Wann ist das nächste Formel 1 Rennen? Datum, Termine, Uhrzeiten

Die Formel 1 macht keine durchgängige Sommerpause. In den nächsten Wochen stehen einige spannende Rennen an.

Die Formel-1-Saison 2025 läuft auf Hochtouren – und das nächste große Highlight steht kurz bevor: Der Große Preis von Österreich am Sonntag, den 29. Juni 2025 auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg. Hier erfährst du alle Infos zu Startzeiten, TV-Übertragung, Livestreams sowie die besten Wettquoten.

Nächstes Rennen: GP von Österreich am 29.06.2025

Nach dem Kanada-GP reist die Formel 1 zurück nach Europa. Der Österreich-GP ist das 11. Rennen der Saison und wird auf dem Red Bull Ring ausgetragen – einer der schnellsten und kürzesten Kurse im Kalender.

Strecke & Renndetails:

Strecke Red Bull Ring (Spielberg, Österreich)
Länge 4,318 km
Runden 71
Gesamtdistanz ca. 306 km
Letzter Sieger Max Verstappen
Startzeit Rennen Sonntag, 29. Juni 2025 – 15:00 Uhr MESZ

Genauer Termin und Ort

Das nächste Formel-1-Rennen der Saison 2025 ist der Große Preis von Österreich, der am Sonntag, den 29. Juni 2025, in Spielberg auf dem Red Bull Ring stattfindet. Der Rennstart erfolgt um 15:00 Uhr MESZ (deutscher Zeit). Das Qualifying findet bereits am Freitag, den 27. Juni, um 17:00 Uhr statt, da es sich um ein Sprint-Wochenende handelt. Am Samstag, den 28. Juni, folgen das Sprint-Shootout um 12:00 Uhr sowie das Sprint-Rennen um 16:30 Uhr. Das Rennwochenende beginnt am Freitag mit dem ersten freien Training um 13:30 Uhr MESZ.

Der Red Bull Ring ist bekannt für seine schnelle Charakteristik, lange Vollgaspassagen, knackige Bremszonen und spektakuläre Höhenunterschiede. Die Strecke misst 4,318 Kilometer, das Rennen geht über 71 Runden, was einer Gesamtdistanz von etwa 306 Kilometern entspricht. Im Vorjahr siegte Max Verstappen in dominanter Manier auf seiner Heimstrecke vor Charles Leclerc und Lewis Hamilton.

Die Übertragung erfolgt in Deutschland exklusiv bei Sky, das alle Sessions – Training, Qualifying, Sprint und Rennen – live überträgt. Sky Q-Kunden können das Rennen zusätzlich in UHD/HDR erleben. Ob der Österreich-GP auch im Free-TV bei RTL gezeigt wird, ist derzeit nicht bestätigt. Fans in Österreich können das Rennen jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit kostenlos bei ServusTV verfolgen. Die Rennatmosphäre auf dem Red Bull Ring gilt als besonders stimmungsvoll – die Tribünen sind regelmäßig ausverkauft, vor allem dank der heimischen Verstappen-Fans und der Nähe zu Deutschland.

Kurze Übersicht des Rennwochenendes

Das Wochenende in Spielberg ist ein sogenanntes Sprint-Wochenende, wodurch das Qualifying bereits am Freitag stattfindet und der Samstag zwei weitere Sessions bereithält.

Tag Session Uhrzeit (MESZ)
Freitag 1. Freies Training 13:30 Uhr
Freitag Qualifying 17:00 Uhr
Samstag Sprint-Shootout 12:00 Uhr
Samstag Sprint-Rennen 16:30 Uhr
Sonntag Hauptrennen 15:00 Uhr

Die Strecke (4,361 km) ist bekannt für lange Geraden, anspruchsvolle Bremszonen und Überholmöglichkeiten, was spannende Rennen verspricht. Die Übertragung in Deutschland erfolgt komplett bei Sky (Training, Qualifying, Rennen, teils in UHD/HDR für Sky Q-Kunden). Einige Rennen, eventuell auch der Kanada-GP, könnten bei RTL im Free-TV gezeigt werden. Die Atmosphäre in Montreal ist elektrisierend, und die Strecke fordert Präzision, besonders in der berüchtigten „Wall of Champions“.

TV-Übertragung und Livestream in Deutschland

Die komplette Berichterstattung zum GP von Österreich erfolgt exklusiv bei Sky Deutschland. Der Pay-TV-Sender überträgt alle Sessions live, inklusive umfangreicher Vor- und Nachberichterstattung.

Übersicht TV-Übertragung:

Anbieter Inhalte Verfügbarkeit
Sky Sport F1 Alle Sessions live Pay-TV / WOW
WOW Livestream & Highlights Monatliches Abo
RTL Nur ausgewählte Rennen unklar für Spielberg
F1 TV Pro Mehrkamera, Onboard, Live Streaming-Abo

Hinweis: Eine Übertragung im Free-TV (z. B. bei RTL) ist für Spielberg nicht bestätigt. Fans aus Österreich können das Rennen jedoch kostenlos auf ServusTV sehen.

TV-Sender und Streaming-Dienste

In Deutschland zeigt Sky exklusiv alle Formel 1 Rennen live. Sky bietet sowohl einen klassischen TV-Sender als auch einen Streaming-Dienst, Sky Go, über den das Rennen mobil und auf Abruf angesehen werden kann.

Das Rennen wird auch gelegentlich im Free-TV auf RTL übertragen, üblicherweise ausgewählte Highlights oder bestimmte Rennwochenenden. Für Streaming-Nutzer steht zudem der internationale Dienst F1 TV Pro zur Verfügung. Dort können Nutzer das gesamte Wochenendprogramm ohne Werbeunterbrechung und mit verschiedenen Kameraoptionen erleben.

Eine Übersicht der wichtigsten Anbieter:

Anbieter Angebot Sprache Kosten
Sky Live Deutsch Monatliches Abo
RTL Highlights / Einzelrennen Deutsch Kostenlos/Teilweise
F1 TV Pro Live Englisch/Deutsch Monatliches/Jahresabo

Übertragungszeiten und Programme

Die genauen Sendezeiten richten sich nach dem Austragungsort des Rennens. In der Regel starten das Qualifying und das Rennen am Wochenende zwischen 14:00 und 16:00 Uhr deutscher Zeit.

Sky überträgt außerdem alle Trainingssessions, das Qualifying sowie umfangreiche Vor- und Nachberichte. F1 TV Pro bietet zusätzliche Perspektiven, wie Onboard-Kameras und Teamfunks, und ist oft einige Minuten vor dem offiziellen Start bereits online.

RTL zeigt, sofern es eines der ausgewählten Rennen ist, meist ab etwa 30 Minuten vor Rennbeginn und endet direkt nach Zieleinlauf mit einer kurzen Analyse. Für detaillierte Informationen empfiehlt sich ein Blick in die aktuellen TV-Programme oder die offizielle Formel 1 Website.

Formel 1 Rennkalender 2025 – Die nächsten Termine im Überblick

Datum Uhrzeit Grand Prix Ort
15.06.2025 20:00 GP von Kanada Montreal
29.06.2025 15:00 GP von Österreich Spielberg
06.07.2025 16:00 GP von Großbritannien Silverstone
27.07.2025 15:00 GP von Belgien Spa-Francorchamps
03.08.2025 15:00 GP von Ungarn Budapest
31.08.2025 15:00 GP der Niederlande Zandvoort
07.09.2025 15:00 GP von Italien Monza

Die vollständige Liste aller Rennen 2025 findest du auf der offiziellen Formel-1-Website oder direkt bei Sky und F1 TV Pro.

Aktuelle Siegerquoten (Stand: Juni 2025)

Fahrer SupaBet Betlabel BetRiot Sportospin
Max Verstappen 2.05 2.10 2.15 2.08
Charles Leclerc 4.60 4.40 4.55 4.50
Lewis Hamilton 5.10 5.25 5.20 5.25
Lando Norris 6.20 6.00 6.10 6.00
Carlos Sainz 9.20 9.00 8.90 9.00

Neben klassischen Siegwetten gibt es zahlreiche Spezialmärkte:

  • Safety-Car-Wette
  • Schnellste Runde
  • Podestplatzierungen
  • Ausfälle während des Rennens

Tipp: Nutze einen Wettquotenvergleich, um die besten Werte bei SupaBet, Betlabel, BetRiot und Sportospin herauszuholen.

Fazit: GP von Österreich 2025 – Pflichttermin für Formel-1-Fans

Der Große Preis von Österreich am 29. Juni 2025 ist das nächste Highlight im Formel-1-Kalender. Die Strecke in Spielberg gilt als Garant für Spannung, Strategie und viele Überholmöglichkeiten. Das Rennen wird am Sonntag um 15:00 Uhr gestartet und exklusiv bei Sky übertragen. Mit Max Verstappen, Charles Leclerc und Lewis Hamilton als Favoriten ist für jede Menge Action gesorgt. Für Wettfreunde lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Quoten der besten Anbieter. Wer live dabei sein möchte, sollte rechtzeitig einschalten oder sich für den passenden Stream entscheiden.