Neuer Trainer bei Schalke: Laufen schon Gespräche mit Titz?

Simon Schneider | am: 26.05.25
Wird Christian Titz der neue Trainer beim FC Schalke 04? Der Ex-Trainer des 1. FC Magdeburg steht bei den Königsblauen ganz oben auf der Liste.

Noch immer steht nicht fest, mit welchem neuen Trainer der FC Schalke 04 in die kommende Saison 2025/2026 gehen wird. Spekuliert wird schon seit Wochen, aber fix ist bislang noch nichts. Inzwischen scheint sich aber abzuzeichnen, dass einen klaren Favoriten gibt: Christian Titz! Wie man aus dem Umfeld der Schalker Entscheidungsträger hört, soll es bereits konkrete Verhandlungen mit dem ehemaligen Coach des 1. FC Magdeburg geben. Titz steht für attraktiven Offensivfußball und eine klare Spielidee.

Der FC Schalke 04 hat eine enttäuschende Saison in der 2. Bundesliga hinter sich. Gesucht wird ein neuer Coach, der den Traditionsverein aus Gelsenkirchen wieder ins Spitzenfeld der 2. Bundesliga und perspektivisch wieder ins Oberhaus bringt. Der neue Sportchef Frank Baumann verhandelt derzeit mit mehreren Kandidaten. Welche Trainer haben die Königsblauen im Visier?

Zum Anforderungsprofil von Baumann gehört, dass sich der neue Coach das Zweitliga-Geschäft kennen muss. Zwei der heißesten Kandidaten erfüllen die Vorgabe, wobei es noch einen dritten Namen gibt, der für richtige Fußball-Euphorie sorgen könnte.

Lukasz Kwasniok – Jung, wild, erfolgreich

Hoch gehandelt wird Lukasz Kwasniok. Der gebürtige Pole steht für Offensiv-Fußball. Kwasniok stand in der abgelaufenen Saison noch beim SC Paderborn 07 an der Seitenlinie. Mit den Ostwestfalen hat Kwasniok in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga mitgespielt. Genau dorthin will der FC Schalke 04 zurück.

Lukasz Kwasniok passt bestens ins Anforderungsprofil der Königsblauen. Er kennt die 2. Bundesliga aus dem Effeff. Da der Coach Paderborn zum Saisonende auf eigenem Wunsch verlassen hat, wäre keine Ablöse fällig, ein weiterer Pluspunkt für den permanent klammen FC Schalke 04.

Vor seiner Zeit in Ostwestfalen stand der 43jährige an der Seitenlinie beim Karlsruher SC, beim FC Carl-Zeiss Jena und beim 1. FC Saarbrücken.

Christian Titz – Trainer sucht neue Herausforderung

Mehr als gute Karten für ein Engagement hat zudem Christian Titz. Der 54jährige gebürtige Mannheimer bringt ebenfalls alle Voraussetzungen mit, die in Gelsenkirchen gefordert werden. Titz hat den 1. FC Magdeburg in der zurückliegenden Spielzeit in ungeahnte Höhen geführt. Die Ostdeutschen haben an die Tür zur Bundesliga geklopft. Titz steht seit 2021 in Magdeburg unter Vertag und ist 2022 mit den Jungs aus der Börde in die 2. Bundesliga aufgestiegen.

Christian Titz besitzt zwar noch einen Vertrag beim 1. FC Magdeburg, hat zuletzt aber mehrfach bekundet, dass er eine neue Herausforderung sucht. Aus der Magdeburger Führungsetage ist zu hören, dass man dem Erfolgscoach keine Steine in den Weg legen wird. Ganz kostenlos bekommt Baumann Titz aber sicherlich nicht. Der Knackpunkt?

Vor seiner Zeit in Magdeburg stand Christian Titz unter anderem beim Hamburger SV und bei Rot-Weiß Essen an der Seitenlinie.

Nach unseren letzten Informationen ist Titz inzwischen der Top-Favorit auf den Trainerposten beim FC Schalke 04.

Raul – Spanische Top-Klasse mit Stallgeruch

Die Nummer 1 Lösung unter den Fans ist klar. Raul muss es machen. Der Rekordspieler von Real Madrid und dreifache Champions League Sieger hat gegen Ende seiner Karriere zwei Spielzeiten beim FC Schalke 04 verbracht.

Zuletzt hast Raul sechs Jahre die zweiten Mannschaft von Real Madrid betreut. Zum Saisonende hat der ehemalige Superstar aber seinen Abgang verkündet. Raul hatte sich Hoffnung gemacht, dass er Carlo Ancelotti beerben kann. Xabi Alonso hat ihm bekanntlich den Job weggeschnappt. Ist der FC Schalke 04 nur die Alternative für Real Madrid?

Gegen Raul spricht, dass der Coach nicht wirklich ins Anforderungsprofil des Sportdirektors passt. Der Spanier hatte damals bei seinen Abgang als Spieler in Gelsenkirchen gesagt: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben. Schon in den kommenden Tagen und Wochen?

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen