulliert, weil Marco Reus zu vor um Millimeter im Abseits gestanden hatte. Die Regel besagt ja eigentlich, dass der Assistent in Köln nur bei krassen Fehlentscheidungen eingreifen sollte. Ob dies so eine war, sei dahingestellt.

Die besten Quoten für BVB vs. Union Berlin (31.10.) Erstklassige Fußball-Wetten Fairer Bonus Steuerfreie Kombiwetten

Kalou trifft kurz vor der Pause

Die längste überfällige BVB-Führung fiel dann in der 27. Minute, als Götze plötzlich frei durch war und Sancho den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Hertha kam in der ersten Hälfte eigentlich nur einmal gefährlich vor das BVB-Tor, erzielte aber prompt den Ausgleich: Nach einem üblen Fehlpass von Dahoud tauchte Kalou beim anschließenden Konter frei vor Bürki auf und stocherte den Ball ins Netz (41.).

Video-Schiedsrichter benachteiligt den BVB ein zweites Mal

In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel: Dortmund blieb drückend überlegen, vergab aber reihenweise Chancen. In der 53. Minute entschied Schiedsrichter Stegemann nach einem Foul an Reus auf Elfmeter, revidierte seine Entscheidung aber nach einem erneuten Hinweis des Video-Assistenten und gab “nur” Freistoß. Erneut Sancho brachte den BVB dann trotzdem in Führung, als er nach Vorarbeit von Hakimi und Reus das 2:1 erzielte (61.).

Zagadou verursacht Elfmeter

Die Borussia verpasste es danach, mit dem dritten Treffer den Deckel drauf zu machen. Guerreiro und der eingewechselte Bruun Larsen standen jeweils allein vor Hertha-Keeper Jarstein, scheiterten aber an ihren Nerven. So kam es fast, wie es kommen musste: In der Nachspielzeit stellte sich Zagadou äußerst ungeschickt im Zweikampf mit Selke an, der Hertha-Stürmer kam im Strafraum zu Fall – Elfmeter. Kalou verwandelte eiskalt zum 2:2, Jubel im Hertha-Block, Tristesse beim BVB.

Mittwoch im Pokal gegen Union Berlin

Für Dortmund geht es schon am Mittwoch weiter, dann gastiert erneut eine Berliner Mannschaft im Signal-Iduna-Park. Diesmal heißt der Gegner in der 2. Runde des DFB-Pokals Union Berlin. Die Eisernen sind neben dem BVB die einzige Mannschaft im deutschen Profifußball, die noch ungeschlagen ist. Anstoß ist um 18:30 Uhr, der BVB ist mit einer Betsson-Quote von 1,19 natürlich der klare Favorit.

 

anbietervergleich betsson

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen