Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat jetzt die Termine für die letzten Bundesligaspiele des Kalenderjahres 2018 veröffentlicht. Kurz vor Weihnachten wird es nochmal eine Englische Woche geben, an deren Ende am 17. Spieltag das Borussen-Duell zwischen Dortmund und Gladbach ansteht. Die gute Nachricht für alle Fußball-Freunde: Die Partie am 21. Dezember wird vom ZDF live im Free-TV übertragen.
Als Fußball-Fan hat man es derzeit wahrlich nicht leicht. Live-Fußball im frei empfangbaren Fernsehen ist die absolute Ausnahme, seit dieser Saison gibt es auch keine einzige Partie der Champions League mehr im Free-TV. Wenn man beispielsweise Anhänger von Borussia Dortmund ist, braucht man in dieser Saison drei verschiedene Abos (Sky, Eurosport Player und DAZN), um wirklich jedes BVB-Spiel live und in voller Länge schauen zu können.
ZDF zeigt auch Hoffenheim gegen Bayern live
Da ist es schön, dass das ZDF den Fußball-Fans in diesem Jahr ein kleines Weihnachtsgeschenk macht und die Partie Dortmund gegen Gladbach am 17. Spieltag live überträgt. Und nicht nur das: Der Mainzer Sender wird auch zum Rückrunden-Auftakt Live-Bilder senden. Das Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und Bayern München (18. Januar 2019 im 20:30 Uhr) wird ebenfalls vom ZDF übertragen.
Mainz ärgert sich über Ansetzung
Wenig Begeisterung lösten die Ansetzungen übrigens beim FSV Mainz 05 aus. Die DFL mutet den Mainzern am 23. Dezember um 18 Uhr noch ein Auswärtsspiel in Hoffenheim zu. Die Mainzer Social-Media-Abteilung reagierte sofort und fragte auf Twitter mit beißender Ironie: “Warum nicht gleich an Heiligabend?”. Zumindest liegen zwischen Mainz und Sinsheim nur gut 120 Kilometer. Fans und Spieler sollten trotz allem also pünktlich zum Fest bei ihren Familien sein.
Und das ist der letzte Spieltag im Jahr 2018 im Überblick
Freitag (21.12.) um 20:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach
Samstag (22.12.) um 15:30:
- RB Leipzig – Werder Bremen
- VfB Stuttgart – FC Schalke 04
- Bayer Leverkusen – Hertha BSC
- Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf
- 1. FC Nürnberg – SC Freiburg
Samstag (22.12.) um 18:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
Sonntag (23.12.) um 15:30 Uhr:
- FC Augsburg – VfL Wolfsburg
Sonntag (23.12.) um 18:00 Uhr:
- TSG Hoffenheim – FSV Mainz 05
Jetzt auf den Deutschen Meister wetten
Die Bundesliga ist in der Saison 2018/2019 so spannend wie lange nicht mehr. Borussia Dortmund führt die Tabelle an, die Bayern leisten sich zum ersten Mal seit Jahren eine kleine Krise. Kann der BVB wirklich bis zum Ende um die Meisterschaft mitspielen? Die Buchmacher glauben nicht so wirklich daran und weisen den FC Bayern immer noch als haushohen Favoriten aus. Bei Betsson gibt es für eine Langzeitwette auf die Bayern als Deutschen Meister lediglich eine Quote von 1,30. Wer auf den BVB setzt, kann immerhin eine Quote von 3,75 absahnen.