EuroLeague Basketball: 3. und 4. Spieltag im Überblick & Wettquoten

Simon Schneider | am: 16.10.23
EuroLeague Basketball: 3. und 4. Spieltag im Überblick & Wettquoten – hier im Überblick bei Sportwetten24.

Die Euroleague der Basketballer hat begonnen. In dieser Woche stehen die besten Basketballer Europas jeweils gleich zwei Mal auf dem Parkett. Wir haben ihnen folgend alle Ansetzungen im Überblick zusammengestellt. Zudem haben wir für die Sie die besten Euroleague Basketball Outright Wettquoten zusammengefasst.

FC Bayern und Alba Berlin – Der Start

Die beiden deutschen Top-Teams standen sich in der Euroleague Saison direkt am ersten Spieltag gegenüber. Der FC Bayern München behielt zu Hause gegen Alba Berlin mit 80:68 die Oberhand. In der zweiten Partie unterlagen die Münchner bei Panathinaikos Athen mit 71:78. Alba hat am zweiten Spieltag die zweite Niederlage kassiert, beim 86:91 zu Hause gegen Baskonia aus Spanien.

Die Ansetzungen für den 3. und 4. Spieltag der Euroleague

In dieser Woche stehen folgende Euroleague Hauptrunden-Spiele auf dem Programm:

3. Spieltag

  • Dienstag, 18.30 Uhr: KK Partizan Belgrad vs. FC Barcelona Basquet
  • Dienstag, 19.15 Uhr: Fenerbahce Istanbul vs. Panathinaikos Athen
  • Dienstag, 19.30 Uhr: Anadolu Efes vs. Lyon-Villeurbanne
  • Dienstag, 20.30 Uhr: Baskonia vs. FC Bayern München
  • Dienstag, 20.45 Uhr: Olimpia Milano vs. Olympiakos Piräus
  • Dienstag, 20.45 Uhr: Real Madrid vs. Zalgiris Kaunas
  • Mittwoch, 20.00 Uhr: Roter Stern Belgrad vs. AS Monaco
  • Mittwoch, 20.30 Uhr: Valencia Basket vs. Maccabi Tel Aviv
  • Mittwoch, 20.30 Uhr: Virtus Bologna vs. Alba Berlin

4. Spieltag

  • Donnerstag, 19.45 Uhr: Fenerbahce Istanbul vs. Lyon-Villeurbanne
  • Donnerstag, 20.15 Uhr: Olympiakos Piräus vs. KK Partizan Belgrad
  • Donnerstag, 20.30 Uhr: Baskonia vs. Zalgiris Kaunas
  • Donnerstag, 20.45 Uhr: Real Madrid vs. Olimpia Milano
  • Freitag, 19.00 Uhr: AS Monaco vs. Alba Berlin
  • Freitag, 19.30 Uhr: Anadolu Efes vs. Valencia Basket
  • Freitag, 20.15 Uhr: Panathinaikos Athen vs. Maccabi Tel Aviv
  • Freitag, 20.30 Uhr: FC Barcelona Basquet vs. FC Bayern München
  • Freitag, 20.30 Uhr: Virtus Bologna vs. Roter Stern Belgrad

Basketball Euroleague im TV

Sie wollen die Basketball Euroleague live im TV sehen. Dies ist in Deutschland kein Problem. Magenta TV überträgt alle Partien der Euroleague live und in voller Länge. Die Übertragungen des Telekom-Kanals umfassen nicht nur die Spiele mit deutscher Beteiligung.

Basketball Euroleague Wettquoten

Mit sehr guten Basketball Euroleague Wettquoten kann GREATwin aufwarten. Der Online Buchmacher hat für alle Teams Gesamt-Siegquoten sowie Wettangebote für den ersten Platz in der Hauptrunde (in Klammer) parat. Wir haben ihnen folgend die GREATwin Angebote für die Top-10 Teams zusammengestellt.

  1. Real Madrid 4,00 (2,95)
  2. FC Barcelona Basquet 9,00 (4,70)
  3. Olympiakos Piräus 9,00 (7,00)
  4. Fenerbahce Istanbul 9,20 (9,00)
  5. AS Monaco 9,20 (9,40)
  6. Panathinaikos Athen 9,60 (16,0)
  7. Olimpia Milano 12,0 (15,0)
  8. Maccabi Tel Aviv 15,0 (25,0)
  9. Anadolu Efes 17,0 (14,0)
  10. KK Partizan Belgrad 17,0 (21,0)

Für die Nationalität des siegreichen Euroleague Teams gibt’s folgende Offerten:

  1. Spanien 2,40
  2. Griechenland 5,00
  3. Türkei 6,60
  4. Frankreich 9,00
  5. Serbien 10,0
  6. Italien 10,0
  7. Israel 15,0
  8. Litauen 35,0
  9. Deutschland 40,0

Des Weiteren kann beim Wettanbieter auf das Erreichen der Playoffs gewettet werden. Für Alba Berlin wartet GREATwin mit einer Quote von 50,0 auf. Wer glaubt, dass der FC Bayern München die KO-Spiele erreicht, spielt seine Wette mit einer Quote von 4,30. Setzen Sie auf „Nein“, erhalten Sie ein Wettangebot von 1,18.

100€
Gratiswette
jetzt zu 20bet
  • Sehr gutes Wettprogramm insbesondere im Fußball
  • Starke App
  • Keine Wettsteuer
94 Quotendurchschnitt
100€ Gratiswette
jetzt zu 20bet
  • Sehr gutes Wettprogramm insbesondere im Fußball
  • Starke App
  • Keine Wettsteuer
20bet Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen