In Europas Fußball-Ligen regiert die Langweile

FC Barcelona
FC Barcelona ist nicht zu stoppen | Christian Bertrand / Shutterstock.com

Die Bayern sind (mal wieder) vorzeitig Deutscher Meister und auch in Frankreich, Spanien und England stehen die diesjährigen Meister so gut wie fest. Fußball-Fans die der Langeweile entkommen wollen und Spannung suchen, die sollten vor allem auf drei Länder ihren Fokus legen.

 

Manchester City hat am Wochenende seine erste Chance den Titel vorzeitig zu holen, vergeben. Aber dennoch hat es den Anschein, dass der Guardiola-Elf die Meisterschaft in der Premier League nicht mehr zu nehmen ist. Seliges gilt auch für den FC Barcelona und Paris Saint-Germain, für die es in Bezug auf den Gewinn der Liga-Meisterschaft sehr gut aussieht. Anders sieht es in Portugal aus, wo es recht spannend zugeht und das gilt auch für die Türkei. Dort hat es den Anschein, dass es eine Wachablösung geben wird.

England: Wird die Liga-Meisterschaft für Man City am kommenden Wochenende perfekt?

Die Mannschaft von Manchester City mit dem früheren Bayern-Trainer Pep Guardiola vergab in der englischen Premier League am vergangenen Wochenende die Chance frühzeitig die Meisterschaft zu feiern. Im heimischen Stadion verlor die Mannschaft gegen Lokalrivalen Man United mit 2:3 (0:2). Die verfrühte Meisterschaft wäre mit sechs Spieltagen vor Saison-Ende der früheste Titelgewinn in der Historie der Premier League gewesen. Die Guardiola-Elf hat am kommenden Wochenende erneut die Chance die Meisterschaft perfekt zu machen, wenn es gegen Tottenham Hotspur geht. Allerdings müsste dafür Man United gleichzeitig beim Tabellenschlusslicht West Bromwich Albion verlieren.

Spanien: Die Sache scheint klar zu sein

Der FC Barcelona hat den Platz an der Sonne eingenommen und liegt mit einem Vorsprung von 11 Zählern vor Verfolger Atlético Madrid. Bei den Medien und Fans ist derzeit eine große Frage offen: Wird von den Spielern des Titelverteidigers Real Madrid beim Clásico am 6. Mai die spanische Tradition respektiert, für den Erzrivalen beim Gang auf den Platz ein Spalier zu bilden und zu gratulieren? Sofern Nationaltorwart Marc-André Ter Stegen, Lionel Messi & Co. bereits drei Tage vor Saisonende die Meisterschaft in der Tasche haben? Der Zoff scheint bereits vorprogrammiert zu sein. Denn von Real-Trainer Zinédine Zidane wurde zuletzt erklärt, dass er das mit dem Korridor nicht versteht und er habe die Entscheidung getroffen, das nicht zu machen.

Frankreich: Für PSG ist es nur noch Formsache

Für das Starensemble von Paris Saint-Germain ist der Titel wohl nur noch eine reine Formsache. Der Hauptstadtclub belegt mit 14 Zählern den ersten Rang vor dem Vorjahresmeister AS Monaco. Schon am Sonntag könnte PSG den Titel dingfest machen. Das wäre für Julian Draxler die erste Meisterschaft. Ihre Champions-League-Ambitionen waren bereits früh zu Ende für PSG und nun soll wenigstens das nationale Triple geholt werden: Ligapokal, Meisterpokal und der französische Pokal.

Türkei: Kommt es zu einer Wachablösung?

Am Ende der Saison könnte es in der türkischen Süper Lig zu einer Wachablösung kommen. Ganz oben in der Tabelle mischt der Instanbuler Club Basaksehier mit und auch die namhaften Stadtnachbarn Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas haben gute Chancen im Rennen auf die Liga-Meisterschaft. Zwar machten alle drei in der Vergangenheit immer wieder den Titel unter sich aus, aber in dieser Saison hat Basaksehir gegen alle drei bereits gewonnen.

Niederlande: Wird Eindhoven Meister?

Der Spitzenreiter PSV Eindhoven verteidigte am vergangenen Samstag mit einer wahnsinnigen Aufholjagd seinen sieben Punkte Vorsprung auf den zweiten, Ajax Amsterdam. Die Eindhovener lagen beim dritten der Eredivisie rund 15 Minuten vor Schlusspfiff mit 0:2 beim AZ Alkmaar zurück. Doch innerhalb von fünfMinuten erzielten die Eindhovener drei Tore. Schon am kommenden Sonntag könnte das Team aus der Süd-Niederlande zum 23. Mal Meister werden – ausgerechnet in der Amsterdam Arena. Doch damit das gelingt, muss Ajax die Begegnung gegen Eindhoven verlieren.

Italien: Der siebte Scudetto für Juventus Turin?

Der Kampf um den Titel in der italienischen Serie A ist noch längst nicht entschieden. Das ist zwei späten Toren am Sonntagabend zu verdanken und dem 2:1-Sieg des SSC Neapel gegen Chievo Verona –, wodurch Neapel noch Chancen auf den Titel hat. Die Mannschaft von Maurizio Sarri sind lediglich vier Punkte von Italiens Rekordmeister getrennt. Beide Mannschaften lieferten sich in den vergangenen Wochen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Gewinnt Neapel die Meisterschaft, dann wäre das Erste seit der Saison 1989/90. Beide Topklubs treffen am 22. April in Turin direkt aufeinander.

Portugal: Ein packendes Finale bahnt sich an

In Portugal bahnt sich anders, als in den meisten der europäischen Top-Ligen, ein äußerst spannendes Finale an. Der Rekordmeister Benfica Lissabon liegt fuenf Spieltage vor Saisonende nur einen einzigen Punkt vor dem FC Porta. Sogar Sporting Lissabon hat mit sechs Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter theoretisch Chancen sich den Meistertitel zu holen. Aber durch einen heftigen Streit zwischen Profis und Clubboss Bruno de Carvalho ist der Hausfrieden bei den Löwen gestoert. Carvalho droht nämlich mit einer Suspendierung zahlreicher Spieler. Benfica empfängt am Sonntag den FC Porto und die Stimmung wurde von Gästetorwart Iker Casillas noch weiter aufgeheizt. Er war dem Gegner auf Twitter vor, dass dieser von den Schiris begünstigt würde. Die Adler gewannen am Samstag bei Vitoria Setubal erst in der Nachspielzeit aufgrund eines umstrittenen Elfmetertores.