Neuer Trainerjob: Adi Hütter übernimmt den AS Monaco

Simon Schneider | am: 05.07.23
Adi Hütter – zuletzt bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag – hat einen neuen Job. Der Österreicher wird Cheftrainer beim AS Monaco. (Foto: AFP)

Ex-Eintracht- und Ex-Gladbach Coach Adi Hütter hat einen neuen Job. Für den Österreicher geht’s in der kommenden Saison ins Fürstentum. Adi Hütter wird den AS Monaco übernehmen. Für den Trainer ist es das erste Engagement in der Ligue 1 und sicherlich mit einigen Herausforderungen verbunden. Die zurückliegende Spielzeit ist nicht nach Wunsch der Monegassen verlaufen.

Der AS Monaco wollte in der Vorsaison ganz oben mitmischen. Nach einer guten Herbstphase hatte die Mannschaft sogar noch Chancen, um den Meistertitel mitzuspielen. Im Anschluss war die Truppe aus dem Fürstentum über lange, lange Zeit in Richtung Europa League unterwegs.

Monaco verfehlt das internationale Geschäft

Im Saisonfinale ist es für den AS Monaco dann aber richtig „dicke“ gekommen. Die Elf hat die entscheidenden Begegnungen gegen die Wand gefahren und ist schlussendlich noch komplett aus den internationalen Wettbewerben herausgerutscht.

Der AS Monaco wird 23/24 nicht auf der europäischen Bühne zu sehen sein. In der Europa League war die Mannschaft in der Zwischenrunde an Bayer 04 Leverkusen gescheitert. Die Trainer-Entlassung des Belgiers Philippe Clement war die logische Folge.

Für Adi Hütter muss das Verfehlen des internationalen Geschäfts aber nicht zwingend negativ sein. Der Österreicher kann im Fürstentum in Ruhe arbeiten und sich komplett auf die Ligue 1 konzentrieren. Die Zielstellung ist natürlich klar. Hütter muss den AS Monaco zurück nach Europa bringen, ansonsten dürften seine Tage in Monte Carlo sehr schnell wieder gezählt sein.

Franzosen setzen bewusst auf ausländische Trainer

Beim AS Monaco wird bewusst auf ausländische Trainer gesetzt. Adi Hütter ist nun schon der fünfte nichtfranzösische Coach in Folge. Vor dem Belgier Philippe Clement standen Niko Kovac (Kroatien), Robert Moreno (Spanien) und Leonardo Jardim (Portugal) an der Seitenlinie des Traditionsclubs.

Team mit neuem Gesicht

Klar ist, dass Adi Hütter nicht nur eine neue Spielweise beim AS Monaco durchsetzen will und muss, er muss auch eine neue Mannschaft formen. Bisher sind aus dem Fürstentum folgende Zu- und Abgänge bekannt.

Zugänge

  • Romaric Etonde von Paris St. Germain U23
  • Felix Lemarechal von Stade Brest
  • Radoslav Majewski von Cercle Brügge
  • Jean Marcelin von Cercle Brügge
  • Anthony Musaba von NEC Nijmegen

Abgänge

  • Thomas Didillon zu Cercle Brügge
  • Alexander Nübel zum FC Bayern München
  • Malang Sarr zum FC Chelsea London

Die Karriere von Adi Hütter

Adi Hütter, der als Profi 14 Mal für die österreichische Nationalmannschaft gespielt hat, begann seine Trainer-Karriere 2008 bei den Red Bull Juniors in Salzburg. Es folgte Stationen SCR Altach und beim SV Grödig, eher er 2014/2015 an der Seitenlinie beim RB Salzburg stand.

2015 bis 2018 war Hütter für die Young Boys aus Bern verantwortlich. Es folgte die erfolgreiche Zeit zwischen 2018 und 2021 bei Eintracht Frankfurt, inklusive dem Halbfinale in der Europa League. Erfolglos ist der Österreicher indes 2021/22 bei Borussia Mönchengladbach geblieben.

250€
Willkommensbonus
jetzt zu 1Bet
  • Keine Wettsteuer
  • Viele asiatische Wettmärkte
  • Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
94 Quotendurchschnitt
250€ Willkommensbonus
jetzt zu 1Bet
  • Keine Wettsteuer
  • Viele asiatische Wettmärkte
  • Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
1Bet Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen