Kroatien hat in den zurückliegenden Jahren beeindruckende Fußball-Erfolge gefeiert. Für den ersten ganz großen Titel hat es jedoch nicht gereicht. Nach dem zweiten Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland hat es in Katar für Bronze gereicht. Am Sonntag hat die Fans auf dem Balkan auf den Sieg in der UEFA Nations League gehofft. Geklappt es abermals nicht. Kroatien unterlag im Elfmeterschießen gegen Spanien.
Viele Fans, aber auch die Experten fragen sich nun, wie es mit Luka Modric weitergeht. Es wurde in den zurückliegenden Wochen viel über die Zukunft des 37jährigen Mittelregisseurs spekuliert. Hängt er seine Nationalmannschaftsschuhe tatsächlich an die Wand?
Modric äußerst sich und auch nicht
Nach der Niederlage gegen Spanien hat sich Luka Modric tatsächlich zu seiner Zukunft in der kroatischen Nationalmannschaft geäußert. Typisch für den Kroaten – gesagt der Mittelfeldmann dabei aber nichts. Auf die Frage des Reporters erklärte Luka Modric, dass er seine Entscheidung getroffen, hat diese aber hier und jetzt nicht bekanntgeben wird. Wir wissen also nichts.
Fakt ist, Luka Modric ist der Rekordspieler Kroatiens. Er ist bisher 166 Mal im Nationaltrikot aufgelaufen. Sei Debüt gab der kleine Mittelfeldkünstler im März 2006.
Da im kommenden Sommer die EM in Deutschland ausgetragen wird, gehen wir aber aktuell davon aus, dass Modric seinen Rücktritt aus der Nationalelf nicht bekanntgibt. Wir glauben, dass Luka Modric erst im Sommer 2024 – nach der Europameisterschaft – zurücktritt.
Situation im Club noch nicht offiziell
Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Situation bei Real Madrid. Der Vertrag von Modric läuft offiziell am 30. Juni 2023 aus. Die Königlichen befinden sich einmal mehr in einem radikalen Umbau, auch im Mittelfeld.
Es gilt aber trotzdem als sicher, dass Trainer Carlo Ancelotti nicht auf seinen Spielgestalter verzichten will und wird. Modric soll – so die vorliegenden Informationen – nochmals einen Vertrag für ein Jahr erhalten.
Eine Vertragsverlängerung bei Real Madrid und ein frühzeitiges Aus in der Nationalelf vor der EM passen für uns nicht wirklich zusammen.
Die Karriere von Luka Modric
Luka Modric kommt aus der Fußballschule vom Dinamo Zagreb. Im Sommer 2008 wechselt er in die englische Hauptstadt zu Tottenham Hotspur. 2012 ging es für Modric dann weiter zu Real Madrid. Beim „Weißen Ballett“ hat sich der Kroate zur Fußball-Legende entwickelt. Er hat mit Madrid alle relevanten Titel geholt. Modric ist mehrfacher Champions League Sieger.
Für den Nichtrücktritt aus der Nationalelf spricht, dass Kroatien den Weg nach Deutschland vermutlich recht ungefährdet schaffen wird. Das Team ist in der EM-Qualifikationsgruppe D in der klaren Favoritenrolle.
Im März hat die Elf nach dem mageren 1:1 zu Hause gegen Wales das wichtige Auswärtsspiel in der Türkei mit 2:0 gewonnen. Wir sind uns sicher, dass am 8. September im nächsten Qualifikationsspiel gegen Lettland mit Luca Modric zu rechnen ist.
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden