Langzeitwette: Wird Alexander Zverev die Nummer 1 der Weltrangliste?

Simon Schneider | am: 23.09.21
zverev wetten grand slam quoten nummer eins
Alexander Zverev ist schon jetzt einer der besten Tennisspieler der Welt – reicht es demnächst auch zur Nummer eins der Weltrangliste? (Foto: Shutterstock)

Kann Alexander “Sascha” Zverev wirklich die Nummer eins der Tennis-Welt werden? Viele Spieler liegen in der Weltrangliste jedenfalls nicht mehr vor dem gebürtigen Hamburger. Die Ära der großen Spieler wie Roger Federer, Rafael Nadal und Andy Murray neigt sich dem Ende zu. Auch Novak Djokovic scheint nicht mehr unantastbar. Die Tennis-Experten erwarten in den kommenden Jahren einen packenden Dreikampf um die Nummer eins der Weltrangliste – und zwar zwischen Alexander Zverev, Dominik Thiem und dem Daniil Medvedev. Wir analysieren im folgenden Beitrag den Status von Alexander Zverev – dem Olympiasieger von 2021 –  und schätzen seine Chancen auf die Nummer eins ein.

Unbestritten, Alexander Zverev ist der beste, deutsche Tennis-Profi. Der Hamburger gehört zur absoluten Elite der Welt. Für den ersten Platz in der Weltrangliste hat es bisher aber noch nicht gereicht. Wird Alexander Zverev in absehbarer Zeit den Tennis-Olymp erklimmen? Wir haben uns die Situation auf der ATP-Tour etwas näher angeschaut.

Die bisherigen Erfolge von Alexander Zverev

Nein, Kritik ist nicht angebracht. Alexander Zverev hat bisher eine eindrucksvolle Karriere vorzuweisen. Der Rechtshänder hat bereits 17 Einzel-Titel auf der großen ATP-Tour gewonnen und unzählige Finals erreicht. Momentan wird der Norddeutsche mit russischen Wurzeln auf dem vierten Platz in der Weltrangliste geführt. Das erspielte Preisgeld von knapp 26 Millionen US-Dollar ist ebenfalls mehr als Qualitätsbeweis.

Olympia als Highlight: Die Turniersiege 2021

Der Rückblick auf die fast abgelaufene Saison zeigt, dass es für einen Grand Slam Titel abermals nicht gereicht hat. Ein Trostpflaster gibt’s aber. Alexander Zverev hat olympisches Gold gewonnen. Der Titel von Tokio wird für immer als herausragendes Karriere-Highlight in den Geschichtsbüchern bleiben.

Die besten Wetten auf Tennis Perfektes Wettangebot Toller Bonus Hohe Wettquoten

Des Weiteren hat Alexander Zverev die beiden Masters Turniere in Madrid und in Cincinnati gewonnen. Zum Saisonauftakt hat er zudem das kleinere Turnier in Acapulco in Mexiko für sich entschieden.

Diese Dinge sprechen für Zverev als die Nr. 1 der Welt

Alexander Zverev hat gegen alle Großen der Welt bereits gewonnen. An einem guten Tag kann er jeden Gegner schlagen. Für Alexander Zverev als die neue Nummer 1 der Welt spricht aber vor allem ein Punkt. Der Hamburger ist erst 24 Jahre alt. Er hat den Großteil seiner Karriere noch vor sich. Bleibt er konstant und hartnäckig, ist es nur eine Frage der Zeit bisher ganz oben steht.

Der Sprung nach oben – wohl nicht in absehbarer Zeit

Realistisch betrachtet, wird die Nummer 1 der Weltrangliste aber nicht in den kommenden Monaten erreichbar sein. Der Rückstand auf Novak Djokovic ist einfach zu groß. Es wäre ein Tennis-Wunder, wenn der Serbe in der kommenden Saison seine Führung abgibt.

Des Weiteren hat Alexander Zverev noch ein entscheidendes Manko. Er hat bisher noch bei keinem einzigen Major Turnier ein Match gegen einen anderen Spieler aus den Top-10 gewonnen. In den Fünfsatz-Begegnungen geht dem Deutschen immer in der entscheidenden Phase die Luft aus.

Dazu kommt eine bärenstarke Konkurrenz: Da denken wir vor allem an Daniil Medvedev. Der Russe hat Novak Djokovic im Finale der US Open 2021 in drei Sätzen deklassiert und scheint derzeit der Spieler zu sein, der das professionelle Herren-Tennis in den kommenden Jahren dominieren wird.

Die Top-10 der ATP-Weltrangliste

Folgend haben wir ihnen als kleinen Service die Top-10 der aktuellen Tennis-Weltrangliste zusammengestellt:

  1. Novak Djokovic (Serbien) mit 12.133 Punkten
  2. Daniil Medvedev (Russland) mit 10.553 Punkten
  3. Stefanos Tsitsipas (Griechenland) mit 8.350 Punkten
  4. Alexander Zverev (Deutschland) mit 7.760 Punkten
  5. Andrey Rublev (Russland) mit 6.130 Punkten
  6. Rafael Nadal (Spanien) mit 5.815 Punkten
  7. Matteo Berrettini (Italien) mit 5.173 Punkten
  8. Dominic Thiem (Österreich) mit 4.995 Punkten
  9. Roger Federer (Schweiz) mit 3.765 Punkten
  10. Caspar Ruud (Norwegen) mit 3.440 Punkten

Die Tennis Grand Slam Wettquoten für Alexander Zverev 2022

Will Alexander Zverev die Nr. 1 der Welt werden, muss er Grand Slam Turniere gewinnen. Sie glauben 2022 wird’s für die Hamburger endlich klappen? Dann können Sie ihre Vorhersage schon heute versilbern. Bet-at-home hat für alle vier Grand Slam Turniere 2022 bereits Sieg-Quote für den deutschen Tennis-Profi auf dem Bildschirm, konkret:

  • Australian Open: 11,10
  • French Open: 14,50
  • Wimbledon: 16,40
  • US-Open: 11,10

Prognose: Wird Alexander Zverev die Nummer eins der Welt?

Der deutsche Top-Spieler hat in jedem Fall das Potenzial, den Tennis-Thron zu besteigen. Mit Boris Becker hat dies bislang erst ein Deutscher geschafft. Aktuell fehlen Zverev aber noch ein paar Prozente, um wirklich ganz oben anzugreifen.

In den wichtigsten Matches seiner Karriere hat Zverev bislang versagt – vor allem im Finale der US Open 2020. Da führte Zverev schon mit 2:0-Sätzen gegen Dominik Thiem, verlor das Match dann aber noch in dramatischen fünf Sätzen. So fehlt Zverev bislang ein Titel bei einem Grand Slam Turnier.

Aber trotzdem: Vor allem seine Leistung bei den Olympischen Spielen 2021 muss man anerkennen. Wie er da alle Gegner weggefegt hat – inklusive Novak Djokovic im Halbfinale – das war überragend. Wir denken, dass 2022 ein richtungsweisendes Jahr für Alexander Zverev wird.

Das größte Hindernis auf dem Weg zur Nummer eins in der Weltrangliste ist allerdings Daniil Medvedev. Nach unserer Einschätzung ist es der Russe, der die kommende Ära prägen wird.

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen