FIFA Club Weltmeisterschaft 2023: Termine, Modus & Teilnehmer

Simon Schneider | am: 05.12.23
FIFA Club World Cup 2023: Ansetzungen, Modus & Teilnehmer – Nimmt neben Manchester City auch eine deutsche Mannschaft teil? Die Antwort ist: Nein!

Die FIFA Club Weltmeisterschaft wird in diesem Jahr letztmals im altbekannten Format ausgetragen. Wir haben für Sie folgend alle Ansetzungen, Daten und Mannschaften zur FIFA Klub WM 2023 zusammengefasst. Zudem werfen wir einen kleinen Blick zurück und wollen des Weiteren kurz auf das neue Format ab 2025 blicken.

Welche Mannschaften nehmen an der FIFA Club WM 2023 teil? Wann und wo finden die Spiele statt? Und ist auch eine deutsche Mannschaft dabei? Wir geben die Antworten.

FIFA Club World Cup 2023: Der Überblick

Die Klub-Weltmeisterschaft wird in diesem Jahr in Saudi Arabien ausgetragen. Gespielt wird im King Abdullah Sports City Stadium und im Prince Abdullah Al-Faisal Stadium. Beide Arenen befinden sich in Dschidda. Qualifiziert sind folgende Mannschaften:

  • Urawa Red Diamonds (Japan) als Sieger der AFC Champions League 2022/23
  • Manchester City (England) als Sieger der UEFA Champions League 2022/23
  • Club León (Mexiko) als Sieger der CONCACAF Champions League 2023
  • al Ahly SC (Ägypten) als Sieger der CAF Champions League 2022/23
  • Fluminense FC (Brasilien) als Sieger der Copa Libertadores 2023
  • Auckland City FC (Neuseeland) als Sieger der OFC Champions League 2023
  • Ittihad FC (Saudi Arabien) als Sieger der Saudi Professional League 2022/23

Los geht’s am 12. Dezember 2023 mit dem ersten Match, mit dem sogenannten Ausscheidungsspiel. Es folgen die Viertel- und Halbfinals sowie die Partie um Platz 3 sowie dem Endspiel.

  • 12.12. um 19.00 Uhr, Ausscheidung: Ittihad FC vs. Auckland City FC
  • 15.12. um 15.30 Uhr, Viertelfinale 1: Club León vs. Urawa Red Diamonds
  • 15.12. um 19.00 Uhr, Viertelfinale 2: al Ahly SC vs. Sieger Spiel 1
  • 18.12. um 19.00 Uhr, Halbfinale 1: Fluminense FC vs. Sieger Viertelfinale 2
  • 19.12. um 19.00 Uhr, Halbfinale 2: Sieger Viertelfinale 1 vs. Manchester City
  • 22.12. um 15.30 Uhr, Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 vs. Verlierer Halbfinale 2
  • 22.12. um 19.00 Uhr, Endspiel: Sieger Halbfinale 1 vs. Sieger Halbfinale 2

Die FIFA Club Weltmeisterschaft ab 2025

Im kommenden Jahr 2024 wird’s keinen FIFA Club World Cup geben. Der Grund liegt auf der Hand. Im Sommer 2025 soll erstmals eine richtig große FIFA Weltmeisterschaft für Club-Mannschaften über die Bühne gehen. Der Fußball-Weltverband plant, dass 32 Mannschaften beim Turnier in den USA dabei sind. Der Modus soll analog zur WM der Nationalteams sein.

Laut derzeitigen Planungen wird die UEFA für den FIFA World Cup dann zwölf Startplätze haben. Als gesichert dabei gelten die drei zurückliegenden Champions League Sieger, sprich der FC Chelsea London, Manchester City und Real Madrid.

Die FIFA Club WM Endspiele der letzten fünf Jahre

Als kleinen Service haben wir ihnen abschließend noch die FIFA Club WM-Endspiele der zurückliegenden fünf Jahre übersichtlich zusammengestellt.

  • 2022: Real Madrid vs. al-Hilal 5:3
  • 2021: FC Chelsea London vs. Palmeiras São Paulo 2:1 n.V.
  • 2020: FC Bayern München vs. UANL Tigres 1:0
  • 2019: FC Liverpool vs. Flamengo Rio de Janeiro 1:0 n.V.
  • 2018: Real Madrid vs. al Ain Club 4:1
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen